Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stefan W

  1. Hi Spun und willkommen an Board.

    Wenn du dich für Windows 7 zertifizieren möchtest (Vista würde ich auslassen, da nur mehr bis Juli 2013 (70-620) eine Zertifizierung möglich ist), würde der MCSA Win7 gut passen

    Windows 7 Certification

    Hier benötigst du 2 Prüfungen. (70-680 + 70-685oder70-686)

     

    Mit allen drei Prüfungen (70-680, 70-685, 70-686) hast du auch beide dieser "Auszeichnungen" in der Tasche

    Den

    MCITP Enterprise Desktop Support Technician on Windows 7 (70-680 + 70-685)

    und den

    MCITP Enterprise Desktop Administrator on Windows 7 (70-680 + 70-686)

     

    Diese Prüfungen kannst du bis Mitte 2014 ablegen.

     

    Soweit wie ich mich belesen habe benötige, und strebe ich vorerst den MCTS an.

    Richtig - 70-680 alleine bildet einen MCTS

     

    Jedoch weiß ich nun nicht ob sich dass lohnt, weil ich mit den Zertifizierungsumbenennungen noch nicht so recht durchblicke.

    Ob es sich für dich lohnt, kannst du nur für dich selbst entscheiden.

    Entscheidend wird wahrscheinlich sein, ob du in diesem Bereich weiter arbeiten möchtest.

    Im Grunde genommen sind Zertifizierungen für bereits vorhandenes Wissen nie falsch.

     

    Wie ich das verstanden habe, gibt es neue für den Lokal Bereich und die "alten" Namen werden für die cloud weiter geführt?!

    Jein.

    die "alten" Namen - MCSA,MCSE - werden wieder verwendet.

    Vormals stand SA und SE für Systemadministrator und Systemengineer (soweit ich mich erinnere) und steht in Zukunft (bzw. jetzt schon) für Solution Associate und Sollution Expert (wobei der SE alle 3 Jahre erneuert werden muss)

     

    Es gibt einen MCSE Private Cloud (weil du die Cloud angesprochen hast) aber auch einen MCSE Messaging (und viele weitere) der nicht "in der Cloud" weitergeführt werden.

     

    Ich hoffe du hast nun ein bisschen mehr Überblick.

     

    Zu den Win7 Prüfungen zu sagen wäre allerdings noch, dass du dich mit den Neuerungen von Win7 (im Vergleich zu Vista und XP) auseinander setzen solltest, und auch die Verteilung von Win7 nicht ausser Acht lassen solltest.

     

    lg und viel Erfolg

    Stefan

  2. Wozu soll das überhaupt gut sein? Wenn Server A ausfällt, werden die Benutzer mit der lokal gespeicherten Kopie des Profils angemeldet und können erst mal arbeiten.

     

    Wozu dann der Aufwand?

    Wenn der Server länger ausfällt, können keine "neuen" Daten in das Profil des Benutzers kopiert werden.

    DFS dürfte das sein, was der Kollege caballero sucht.

    Selbst habe ich DFS mit servergespeicherten Profilen nicht im Einsatz, aber oft gelesen, dass es funktioniert.

     

     

    Rein Theoretisch kannst du auch noch etwas anderes machen:

    im DNS einen CNAME eintragen der auf DC01 zeigt, und bei Ausfall manuell auf DC02 umsetzen. Wenn die beiden Server den gleichen Datenbestand bei den Profilen haben, sollte das funktionieren. (hört sich ja fast nach manuellem DFS an ;))

  3. Ich habe zur Zeit keine Möglichkeit zwei NICS einzubinden, ist das so von Microfoft so gewollt

    warum hast du die nicht?

    Bei unserem HyperV Server 2008 R2 haben wir zB 6 Netzwerkports.

     

    Wieso willst du Brücke bzw. NAT?

    Die Netzwerkkarte vom HyperV Server ist hier anzusehen wie der (Uplinkport bei einem) Switch.

    lg

  4. Hi,

    Danke - die Anführungszeichen waren der entscheidende Hinweis.

    ein Operator wird trotzdem benötigt

     

    Mit like und Wildcard ist es möglich.

