Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Userle

  1. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Bremen klingt für mich gut. Wenn Konsens darüber herrscht, dass es eine Samstag/Sonntag Veranstaltung werden soll, könnte ich auch meine alte Heimat Lüneburg in den Ring werfen.
  2. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Vielen Dank für die ganzen Genesungswünsche euch Allen . Mir war es wichtig, dass Ihr trotzdem einen schönen Abend hattet. Von mir aus können wir gerne auch noch ein weiteres Treffen in diesem Jahr veranstalten. Wer Vorschläge dazu hat...immer her damit . Greetings Ralf
  3. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Niemand bedauert das mehr als ich. Zumal die Treffen ja schon lange nicht mehr so häufig stattfinden. Ich bin mir jedoch auch sicher, Ihr werdet auch ohne mich Euren Spaß haben. Greetings Ralf
  4. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Hallo liebe Boardies, ich freue mich sehr, das wir doch noch eine ansehnliche Teilnehmerliste zusammenbekommen haben und dank Euch sehr dafür. @Esta, @Finanzamt, @teletubbieland, @tesso, @Nobbyaushb, @PadawanDeluXe, @Damian, @XP-Fan Leider werde ich selber krankheitsbedingt nicht teilnehmen können. Seit Montag schlage ich mich mit einer Virusgrippe rum, die mich leider auch heute noch nach 2 Schritten nach einem Sauerstoffzelt rufen lässt. Ich hab wirklich alles versucht um bis heute fit zu ein. Leider ohne Erfolg. Das Finanzamt wird Euch daher stellvertretend für mich in Empfang nehmen. Er will ab 18:30 Uhr vor Ort sein. Habt viel Spaß und trinkt einen für mich mit. Allen Fernanreisenden mit Hotelzimmer sei ein anschließender Besuch im Centro ans Herz gelegt. Greetings Ralf
  5. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Das ist sehr erfreulich @tesso. Glaub mir: Der Aufwand lohnt sich. Greetings Ralf
  6. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Das hat mich schon immer gewundert. Wenn man sich überlegt, dass wahrscheinlich mindestens 50.000 davon aus NRW und anliegend kommen und die Treffen sehr häufig in NRW stattfinden ist die Entfernung auch nur bedingt eine Ausrede. Leider kann man über das Forum auch nur schwer vermitteln, welchen Spaß man an einem solchen Abend hat. Greetings Ralf
  7. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Du hast natürlich recht...sorry...das kommt vom Copy & Paste . Also aktuelle Teilnehmerliste: Userle Damian TheSpawn Finanzamt PadawanDeLuxe teletubbieland Nobbyaushb Esta???????? Nachmeldungen sind noch möglich. Greetings Ralf
  8. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Dazu gesellt sich noch teletubbieland, was ich sehr erfreulich finde . Für Esta reserviere ich den Joker Platz und würde mich auch sehr freuen, wenn Sie es zum Treffen schafft. Greetings Ralf
  9. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Nachdem es keine Vorschläge für alternative Treffpunkte gab, werden wir das einfach gestalten und nehmen den Treffpunkt vom letzten Treffen: Restaurant International | Kroatische Küche | Oberhausen Termin: 28.03.2025 um 19:00 Uhr Aktualisierte Teilnehmerliste folgt noch. Greetings Ralf
  10. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Ich hole den Beitrag mal ans Tageslicht, da wir ja im März angekommen sind und der Termin sich nun nähert. Bisher haben folgende Teilnehmer zugesagt: - Userle - TheSpawn - Finanzamt - PadawanDeluxe - Nobbyaushb Ich hätte mir tatsächlich ein wenig mehr versprochen. Ich kann nur wiederholen, dass die Treffen immer unheimlich viel Spaß machen. Also gebt Euch einen Ruck und meldet Euch an . Es sind bisher auch keine Vorschläge für einen alternativen Ort des Treffens gemacht worden. Der Aufruf geht also insbesondere an Diejenigen, die sich darüber beklagen, dass die Treffen immer im Ruhrgebiet stattfinden und daher eine sehr lange Anreise notwendig sei. Wenn bis zum 12.03.2025 keine Vorschläge eingehen wird das Treffen wieder im Ruhrgebiet stattfinden. Den genauen Ort werde ich dann noch bekannt geben. Greetings Ralf
