
ineedhelp
Members-
Gesamte Inhalte
110 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ineedhelp
-
Ordnerumleitung funktioniert nicht!
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Wie wäre dann die richtige Vorgehensweise? GPO Standardprogrammgruppen aus dem Menü "Start" entfernen aktivieren Startmenüeinträge für alle Benutzer per GPP Dynamische Startmenüeinträge für Benutzer per GPP und ITL weitere Einstellungen? -
Ordnerumleitung funktioniert nicht!
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
3.2 Ordnerumleitung Konfigurieren: Benutzerkonfiguration > Rechlinien > Windows Einstellungen > Ordnerumleitung > Startmenü Englisches Betriebssystem: User Configuration -> Policies -> Windows Settings -> Folder Redirection -> Start Menu. Dieser Punkt funktioniert leider nicht bei mir. Kurz noch einmal nachgedacht. Ich glaube, dass ich alle jetzt alle relevanten Informationen geliefert habe. Für alle Ideen bin ich offen. -
Ordnerumleitung funktioniert nicht!
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Ich habe verstanden, dass das Startlayout und das Startmenü zwei unterschiedliche Dinge sind. Die Benutzer melden sich auf einem Remotedesktop-Sitzungshost an. Für alle Vorschläge bin hier dankbar. Ich möchte das Startmenü für den Benutzer auf das Wesentliche beschränken. Am liebsten würde ich diese Lösung für unsere Umgebung umsetzen: Dynamisches Windows Startmenü aufbauen -
Ordnerumleitung funktioniert nicht!
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Das möchte ich auch nicht. Deshalb .... Das Startmenü möchte ich fest für alle Benutzer vorgeben. Bei neu angelegten Testbenutzern konnte es auch umgeleitet werden. Muss ich bei bestehenden Benutzern das Profil löschen? -
Ordnerumleitung funktioniert nicht!
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Das habe ich schon konfiguriert. Das funktioniert auch sehr gut. Ich möchte gerne das Startmenü vorgeben. Quasi was in %ProgramData%Microsoft\Windows\Start Menu\Programs und %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs gespeichert ist. Ich habe auch in der Gruppenrichtlinie Standardprogrammgruppen aus dem Menü "Start" entfernen aktiviert. Damit alle Programmgruppen aus dem Startmenü des Alle Benutzer-Profils entfernt werden. Das hatte auch funktioniert. Aber irgendwie möchte die Ordnerumleitung des Startmenüs nicht. -
Ordnerumleitung funktioniert nicht!
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Dann verstehe ich den Unterschied zwischen den Auswahlmöglichkeiten Standard - Leitet alle Ordner auf den gleichen Pfad um und Einen Ordner für jeden Benutzer im Stammpfad erstellen nicht. Ich möchte gerne für jeden Benutzer das selbe Startmenü vorgeben. Wie mache ich es sonst? -
@All Per Gruppenrichtlinie leitet ich das Startmenü für alle Benutzer auf eine Freigabe um. Die Einstellungen sind wie folgt konfiguriert: Reiter: Ziel Einstellung: Standard - Leitet alle Ordner auf den gleichen Pfad um. Zielordner: An folgenden Pfad umleiten Stammverzeichnis: \\filesrv\config$\startmenu\programs\ Reiter: Einstellungen Alle Optionen sind nicht angehakt. Die Benutzer hat das Recht Lesen und Ausführen Die Ereignisanzeige liefert mir folgendes Ereignis-ID: 502, Quelle: Folder Redirection Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Start Menu" nach "\\filesrv\config$\startmenu\programs\". Umleitungsoptionen=0x1000. Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Der Ordner "\\filesrv\config$\startmenu\programs\" kann nicht erstellt werden.". Fehlerdetails: "Zugriff verweigert". Ich verstehe nicht, warum die Gruppenrichtlinie ein Ordner erstellen möchte. Die Optionen sind doch abgewählt Der Ordner ist vorhanden, kann über den Dateibrowser gefunden und der Benutzer hat Zugriff! Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
-
Geöffnete Office-Dateien vom Netzlaufwerk können NICHT gespeichert werden
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Allgemein
