Jump to content

Emmermacher

Members
  • Gesamte Inhalte

    243
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Emmermacher

Rising Star

Rising Star (10/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

15

Reputation in der Community

2

Beste Lösungen

  1. Hallo. Unser O365 lässt sich manuell nicht Updaten, da der Button nicht angezeigt wird. Installiert wurde das so: <Configuration ID="MyID"> <Add OfficeClientEdition="64" Channel="SemiAnnual" SourcePath="MyPath" AllowCdnFallback="TRUE"> <Product ID="O365ProPlusRetail"> <Language ID="de-de" /> <Language ID="en-us" /> <Language ID="fr-fr" /> <ExcludeApp ID="Groove" /> <ExcludeApp ID="Lync" /> <ExcludeApp ID="OneDrive" /> <ExcludeApp ID="Teams" /> <ExcludeApp ID="Bing" /> <ExcludeApp ID="Bing" /> <ExcludeApp ID="Bing" /> </Product> <Product ID="ProofingTools"> <Language ID="en-us" /> <Language ID="fr-fr" /> <Language ID="de-de" /> </Product> </Add> <Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0" /> <Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="FALSE" /> <Property Name="DeviceBasedLicensing" Value="0" /> <Property Name="SCLCacheOverride" Value="0" /> <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" /> <Updates Enabled="FALSE" UpdatePath="MyPath" /> <RemoveMSI /> <AppSettings> <Setup Name="Company" Value="MyValue" /> <User Key="software\microsoft\office\16.0\excel\options" Name="defaultformat" Value="51" Type="REG_DWORD" App="excel16" Id="L_SaveExcelfilesas" /> <User Key="software\microsoft\office\16.0\powerpoint\options" Name="defaultformat" Value="27" Type="REG_DWORD" App="ppt16" Id="L_SavePowerPointfilesas" /> <User Key="software\microsoft\office\16.0\word\options" Name="defaultformat" Value="" Type="REG_SZ" App="word16" Id="L_SaveWordfilesas" /> </AppSettings> <Display Level="Full" AcceptEULA="TRUE" /> </Configuration> Die Einstellungen sind so gesetzt: enableautomaticupdates = 1 HideEnableDisableUpdates =0 Das läuft im halbjährlichen Enterprise Channel. Installiert ist ist das Build 2308. Laut MS sollte das Build 2402 erkannt werden. Hat da jemand eine Idee, warum der Button ausgeblendet wird? Schon mal ein Danke im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße Dirk Emmermacher
  2. Danke für die Antwort @v-rtc . Wie sieht das mit dem Cloudgerätemanager aus? Die Rechte hierzu klingen für auch erst mal passend. Den DEM kann ich bei mir nicht sehen. Da benötigen wir wohl erst mal Lizenzen. LG Dirk
  3. Hallo. Seit gestern haben wir ein paar neue Techniker, die Benutzer und Rechner in Entra erstellen, bearbeiten und löschen sollen (Ausrollen von Rechner per Autopilot gehört auch dazu. Welche Rollen benötigen die? Als Globale Admins wollte ich die nicht einrichten müssen. Wie ist das bei Euch eingerichtet? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße Dirk Emmermacher
  4. Moin @daabm. Das ist als Computerpolicy eingerichtet worden. In der Umgebung haben wir die meisten Einstellungen über eine Computerpolicy geregelt, damit bei der Anmeldung der Userteil schneller ist.
  5. @Sunny61 Die Policy ist verlinkt und wurde auch angewendet.
  6. @sunny61 Danke Die für Deine Hilfe . Ich habe das jetzt so eingestellt: Die VMs habe ich neu gestartet. Funktioniert trotzdem nicht. Ansonsten sollen unsere User die Finger von dem Menü lassen. Da wir ja unsere lieben Anwendern kennen, wird die Anweisung auch nicht viel helfen..
  7. Halllo @Sunny61, @zahni. Wir haben SCCM im Einsatz. Für das System nutzen wir das nicht. Die Updates installieren wir im golden Master. Das ist eine Citrix Umgebung mit VDI. Da soll es auf den Client keine Updateinstallationen geben. Die werden beim Neustart sowieso wieder verworfen. Wenn im "Normalbetrieb" die Info über Edge aufgerufen werden, kommt noch ein Anmeldefenster für Adminberechtigungen hoch. Sunny61: Die Einstellungen kannte ich bislang nicht. Das dürfte etwas Ressourcen sparen. Macht das im Betrieb einen großen Unterschied? Gruß Dirk