  11. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Spezielles Thema gibt es nicht. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus und plauschen auch sonst über alle möglichen und auch unmöglichen Themen. Eine preiswerte Unterkunft gibt es eigentlich immer. Konkret kann ich jetzt nicht werden, da wir den Ort ja noch nicht festgelegt haben. Wir warten hier noch auf Vorschläge. Greetings Ralf
  12. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Das war "der Kanonier". Leider ist dieser Geschichte . Das ging seinerzeit ganz schnell. Konnte leider bisher nicht herausfinden woran es lag. Ich hoffe er ging nur in Rente. Die geilen Rib-Eye Steaks und ihn in seiner Koch Uniform werde ich nicht vergessen. Greetings Ralf sammelst also wieder Bonus Meilen ;). Wäre ein Termin in der ersten April Woche denkbar? Greetings Ralf
  13. Userle

    Boardtreffen März 2025

    Hallo liebe Boardies, das letzte Boardtreffen ist ja leider schon wieder ein Jahr her. Daher schlage ich vor wir setzen uns im März mal wieder zusammen. Um dieses Mal den Boardies Gelegenheit zu geben teilzunehmen, die wegen der Entfernung bisher nicht teilnehmen konnten, lasse ich den Ort bewusst erst einmal außen vor und warte auf Vorschläge. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Derjenige, der den Ort vorschlägt sich dann auch bitte um die Reservierung der Lokalität kümmern müsste. Falls alle Stricke reißen werde ich wieder eine Lokalität in Oberhausen buchen. vorgesehener Termin: 28.03.2025, 19:00 Uhr (nicht in Stein gemeißelt). Ich würde mir rege Teilnahme wünschen. Alle bisher abgehaltenen Treffen waren immer mit einem wertvollen Informationsaustausch, viel Lachen, gutem Essen und Getränken gespickt. Greetings Ralf @Moderatoren Wenn einer von Euch so lieb ist und den Beitrag pint. DANKE!
  14. Wegen der Änderungen bei IONOS haben wir kürzlich auf einen SMTP Provider gewechselt. Der hatte am Anfang auch seine Probleme mit denn OOF. Ein Support Ticket später und das Problem war gelöst. Was ich damit sagen will: Wenn Du nicht selbst versenden willst, such Dir einen reinen SMTP Provider. Greetings Ralf
  15. Allerdings ist der Status immer noch "confirmed" und nicht "resolved" . So oder so, ich werde das erst einmal in der DEV testen. Greetings Ralf
  16. Hallo Board Gemeinde, ich habe bisher nix passendes zu meinem Problem finden können. Daher wende ich mich hilfesuchend an Euch. Folgendes Szenario: Exchange 2016 Sendeconnector -> Sophos FW Sophos FW -> E-Mail Protection -> Smarthost externer Anbieter. Der normale E-Mail Versand klappt reibungslos. Was jedoch nicht funktioniert sind Abwesenheits Mails. Diese werden, so wie ich das dem Logs des Smarthost Anbieters entnehme, ohne Absender Adresse übermittelt. Das bestätigen ebenfalls die Logs auf der FW. DAs Feld "from" ist leer. Gleiches gilt für unzustellbarkeits Nachrichten. Das sorgt dafür, dass die im Spool des Smarthost Anbieters kleben bleiben. Ist dieses Verhalten normal für den Exchange? Kann ich das irgendwo einstellen. Habe bisher dazu nichts finden können. Hoffe auf Euer Schwarmwissen. Greetings Ralf
  17. Userle

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ausnahmsweise mache ich heute einmal das Licht an. Bei mir geht es gleich schon los. Bin heute auf "Tour" mit einem unserer Auslieferungsfahrer um mir in der Praxis anzuschauen wie alles so funktioniert in Sachen Tourenplanung und dergleichen auf dem Fahrertablet. Mal schauen, ob es da noch Luft nach oben gibt für die Unterstützung der Kollegen. Das sind ehrlich gesagt so mit meine Lieblings Aufgaben. Mal mit an die Front und sehen wie der Arbeitsalltag in den anderen Bereichen so ausschaut. Kaffee läuft jedenfalls, das Licht lasse ich aber noch gedimmt
  18. Habe tatsächlich erst heute früh diesen Beitrag entdeckt und spontan mal auf meine "Member Uhr" geschaut. Die Zeit rast und ich kann es kaum glauben, dass es schon 21 Jahre her ist, dass ich diese Forum für mich entdeckt habe. Allein die Menschen, die ich bisher auch persönlich kennenlernen durfte haben mein Leben sehr bereichert, aber auch all diejenigen, die sich hier im Board beteiligen und nicht zu vergessen das "Boardpersonal" sind ein Gewinn. DANKE an Alle, die dieses Forum am Leben halten. Es ist in seiner Art und vor allem Qualität einzigartig. Greetings Ralf
