Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen PC mit XP Prof. SP3, auf dem 6 Benutzer ohne Adminrechte eingerichtet sind. 2 der Benutzer sollen Internetzugriff bekommen, 4 nicht. Kein Internet heißt soviel wie keine Updates, kein Browsen, eben keine Möglichkeit irgendwie eine Kommunikation aufzubauen. Trotzdem soll zugriff auf Netzlaufwerke funktionieren. Wichtig ist: Dies soll mit Bordmitteln realisiert werden und eventuell sollen später einzelne Benutzer ebenfalls Internet bekommen!
Ich habe bereits einiges gefunden zum Thema netsh und eintragen/entfernen eines Gateways, jedoch kann man netsh eben nicht als Benutzer ausführen. Zumindest nicht über die gpedit oder Logonscripte usw.
Ich habe nun die Idee gehabt dies als Geplanten Task zu realisieren und diese Tasks beim Anmelden der Benutzer mit Administratorenrechten ausführen zu lassen. Soweit funktioniert auch alles, nur seltsamerweise genau spiegelverkehrt!
Die scripts sehen folgendermaßen aus:
gateway-an.cmd
netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.10 255.255.255.0 192.168.0.1 1
gateway-aus.cmd
netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.10 255.255.255.0 none
User aus der Benutzergruppe "inetusers" haben lesen/ausführen auf *an.cmd und verweigern auf *aus.cmd.
User aus der Benutzergruppe "noninetusers" haben lesen/ausführen auf *aus.cmd und verweigern auf *an.cmd.
Die Berechtigungen habe ich sowohl für die Files selber gesetzt, als auch für die 2 Tasks.
Logge ich mich nun mit einem User ein, der Internet haben darf, dann wird jedoch kein Gateway gesetzt, man sieht aber in den Geplanten Tasks den richtigen Task für an.
Logge ich mich allerdings mit einem ein, der kein Internet haben darf, dann bekommt dieser durch das Script einen Gateway zugewiesen und hat Internet in den Tasks ist jedoch nur der Task aus sichtbar.
Also Fazit nochmal verkürzt:
UserInternet: Task GWan -> Gateway wird gelöscht
UserNONInternet: Task GWaus -> Gateway wird gesetzt
Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende und kann mir Partout nicht erklären wieso die Funktionen verkehrtherum sind, die Scripte und Berechtigungen jedoch Logisch so nicht funktionieren. Ich habs nun schon an 3 verschiedenen PCs getestet und überall das selbe Ergebnis.
Hat jemand dafür eine Erklärung und evtl. lust das selbst mal zu testen?
Danke im Vorraus,
Chris