Auf Datensicherheit verzichtet. Die MS-Office-Dateien werden über ein Laufwerk mit exFAT im Netzwerk bereitgestellt. In der alten Freigabe hatte sowieso jeder Domänenbenutzer Vollzugriff. Für dieses Szenario geht die Benutzerfreundlichkeit vor Datensicherheit. -
Geöffnete Office-Dateien vom Netzlaufwerk können NICHT gespeichert werden
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Allgemein
Erfolgreich gelöst. -
Geöffnete Office-Dateien vom Netzlaufwerk können NICHT gespeichert werden
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
@All. Microsoft Office-Dateien, die vom Netzwerklauf geöffnet werden. können nicht gespeichert werden. Es kommt die Fehlermeldung: Zugriff verweigert. Wenden Sie sich an den Administrator. In der Gruppenrichtlinie steht der Dateiserver bereits in der Liste der Site zu Zonenzuweisungen. Zusätzlich ist das Netzwerklauf als vertrauenswürdiger Speicherort in der Gruppenrichtlinie definiert und vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zugelassen. An den NTFS-Berechtigungen liegt es nicht. da ich andere Dateien bearbeiten und speichern kann. Sobald ich das Office-Dokument im Netzwerklauf kopiere und die Kopie öffne, kann ich sie auch bearbeiten und speichern. Die Ordnerstruktur und die Dateien wurden von einem NAS in die Freigabe kopiert. Das NAS war nicht Teil des Domänennetzwerks. Die NTFS-Berechtigungen wurden richtig vererbt. Woran kann es noch liegen, dass die MS Office-Dokumente nicht gespeichert werden können bzw. was habe ich noch übersehen? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. -
Gepl. Aufg. soll Konten deaktivieren und verschieben
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Active Directory Forum
Danke Nils für Deine ausführliche Antwort. Ein Paar Dinge hatte ich nicht bedacht wie z. B. den Skriptordner abzusichern Genau hier habe ich noch meine Schwierigkeiten. Wo muss ich meine Haken in den erweiterten Sicherheitseinstellungen der OU setzen, damit die Konten deaktiviert und verschoben werden? Ich hoffe, dass man die Sicherheitseinstellungen auf "Untergeordnete 'Benutzer'-Objekte" anwendet und den Haken bei "'userAccountControl' schreiben" setzt. Aber wie mache es mit dem verschieben? -
Gepl. Aufg. soll Konten deaktivieren und verschieben
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
@All. Gerne möchte ich ungenutze Benutzerkonten deaktivieren und in eine Organisationseinheit für deaktiviere Benutzer verschieben. Dieses soll automatisiert per Powershell-Skript in einer geplanter Aufgabe auf dem Domänencontroller geschehen. Für die Ausführung der geplanten Aufgabe wird unter Sicherheitsoptionen das zu verwendende Benutzerkonto eingetragen. Gerne möchte ich diesem Konto so wenig Rechte wie nur möglich geben. Welche Rechte sind nötig, damit dieser Benutzer/Gruppe die Aufgabe erledigen kann? Danke im Voraus. -
Chrome Browser mit servergespeicherten Profilen
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Active Directory Forum
Danke. Das Problem ist gelöst. Kurze Frage: Warum setzt Du Einstellung für den Computer (HKLM) und nicht für den Benutzer (HKCU)? -
Chrome Browser mit servergespeicherten Profilen
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
@All. In meiner Domäne habe ich Google Chrome im Einsatz. Für die Domäen-Benutzer habe ich servergespeicherte Profile konfiguriert. Gerne möchte ich für den Chrome Browser Roaming-Nutzerprofile aktivieren. Hierfür habe ich die Chrome-Richtlinienvorlage heruntergeladen und auf dem Domänecontroller in C:\Windows\PolicyDefinitions gespeichert. Leider finde ich passende Einstellung nicht. Ich habe schon in der Dokumentation und in der chrome.adml nachgeschaut. Aber auch so konnte ich nicht die passende Einstellung im Gruppenlinieneditor finden. Der DC ist auf Englisch eingestellt. Vielleicht habt Ihr ein Tipp für mich? Danke im Voraus. -
Skript wird nach Anmeldung nicht gestartet
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Scripting
Danke @MurdocX. Wieder etwas dazu gelernt. Ich stehe doch noch ganz unter auf der PowerShell-Leiter. Nun funktioniert es wie gewünscht. Ein kurzer Blick in die Windows-Registierungsdatenbank hätte mir es auch verraten ... -
