Hallo zusammen,
Wir haben Probleme mit Exchange 2007 und VPN.
Am Standort A steht ein Exchange 2007 der auch der DC mit allen Funktionen (GlobalCatalogserver usw) außer DNS ist, DNS ist ein 2. Server an diesem Standort. Hier haben wir 2MB/s SDSL im Einsatz.
Hier in A funktioniert auch soweit alles.
Standort B ist über eine ADSL 3000 Leitung und IPSEC Tunnel an den Standort A angebunden. In B steht auch ein DC mit DNS.
Nun mein Problem. Die Clients in B nutzen Outlook 2003 und 2007. Die sind direkt mit dem Exchangeserver in A verbunden, bzw auch nicht.
Den Outlook, egal welche Version, trennt sich immmer wieder und irgendwann verbindet es sich auch wieder und syncronisiert es auch.
Aber ich verstehe nicht warum das so ist. Unser Kunde ist deswegen auch schon schwer angekratzt.
Ich kann mit Strg- und rechtsklick auf das Outlook Icon den Exchange Server-Verbindungsstatus abrufen und sehe dort das der Name zum Server aufgelöst, der Typ Verzeichnis hat auch einen Status hergestellt, der Punkt Mail steht aber oft auf getrennt.
Namesauflösung funtioniert einwandfrei. Und Standort A hat keine derartigen Probleme. Die User am Standort B melden sich am DC B an das sehe ich mit echo %logonserver% aber Exchange und Outlook wollen nicht dauerhaft miteinander. Outlook habe ich mit und ohne Cachemodus laufen gehabt.
Ohne den Cachemodus kann Outlook fast nie eine Verbindung herstellen.
Von B sieht es so aus als sei der Standort A überlastet.
Wäre super wenn jemand noch Ideeen oder Denkanstöße hätte.
Bis dahin schönes WE
BS