Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stefan W

  1. Hi Hannes,

    ich finde dies als Eigenkreation toll.

    Für Windows 8 gibt es sowas schon "fertig" (siehe mein Beitrag im Win8 SubForum)

    Für Windows 7 gibt es dafür den Startbutton.

     

    Darf ich fragen, mit welchem Hintergrund du dies geschrieben hast, in welcher Sprache, und für welches OS dies optimiert ist?

    Hast du das rein aus Interesse zum Programmieren entwickelt, oder wegen einer bestimmten Anforderung die anders nicht erfüllt werden konnte?

     

    lg

    Stefan

  2. Insgesamt empfehle ich persönlich fast immer die Delegierung einer Subzone im eigenen, offiziellen und "gemieteten" DNS Namensraum, also etwa "intranet.firmengruppe.tld". Das kann zwar problematisch sein, wenn sich der Unternehmensgruppenname einmal ändert

    Hi,

    würde dies auch empfehlen.

    Auch bei Firmenänderungen sehe ich nicht so das riesen Problem. Überhaupt, wenn die Mitarbeiter von Anfang an gewohnt sind sich mit UPN zu authentifizieren.

     

    Wenn du keinen benutzerdefinierten UPN verwenden willst, halte ich allerdings auch Namen die nichts mit dem Firmennamen, aber doch mit der Firma etwas zu tun haben für sinnvoller. (zB D1979.intern) (gegründet in DE in 1979) Da dies von den MA leichter merkbar ist.

    lg

  3. Hi, "kleiner"

    Aber vielleicht könnt ihr mir am "Start" meiner beruflichen Laufbahn zeigen was möglich ist oder wie ihr das damals oder kürzlich gemacht habt!

    Ich muss sagen, das "kalte Wasser" von dem du redest, dürfte eines der besten Dinge gewesen sein, die dir passieren konnten.

    Du hast dadurch sehr früh gelernt Verantwortung zu übernehmen.

     

    Bezüglich deiner weiteren Projekte können wir dir sicher sehr gut helfen.

     

    Als kleine Information am Rande:

    Wir sind vor Kurzem (gestern) bei unserem Lync Projekt in die letzte Testphase (kurz vor der Nummernportierung) gelangt. - heißes Thema

    (Hintergrund: Firma mit 70 Mitarbeitern, in D-A-CH, Lync für alleinige Kommunikation-sowohl Voice wie auch Video und IM).

    Inkl. Verhandlungen mit Anbietern, Planung etc hat es mich bislang knappe 6 Monate gekostet.

  4. Es ist eigentlich nie zu spaet einen hoeheren Bildungsstand zu haben oder sich allgemein weiter zu bilden...

    Stimme ich dir voll und ganz zu.

    Auch ich hab damals eine Lehre gemacht, und bin ab September 2013 dabei Wirtschaftsinformatik zu studieren.

    Ich habe die Studienberechtigung allerdings via Selbststudium gemacht, und die Prüfungen an einer Uni abgelegt.

    lg

    Stefan

  5. Etwas schwer tue ich mich auch noch mit der Systemsteuerung, diese immer zu finde

    Windows + X, oder rechte Maustaste in die linke untere Ecke.

    ;)

     

    Das Klassikdesign wird MS nicht zurückholen, damit die Tablets etc. erfolgreich werden will MS die Entwickler zwingen Kachelapps zu schreiben. Wenn man das alte Startmenü zurückholen könnte wäre der Zwang nicht da

    Hat nichts mit dem Design zu tun.

    auch wenn wir ein stubides Win95 Grau hätten, müssten Apps geschrieben werden, die auf Windows RT (die Tabletvariante für ARM Architektur) laufen, und gleichzeitig auf dem normalen Win8 (x86) laufen.

    Das ist kein Zwang, sondern eine offene Tür die MS hier bereitgestellt hat, um gleichermaßen Tablet und PC User zu erreichen.

    lg

  6. Hi, du hast Clients mit Windows XP (SP3?)

     

    Seit SP3 könnten theoretisch auch XP Geräte die Authentifizierung auf Netzwerkebene (KB936929)

    Die müsste aber explizit aktiviert werden.

     

    In HKLM\system\CurrentControlSet\Control\Lsa "Security Packages"

    den Wert "tspkg" hinzufügen. (da sind schon ein paar Werte - diese beibehalten)

    und

    HKLM\system\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders "SecurityProviders" den Wert "credssp.dll" hinzufügen.

     

    eventuell kommst du dann von deinen XP Clients sowohl mit RDP als auch Remoteunterstützung auf die Win 7 Clients.

    lg

  7. Ich habe keinen Zugriff auf den DC !!!

     

    Ich kann ihn anpingen aber ein Zugriff via \\ip-adresse schlägt fehl.

    sieht mir danach aus, als wäre das kein DC sondern ein anderes Endgerät.

    Schau in den DNS Tree rein, und such nach der IP, ob die evtl. anders noch aufgelöst werden könnte.

     

    PS.: Ich rate dir dringend zu einer Inventarisierung

  8. Über OWA gesendete Mail wird im Nachrichtenstatus als an den Smarthost übergeben angezeigt und wird auch zugestellt.

    Wenn es über OWA funktioniert, kannst du den Exchange (und somit den SBS) als Fehlerquelle weitgehend ausschließen.

     

    Deaktiviere bitte den Cachemodus, versuche es erneut.

    Wenn kein Erfolg - Outlook Profil neu erstellen - retry

    Wenn wieder kein Erfolg - User Profil neu erstellen.

     

    bevor du jedoch Outlook und/oder Userprofil neu erstellst, teste den Benutzer auf einem anderen Client.

    lg

    Stefan

  9. Günthers Aussage

    Das kannst du auch nachher machen, oder auch gar nicht. Dem SBS ist das egal, er bekommt einfach keine Mails.

    ist nicht so schwer zu verstehen.

     

    Der MX Record zeigt außenstehenden, wo die Mails hingehen.

    Wenn der nicht auf den SBS zeigt, bekommt der SBS keine Mails.

    Die Konfiguration des SBS wird dadurch nicht beeinträchtigt.

    Womit wiederum gilt:

    >>Das kannst du auch nachher machen, oder auch gar nicht. Dem SBS ist das egal, er bekommt einfach keine Mails.

  10. Tablets mit Windows 7 gibt es bereits, die dürfte es auch in Kürze zum Schleuderpreis geben. Spaß macht Windows 7 per Touch aber beim besten Willen nicht, ich hab's probiert

     

    Ich kann dir beipflichten.

    Wir haben einen Samsung Slate PC (core i5 mit 4GB RAM und 64GB SSD) mit Windows 7 damals um 1400+ € gekauft.

    war leider komplett unbrauchbar.

     

    Jetzt Win 8 drauf, und das Ding funktioniert super

×
×
  • Neu erstellen...