  19. Damit ist eigentlich so gut wie alles gesagt. Das Ganze gepaart mit Dokumentation mit allen notwendigen Datenträgern und Zugangsdaten, die z.B. alle 3 Monate auf aktuellen Stand gebracht wird, falls es Änderungen gegeben hat und auch mindestens alle 3 Monate einen Recovery Test streng nach genau diesem Handbuch mit Protokoll. Na ja, Bänder haben uns tatsächlich über Jahre hinweg gute Dienste geleistet, aber sind nur schwer vergleichbar mit Systemen wie Fast-LTA/SilentBrick . Im Notfall kannst Du da eine defekte VM direkt darauf starten und im Betrieb verschieben/wiederherstellen. Das merkt der User maximal an temporärem Performance Verlust. Vor allem kann die Backup Software nicht nur klassisch prüfen ob das Backup erfolgreich war, sondern die VM können im Rahmen des Backups auch in einer Sandbox gestartet werden um zu prüfen ob alles OK ist. Greetings Ralf
  20. Ja, das hat definitiv sehr viel Spaß gemacht gestern Abend. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz, denn die "Herberge" hatte Speisen und Trank reichlich und lecker im Angebot. Was mir persönlich immer wieder gut gefällt bei den Treffen, ist das ich Bauchschmerzen vor Lachen habe. Ich kann nicht bestimmen ob es daran liegt, dass ein Teil sich schon ewig lange kennt, oder ob es einfach eine natürliche Affinität von "IT´lern" ist, die dafür sorgt das man sich untereinander so blendend versteht. Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr noch mindestens ein weiteres Treffen vereinbaren und freue mich schon jetzt riesig darauf. Happy Weekend Ralf
  21. So Leute, ich hoffe Ihr habt gute Laune im Gepäck. Gleich geht es los. Ich freue mich auf Euch . Greetings Ralf
  22. Ich habe es noch nicht mit einer reinen Cloud Variante zu tun gehabt, aber so aus dem Bauch heraus: Stichwort Autodiscover? Was passiert denn, wenn Du auf erweiter\manuelle Konfiguration im ersten Fenster gehst und dort dann M365 Konto auswählst? Greetings Ralf
  23. DANKE! Das war der entscheidende Tip. Zwar stimmten die Angaben, jedoch war das noch aus Urzeiten auf die interne Domäne gestellt. Ich habe das nun angepasst und siehe da es klappt intern als auch extern, wie es soll. Greetings Ralf
  24. Ja das klingt zu sehr nach Basics. Wie man auf Public Folder zugreift ist mir durchaus klar. Abgesehen davon nutze ich Outlook 2021 LTSC wie im Start Beitrag zu lesen ist und nicht "das neue" Outlook für Windows. Die Fragestellung ist nicht, was die bessere oder schlechtere Variante ist, sondern was geht und was nicht geht aber eigentlich gehen sollte und warum der Sync des Postfachs und des Archivpostfachs klappt, aber der Zugriff auf die Public Folder nicht. Unabhängig davon danke ich Dir trotzdem dafür das Du Dir Gedanken gemacht hast. Greetings Ralf Nö Mapi ist schon aktiv. Jedoch zeigt der Test auf der MS Seite einen Fehler beim Zugriff via HTTP:403 "forbidden" - HTTP:443 klappt. Dies scheint beim Exchange schon ein ums andere mal vorzukommen laut Google Recherchen. Ich mach mich mal an die Analyse, wobei merkwürdig ist das schon. Der "alte" PC war konfig technisch gleich und da hat es ja funktioniert. Am vergangenen WE habe ich jedoch MS Patchday gemacht. Es gab auch ein Update für den Exchange 2016. Schauen wir mal...dann sehen wir schon . Greetings Ralf
  25. Hallo Boardies, ich habe kürzlich einen neuen Home Office PC angeschafft. Einrichtung lief problemlos. Windows 11 Pro Office Pro 2021 LTSC Serverseitig haben wir es mit einem Exchange 2016 zu tun. Mir ist heute aufgefallen, dass ich keinen Zugriff auf die öffentlichen Ordner habe. Mein Postfach ist vollständig gesynct und ich habe auch meinen Archivordner am Start. Nur die öffentlichen Ordner tauchen nicht auf. Ich habe bereits mehrmals das Profil komplett gelöscht und neu erstellt. Kein Erfolg. Interessant ist: Wenn ich den Assistenten verwende stellt er die Verbindung zum Exchange her. Richte ich ein Konto manuell ein und wähle Exchange ActiveSync kommt keine Verbindung zustande obwohl das eigentlich klappen müsste. Es ist egal ob ich die externe oder die interne Adresse verwende. Selbst mit IP Adresse geht es nicht. Autodiscovery Test klappt auch. Habe mir die XML Datei sogar angeschaut. Alle Einträge soweit OK. Weiß echt nicht mehr wo ich noch schauen soll. Hat jemand noch einen Denkanstoß ? Greetings Ralf
×
×
  • Neu erstellen...