    
    $name = gc env:computername
    
    if ($name -like "PC-*")
    {
        write-host "ja = PC"
    }
    else
    {
      write-host "nein = PCV"
    }
    

     

    Edit:

    und mit -match (gibt aber teilweise falsche Ergebnisse) auch - Anführungszeichen sollte man halt auch reinnehmen - anders wie bei Zahlen, wo keine benötigt werden

    lg

  5. Grüß euch,

    eines meiner Scripte sollte anfänglich prüfen, ob der Computername

    PC-xxxxxx

    oder PCV-xxxxxx

    ist.

     

    Geplant war es eigentlich so:

    $hostname = gc env:computername
    if ($hostname -match PCV)
    {
    tudas
    }
    else
    {
    tuwasanderes
    }

    Aber irgendwie mag er Zeile zwei nicht ;)

    Könnt ihr mir sagen, wie ich in die If Abfrage reinbekomme, ob die Variable mit PCV beginnt?

    lg

    Stefan

  6. Weiter müsste es doch OK sein die Rolle auf einem DC zu installieren, auf einem Exchange beispielsweise sind Probleme nachvollziehbar

    Ich habe nichts gegenteiliges gelesen bislang.

    Welche Rollen hast du genau installiert?

    Bei mir sinds:

    RDGW

    Webserver + Verwaltungsprogramme

    Netzwerkrichtlinienserver

    Speicherdienste

     

    und in den Features die Remteverwaltungstools und RPC over HTTP Proxy (und natürlich .net 4.5, WoW64 Support und die GUI;))

     

    Fehlt bei dir irgendwas?

  7. aber funktioniert nicht oder wie?

    du kannst ja auch von intern testen, wenn du beim mstsc den Haken bei "rdgw für interne Adressen umgehen" weg lässt - gleicher Fehler?

     

    am rdp gate direkt kannst du mit rdp auf den Zielserver rauf?

    hier auch nochmal bitte eine Antwort ;)

  8. also CAP hab ich folgende Settings:

    Wenn User Mitglied folgernder Gruppen:

    RDGW/RDP-Users

    Wenn ClientPC Mitglied folgender Gruppen:

    keine

    Wenn Authentifizierungsmethode

    Kennwort

    Rest:

    nicht zutreffend

     

    RAP:

    Benutzergruppe definiert

    Netzwerkressource (Zielserver) definiert

    Ports auf 3389 reduziert

     

    bei dir gleich?

     

    am rdp gate direkt kannst du mit rdp auf den Zielserver rauf?

  9. Hi Rada,

    versuch doch mal folgendes zu schildern:

     

    Was für einen Exchange hast du (mit Patchstand - der fehlt hier)

    Die Fakeressourcenpostfächer laufen über O2003 - welche Einstellungen hast du getroffen

    Wie verhält es sich, wenn andere Benutzer mit O2003 die Ressourcenpostfächer verwenden?

    Wie verhält es sich wenn die Ressourcenpostfächer über O2010 konfiguriert werden?

    Welchen Registryeintrag hast du wo gefunden, und auf welchem Endgerät (client/Server?) eingespielt, und wieso?

    Welche Schritte hast du (testweise) durchgeführt, die keine Besserung gebracht haben, die du noch nicht wieder rückgängig gemacht hast?

    Welche sonstigen Versuche hast du bereits gestartet?

    lg

    Stefan

  10. Hi,

    interessantes Konzept

    Du hast also 3 Netze..

    Extern (per DHCP vom ISP)

    Intern (192.168.0.0)

    Intern2 (192.168.3.0)

     

    Welchen Traffic lässt du am Router (ich gehe davon aus dass es auch eine Art Firewall beinhaltet) aus ins Andere Netz zu?

    ICMP reicht nicht aus um den Namen aufzulösen - sehrwohl aber für einen Ping.

     

    Aber jetzt die Frage die schon am Anfang stehen sollte:

    Was willst du mit der Konfig erreichen? - ein Gäste VLAN?

     

    Edit: ich gehe hier davon aus, dass die beiden 192.168er /24er Netze sind - korrigiere mich wenn ich falsch liege.

  11. Was willst du erleichtern?

     

    Willst du zB Skydrive Pro verwenden und damit von eurem lokalen sharepoint aus syncen?

     

    Willst du dein Unternehmen mit Geräte-Zertifikaten "schützen"

     

    Willst du VPN ins Unternehmen aufbauen können?

     

    Soll das Teil noch telefonieren können? :P

     

    Definiere was du willst :)

×
×
  • Neu erstellen...