Jump to content

coe

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von coe

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Wie schon geschrieben haben wir die selten Situation, eine Watchguard und einen Exchange zubetreiben unter nur einer externe IP Adresse, daher war der Port 445 durch den Exchange belegt. Seit der XTM Firmware, wird Port 53 für den DNS genutzt. Ich habe den SSL VPN jetzt auf Port 444 umgestellt und es funktioniert einwandfrei. Den Tip habe ich aus dem Watchguard Blog. Ein schönes Wochenende.
  2. Hallo zusammen, wir haben das Problem, dass seit der Version 11.3 keine SSL-VPN Verbindung mehr aufbaut werden können. Version SSL-VPN Client 11.3 / Edge X10e Firmware 11.3 / da nur eine externe IP vorhanden ist, und Port 443 für OWA genutzt wird, nutzen wir Port 53. Zuletzt funktioniert hat es mit der Version 10.x . An der Konfiguration haben wir nichts geändert. Der SSL Client erst gar keine Verbindung auf. Im Log des VPN Clients steht, „Requesting Client Configration from x.x.x.x:53 „ Der VPN Client hängt sich dann daran auf. User werden über die AD gezogen, Test der Authentifizierung über Port 4100 erfolgreich, auch der Download des SLL-VPN Clients über die Edge war erfolgreich. Installationen älterer Versionen des SSL-VPN Clients führten zum selben Ergebnis. Ist das ein bekanntes Problem, oder muss etwas geändert werden? Ich konnte weder bei Watchguard noch im Internet etwas darüber finden und würde ein Bug vermuten, in Verbindung mit Port 53. Gruß Christian Österreicher
×
×
  • Neu erstellen...