Jump to content

hulk

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von hulk

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. ouch, klar kann er das, ich kann ja auch im Internet surfen und er löst die Adressen auf :D Sorry, bisschen denken hätte mir sicherlich nicht geschadet ;) nun gut, dann sollte es das ja gewesen sein, vielen Dank für deine/eure Hilfe...
  2. hi, also der MX Record der Domain zeigt auf den Smarthost und nicht auf den Exchange... von daher muss ich da nichts ändern, da der Smarthost nicht von mir verwaltet wird. Der Anbieter muss noch die IP am Smarthost ändern, an die er die Emails sendet bzw. von der er sie bekommt. Ich habe einen Namen als Smarthost am Exchange eingetragen, also heißt das ich muss den DNS am Exchange auch konfigurieren damit er den Namen auflösen kann? cheers
  3. hi, weil der server in nem "testsystem" ist, damit ich das ganze durchspielen kann. mir geht es nur darum, ob ich am Server noch etwas am DNS des SBS ändern muss, damit er Emails an den Smarthost Sendet bzw. vom dem Smarthost empfängt. hoffe das hat mal wer eingerichtet und kann mir da ne kurze Meldung zu geben :) edit: ich frage deshalb, da bei diesem tutorial hier http://www.re-pa.ch/2008/04/28/exchange-2007-fuer-mailversand-konfigurieren/ oben etwas vom MX Record steht, ich glaube aber er damit meint, das der DNS server weiss, an welche IP die mail gehen soll und das hat nix mit dem Exchange zutun, sonder das hat er an dem DNS-Server eingestellt?!
  4. Hi ihrs... ich bin gerade dabei meinen Exchange Server meines Small Business Server 2008 über einen Smarthost zu konfigurieren. Ich habe folgendes getan: - Internetdomain als akzeptierte Domäne eingetragen - E-Mail Address Policies eingerichtet, damit nun auch die neuen Postfächer mit @domain.de eingerichtet werden - als SenderConnector habe ich den Typ "internet" verwendet und den Adressspace habe ich auf * gesetzt, damit alle EMails über diesen COnnector versendet werden, dann habe ich den Smarthost angegeben bzw. die Adresse des Smarthosts der keine Authentifikation benötigt - den ReceiveConnector habe ich auch so eingestellt das Anonyme User auch erlaubt sind Das wars, reichen die Einstellungen das es funktioniert? Oder muss ich bei dem Small Business Server noch diverse DNS-Einträge machen, damit er sendet/empfängt!? Vielleicht braucht der Server ja noch Einträge, dass er weiss, wie er von "innen" nach "außen" kommt... Also die Domain läuft über einen DNS beim Anbieter, bei dem auch der Smarthost steht. Vielleicht kann mir ja einer sagen ob noch irgendwas fehlt :) danke.
×
×
  • Neu erstellen...