Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stefan W

  1. Hi Ihr,

    Virtual Server 2005 hatte das Tool VMRC, womit es die Möglichkeit gab, dass mehrere personen von verschiedensten Rechnern aus, auf ein und die selbe Sitzung auf einer VM zugreifen konnten.

     

    Zu meiner Frage:

    gibts sowas für Hyper-V auch?

     

    Voraussetzungen:

    mindestens 3 Personen müssen sich zeitgleich auf die gleiche Sitzung einer VM verbinden können, jeder muss die Maus steuern können (wenn alle zugleich arbeiten kommt natürlich nichts dabei raus :P) und jeder muss die Aktionen der Anderen Personen, die auf besagter VM verbunden sind mitverfolgen können.

     

    hat jemand eine Idee?

    lg

    Stefan

  2. Hallo, danke für die Meinungen,

    Leider benötigen wir aktuell 2,5TB Platz für die VMs, und aufgrund des knappen Budgets sind aktuell keine weiteren HDDs drinnen. Da ich mit einem Raid 10 lediglich auf 2,4TB komme, ist das leider keine alternative (obwohl sie mir aus Performance Gründen lieber wäre)

  3. Hallo,

    danke für die Antwort

     

    Die Argumentation meines Kollegen für die Vatiante 2 ist folgende, dass wenn die virtuellen Maschinen (2 davon sind SQL Server) Plattenzugriff brauchen, ist man mit 2 RAID 5 schneller - kann dem nicht ganz folgen.

     

    Zum Testen ist hier leider nicht viel zeit.

    Laut meiner Erfahrung kann man mit bis zu 20h rebuild für 1TB - also bis zu 12h rebuild für 600GB rechnen

  4. Grüß euch,

     

    wir haben folgende Aufgabenstellung, wo sich bei meinem Kollegen und mir die Geister scheiden :)

     

    1Server mit

    2x 300GB SAS für System im RAID 1

    8x 600GB SAS Für die VMs RAID = ??

     

    1x LSI9620-16i Raid controller

     

    Diese werden verwendet um einen Hyper V Server 2008R2 zu betreiben und die VMs der anderen Server drauf laufen zu lassen.

     

    Meine Frage nun.

     

    Wie sollen die 8 HDDs ins Raid genommen werden

    die Meinungen bislang:


    1. 7 von 8 Platten in ein RAID5 hängen, 8te als hot spare konfigurieren - Nutzbar 3,6TB


    • 2 Raid5 mit jeweils 4 Platten ohne Hotspare - nutzbar 2x 1,8 TB

     

    Was würdet ihr besser finden?

    PS.: bin natürlich auch offen für andere Vorschläge

    danke vorab

    lg

    Stefan

  5. Die Prüfungen sind auf R2 aktualisiert worden (70-640,642.....) wodurch viele Features dazu kommen.

    What's New: Changes in Functionality from Windows Server 2008 to Windows Server 2008 R2

     

    Ich würde dir die 2te Auflage empfehlen

    Englische Bücher sind natürlich genauer(da Übersetzungsfehler wegfallen) und ein paar € günstiger

    EA Corepack deutsch um 229€ (4 Bücher ~ 3140 Seiten :)

     

    Ansonsten überlege dir, ob dir ein gebrauchtes Buch auch ausreichen würde (Wobei Release2 fast noch zu jung ist)

    lg

    Stefan

  6. Du bekommst mit einem MCITP schneller "bessere" Arbeitsstellen als ohne. Nur musst du dir bewusst sein, dass du diese genausoschnell wieder los bist, wie du sie bekommen hast, wenn es nur ein Stück Papier, statt wirklichem Wissen ist.

     

    wenn es dich wirklich so interessiert wie du sagst (klingt für mich wie ein "Hobby"), würde ich dir empfehlen dein Hobby zu Hause auszuüben. Es gibt Testversionen von Windows Server und sogut wie allen anderen MS Produkten. So kannst du das Theoretisch erlernte testen.

  7. Hi Leute,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Von meinem Provider habe ich ein /28er Netz erhalten und brauche davon 5 IPs wovon 3 externe IPs zu 3 internen (DMZ) IPs sollen (Lync Edge Server falls euch das was hilft) und bei 2 externe IPs wird ein Portforwarding benötigt.

    ca so:

    60.60.60.1 10.1.1.1 - Ports: 443 + ein paar weitere

    60.60.60.2 10.1.1.2 - Ports: 443 + ein paar weitere

    60.60.60.3 10.1.1.3 - Ports: 443 + ein paar weitere

    60.60.60.4 192.168.0.1 - Ports: 443 + ein paar weitere

    60.60.60.5 192.168.0.2 - Ports: 5060 + ein paar weitere

     

    Ich wollte dies mit einer ASA 5505 realisieren, doch sobald ich auf zwei Interfaces eine externe IP im gleichen Subnet erstellen will, erhalte ich einen Fehler, der besagt, dass ich keine 2 IPs erstellen darf, bei denen sich die Subnetze überlappen

     

    Wie realisiere ich am besten die oben genannte Aufgabe?

    danke für die Hilfe.

    lg

    Stefan

  8. Hallo iGordon.

    Ist deinem Chef bewusst, dass der Stoff für die 70-640 sich über 1050+ Seiten (MS Press) erstreckt?

     

    Mit welchem Ziel machst du diese Ausbildung? für das Wissen, oder für das Zertifikat?

    Falls für ersteres, erreichst du dein Ziel nicht, wenn du braindumps auswendig lernst, denn dann kennst du eine Hand voll Scenarien, doch wenn dir diese im Leben begegnen und nur einen Hauch abgeändert sind, weißt du vorne und hinten nicht weiter.

     

    Mein Tip:

    Lern mit Unterlagen wie MSPress oder Technet, oder den Unterlagen die du bei den Vorbereitungslehrgängen erhalten hast.

     

    PS.: Ich bin absichtlich nicht auf die Frage eingegangen ob der Braindump Mist für die Prüfung reicht :)

  9. Hi Mirko,

    ich hab mir das Ganze angesehen - leider ist es noch immer kein Windows Programm, und kann somit auf keiner Windowsversion (ohne Virtualisierung einer Linuxkiste) zum Laufen gebracht werden. Hab ich was falsch gemacht?

    lg

    Stefan

     

    edit:

    Zum Thema:

    meines Wissens nach nicht, kann aber, sofern es nicht kostenlos sein muss, die System Center Suite empfehlen.

×
×
  • Neu erstellen...