Skript wird nach Anmeldung nicht gestartet
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
@All Wenn ich mich auf meine Systeme per RDP anmelde, soll das Programm DesktopInfo mit meinen Einstellungen ausgeführt werden. Zu diesem Zweck habe ich eine Gruppenrichtlinie definiert. In der Konfigurationsdatei von DesktopInfo habe ich definiert, dass PowerShell-Skripte Daten zur Anzeige in DesktopInfo aufbereiten sollen -> CMD=active:1,hidden:1,interval:300,file:powershell.exe,directory:%temp%,parameters:-ExecutionPolicy ByPass -Command Scripts\Get-IPConfig.ps1. Es gibt auch eine Gruppenrichtlinie auf Computerebene, die die Ausführung aller Skripte erlaubt. Wenn ich mich per RDP an meinem System anmelde, werden die PowerShell-Skripte nicht ausgeführt. Starte ich das PowerShell-Skript manuell wird mir folgender Fehler angezeigt: Sobald ich das Programm aber manuell starte, laufen meine PowerShell-Skripte wie gewünscht. Was musst ich machen, dass meine PowerShell-Skripte mit DesktopInfo nach der Anmeldung die gewünschten Daten liefert. Vielen Dank im Voraus. -
Windows 2003 Domäne und Dateiserver mit Windows 2012
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Hinbekommen. Die Domänenfunktionsebene war noch Windows 2000 pur. Thema kann auf GELÖST gesetzt werden. Natürlich weiß ich es. Die Person, die für die Planung zu ständig ist, schon oft gesagt, dass wir hier unbedingt handeln müssen. -
Windows 2003 Domäne und Dateiserver mit Windows 2012
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Server Forum
Mit einem Domänen-Konto (ist in der Gruppe Domänen-Admins) bin ich auf dem 2012er-Server angemeldet. Eben habe ich mich auf einem Windows 7-Rechner mit dem selben Konto angemeldet. Auch hier werden mir die DL-Gruppen nicht in der grafischen Oberfläche (Sicherheitseinstellungen) angezeigt. -
Windows 2003 Domäne und Dateiserver mit Windows 2012
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
@All Gegeben ist ein Domänencontroller mit Windows Server 2003 (deutsch) und ein Dateiserver mit Windows Server 2012 R2 (engl.). Auf dem Dateiserver möchte ich Ordner anlegen und der Zugriff per NTFS-Berechtigung steuern. Gerne möchte ich A G D L P-Prinzip anwenden. Hierfür habe ich bereits DL-Gruppen erstellt und globale Sicherheitsgruppen aufgenommen. Wenn ich jetzt über die grafische Oberfläche die Sicherheitseinstellung des Ordners konfigurieren möchte, werden mir die DL-Gruppen nicht angezeigt. Was muss ich machen, damit es funktioniert? Eine Migration der Domäne kann aus Zeitgründen nicht durchgeführt werden. Vielen Dank für die Hilfe. -
PS- Start-Process mit Argumenten funktioniert nicht wie gewünscht
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Scripting
Da hast Du recht. Ich werde es sofort umsetzen. Danke für den Hinweis. Folgendes brachte endlich den Erfolg: $process = Start-Process -FilePath cmd -argumentlist "/C C:\users\...\...\mysql.exe --host=<mysqlhost> --user=root --password=<kennwort> --execute=""Show databases;"" > C:\backup\databases.txt" -PassThru -WindowStyle Hidden Wie kann ich diesen Beitrag auf gelöst setzen? -
PS- Start-Process mit Argumenten funktioniert nicht wie gewünscht
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
@All Mittels Powershell möchte ich mysql.exe mit Parametern starten. Hierfür benutze ich das Start-Process-Cmdlet und führe es wie folgt aus: Die Datei databases.txt ist nicht im Zielordner vorhanden. Wenn ich mir Startinformationen des process-Objekt anzeige lasse und diese in Eingabeaufforderung ausführe, dann wird die Datei erstellt. Wie muss der Aufruf von Start-Process aussehen, damit die Statements angewendet werden. "Show databases;" war nur für Testzwecke. Später sollen die Backupinformationen in die Datenbank geschrieben werden. Ich habe schon vieles erfolglos ausprobiert: andere Anführungszeichen verwendet. cmd.exe und mysql.exe mit Parametern gestartet, usw. Danke für Eure Hilfe. -