  8. Hallo @Sunny61 . Die Tasks habe ich deaktiviert. Das hat leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Es geht auch darum, das keine Updates gesucht werden, wenn die Infos zu Edge abgerufen werden. Da Stoppen der Aufgaben dürfte da wohl nicht viel helfen. Schönes Wochenende :) Dirk
  9. Hallo. Euch allen wünsche ich ein frohes neues Jahr. In unserer VDI-Umgebung mit W11 21H2 habe ich ein Problem mit Edge. Die Dienste für die Updates sind deaktiviert. In den GPOs ist unter Computer Administrative Vorlage -> Microsoft Edge-Update Einstellung > "Überschreibung des Zeitraums der automatischen Updateprüfung" aktiviert mit dem Wert 0 Anwendungen -> Microsoft Edge Installation zulassen steht auf Aktiviert, "Installation deaktiviert". Überschreibung der Update-Richtlinie ist aktiviert mit dem Wert Updates deaktiviert. Der erste Wert stand von Anfang an in den Einstellungen, die anderen Werte sind testweise hinzugekommen. Trotzdem versucht Edge Update herunterzuladen. Edge läuft in Version 120. Fehlen da noch weitere Einstellungen oder das ein Bug? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße Dirk
  10. @Sunny61 Auf unseren Clients fehlte noch das Update für scvmm. Im SCCm haben wir hierfür keine Updates vorrätig. Komischerweise wird auf Konsole des Server 4.0.2775.0 angezeigt, unter appwiz.cpl blieb die ursprüngliche Version stehen. Der Server wird nicht von mir betreut. Daher kann ich nicht sagen, wie dort Updates installiert worden sind. Hier würde ich nicht ausschließen, dass die Maschine keinerlei scvmm Updates erhalten hat. Gruß Dirk
  11. Hallo @Sunny61. Problem ist ist gelöst. Wir haben einfach mal Online nach Updates gesucht (Ist bei uns normalerweise nicht aktiv (SCCM), ) Jetzt läuft wieder. Ein Rechner war nicht betroffen. Der läuft mit Windows 11 und holt sich Updates Online. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Hab eine schöne Woche (Zumindest das Wetter passt ja mal :) ) Dirk
  12. Hallo @Sunny61: Die Version des SCVMM ist auf dem Server und dem Client unter appwiz.cpl gleich (4.0.1662.0). Auf dem Server selber wird aber im Client 4.0.2775.0 angezeigt. Ich hatte noch ein System, wo schon ein Profil vorhanden war, aber das SCVMM noch nicht genutzt worden ist. Hier funktioniert das Programm auch nicht. Man landet gleich wieder auf dem Anmeldefenster, ohne das eine Neuverbindung versucht wird. Das sieht für zwar ein wenig nach Firewall aus. Hier haben wir keine Änderungen vorgenommen. Die Exe. von scvmm hatte ich mal expliziert eingetragen. Ein Unterschied hat das nicht gemacht. Gruß Dirk
  13. Hallo. Seit ein paar Tagen startet auf einigen Rechnern die SCVMM (2016) Konsolen nicht mehr. Clients sind W10 22H2, der Server 2016. Das Startfenster erscheint noch. Danach wird eine Neuverbindung versucht. Port 8100 ist auf dem Server offen. Auf der Firewall wird der Traffic zugelassen. Hier kommt es zu "TCP Reset from Client". Eine Neuinstallation der Konsole hat keine Änderung gebracht. Auf dem Server lässt sich die Konsole ohne Probleme starten. Im Eventlog tauchen .Net Runtime Error 1026 mit dieser Meldung auf: Anwendung: VmmAdminUI.exe Frameworkversion: v4.0.30319 Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet. Ausnahmeinformationen: System.InvalidOperationException bei System.Windows.Window.set_DialogResult(System.Nullable`1<Boolean>) bei Microsoft.VirtualManager.UI.VmmAdmin.ReconnectDialog.viewModel_RequestClose(System.Object, System.EventArgs) bei