Jump to content

dwin

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von dwin

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. dwin

    Strukturdesign

    Stimmt. Sorry, dass sich die Frage mehr auf das AD bezieht! Aber Exchange ist doch auch tief ins AD integriert ;) Wie auch immer...es existieren im Augenblick 2 unabhängige ADs. Es sind aber nicht genug User um nicht einen der Standorte AD-technisch aufgeben zu können. Daher ist es praktisch eine 'neue' Stuktur. Ich dachte es wäre üblich jede AD Struktur auch durch Standorte (und somit in eine subdomain) zu trennen? Also z.B. Hamburg HQ, Köln eine subdomain, Stuttgart eine subdomain; auch aus organisatorischen Gründen.
  2. dwin

    Strukturdesign

    naja, ich muss doch erstmal das AD verbinden. Daher die Frage ob ich die Niederlassung als eigene subdomain oder in der selben Ebene wie das HQ anordne. Welche Gründe würden für eine subdomain sprechen? Useranzahl, evtl. gewachsene Struktur,...?
  3. dwin

    Strukturdesign

    Hi, wir planen ein Projekt mit 2 Standorten mit jeweils 1x Exchange 2010 Server. Leider bin ich mit Exch relativ neu. Sollte man die beiden Standorte in einer Domäne (also die Niederlassung einfach in eine OU stecken) laufen lassen oder lieber eine Aufteilung in ein HQ-Domain und eine untergeordnete Domain (also firma.de und unter.firma.de)? thx
×
×
  • Neu erstellen...