Microsoft.VirtualManager.UI.VmmAdmin.ReconnectDialog+ReconnectDialogViewModel.OnRequestClose() bei Microsoft.VirtualManager.UI.VmmAdmin.ReconnectDialog+ReconnectDialogViewModel.connectionManager_InitialConnectionSucceeded(System.Object, System.EventArgs) bei Microsoft.VirtualManager.UI.Data.ConnectionManager.DoConnectCallback(Microsoft.SystemCenter.VirtualMachineManager.Remoting.ServerConnection, System.String, Microsoft.VirtualManager.Utils.ErrorInfo) bei Microsoft.VirtualManager.UI.Data.ConnectionManager+<>c__DisplayClass3+<>c__DisplayClass6.<Connect>b__2(System.Object) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(System.Delegate, System.Object, Int32) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(System.Object, System.Delegate, System.Object, Int32, System.Delegate) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl() bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(System.Object) bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object) bei MS.Internal.CulturePreservingExecutionContext.Run(MS.Internal.CulturePreservingExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr, Int32, IntPtr, IntPtr, Boolean ByRef) bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr, Int32, IntPtr, IntPtr, Boolean ByRef) bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(System.Object) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(System.Delegate, System.Object, Int32) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(System.Object, System.Delegate, System.Object, Int32, System.Delegate) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.LegacyInvokeImpl(System.Windows.Threading.DispatcherPriority, System.TimeSpan, System.Delegate, System.Object, Int32) bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr, Int32, IntPtr, IntPtr) bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(System.Windows.Interop.MSG ByRef) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(System.Windows.Threading.DispatcherFrame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(System.Windows.Threading.DispatcherFrame) bei System.Windows.Application.RunDispatcher(System.Object) bei System.Windows.Application.RunInternal(System.Windows.Window) bei System.Windows.Application.Run(System.Windows.Window) bei Microsoft.VirtualManager.UI.VmmAdmin.Program.Main(System.String[]) Danach kommt noch ein Application Error 1000: Name der fehlerhaften Anwendung: VmmAdminUI.exe, Version: 4.0.1662.0, Zeitstempel: 0x57da7f4f Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 10.0.19041.2965, Zeitstempel: 0xf18c1c30 Ausnahmecode: 0xe0434352 Fehleroffset: 0x0013d6c2 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x20f4 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d99517d26badbd Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Microsoft System Center 2016\Virtual Machine Manager\bin\VmmAdminUI.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\KERNELBASE.dll Berichtskennung: 0460ea9d-514d-497e-9998-8454fb8e7d36 Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: Hat von Euch schon mal so ein Problem gehabt? Vielen Dank im Voraus für Antworten. Dirk Emmermacher
  14. Da hier nur ein Dienst installiert ist, der nicht von MS stammt, war einfach zu kontrollieren. Die Einstellungen des Dienstes sind vorhanden. DAs hat der Support des Herstellers bestätigt. Bei den Standarddiensten gehe ich davon aus, das diese laufen. Hier muss erstmal eine entsprechende Liste mit den Diensten haben. DAs habe ich bislang noch nicht geschafft :(. LG Dirk
  15. Die Idee ist gut. Leider wurden an dem weder Updates noch Programme installiert :(.
×
×
  • Neu erstellen...