Hallo Gemeinde. Mein Rechner (Fujitsu CELSIUS W570power mit Windows 10 Enterprise 1803) meldet mir, dass für den Sicherheitschip (TPM 2.0, Firmwareversion 5.60.2677.0 ) ein Firmwareupdate erforderlich ist. Die Laufwerke sind mit BitLocker verschlüsselt. TPM 2.0 Update procedure for Infineon habe hier http://support.ts.fujitsu.com/IndexDownload.asp?SoftwareGuid=e7010898-dc99-4262-91f0-e4f10c1d6ecc heruntergeladen. Nun weiß ich aber nicht weiter, wie die richtige Vorgehensweise ist. Müssen die Laufwerke wieder entschlüsselt, der TPM-Chip gelöscht und dann vom USB-Stick gebootet werden? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
-
ConvertTo-SecureString : Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Scripting
FACEPALM! Während der Autofahrt darüber nach gedacht. Es liegt daran, wie ich die Ini-Datei auslesen. -
ConvertTo-SecureString : Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format
ineedhelp hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo. Ich habe mir folgendes PowerShell-Skript "zusammengebastelt" und bekomme bei der Ausführung den Fehler: "ConvertTo-SecureString : Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format." Class Crypt { # Ohne den winzigen Anpassungen ist der Quellcode hier zu finden -> # Link: http://get-powershell.com/post/2008/12/13/Encrypting-and-Decrypting-Strings-with-a-Key-in-PowerShell.aspx Static [System.String]DecryptData([System.Byte[]]$Key, [System.String]$Data) { [System.String]$plainText = [System.String]::Empty $Data | ConvertTo-SecureString -key $Key | ForEach-Object { $plainText = [Runtime.InteropServices.Marshal]::PtrToStringAuto([Runtime.InteropServices.Marshal]::SecureStringToBSTR($PSItem)) } return $plaintext } Static [System.Byte[]]GenerateKey([System.String]$string) { [System.Text.ASCIIEncoding]$encoding = New-Object -TypeName System.Text.ASCIIEncoding return $encoding.GetBytes($string.PadRight(32, "0")) } Static [System.String]EncryptData([System.Byte[]]$Key, [System.String]$Text) { [System.Security.SecureString]$secureString = New-Object -TypeName System.Security.SecureString [System.Char[]]$chars = $Text.ToCharArray() foreach ($char in $chars) { $secureString.AppendChar($char) } [System.String]$encryptedData = ConvertFrom-SecureString -SecureString $secureString -Key $Key return $encryptedData } } #region === Test === Class Configuration { [System.String]$MySqlHost = [System.String]::Empty [System.String]$BackupUserName = [System.String]::Empty [System.String]$BackupUserPSW = [System.String]::Empty [System.String]$BackupLocation = [System.String]::Empty [ValidateRange(1,30)] [System.Int16]$RetentionTime = 14 Hidden[System.Byte[]]$Key = [Crypt]::GenerateKey("dakfjadlkdf3") ScriptConfiguration() { } [void]Load([System.String]$Path) { if ( -not(Test-Path $Path) ) { throw "Datei existiert nicht." } Get-Content -Path $Path | ForEach-Object{ [System.String[]]$line = [System.Text.RegularExpressions.Regex]::Split($PSItem, "=") if ( ($line[0].CompareTo("") -ne 0) -and ($line[0].StartsWith("[") -ne $true) ) { switch ($($line[0].Trim())) { "mysql_host" { $this.MySqlHost = $($line[1].Trim()) } "backup_dir" { $this.BackupLocation = $($line[1].Trim()) } "backupuser_name" { $this.BackupUserName = $($line[1].Trim()) } "backupuser_psw" { $this.BackupUserPSW = $($line[1].Trim()) } "retention_time" { $this.RetentionTime = $($line[1].Trim()) } } } } } [void]Save([System.String]$Path) { [System.IO.FileInfo]$OutFile = New-Item -Path $Path -ItemType File -Force Add-Content -Path $OutFile -Value "[mysqlbackup]" Add-Content -Path $OutFile -Value "mysql_host = $($this.MySqlHost)" Add-Content -Path $OutFile -Value "backup_dir = $($this.BackupLocation)" Add-Content -Path $OutFile -Value "backupuser_name = $($this.BackupUserName)" Add-Content -Path $OutFile -Value "backupuser_psw = $($this.BackupUserPSW)" Add-Content -Path $OutFile -Value "retention_time = $($this.RetentionTime)" } } [Configuration]$Config = New-Object -TypeName Configuration $Config.MySqlHost = "localhost" $Config.BackupLocation = "C:\BackUps" $Config.BackupUserName = "backuser" $Config.BackupUserPSW = [Crypt]::EncryptData($Config.Key, "123") $Config.RetentionTime = "7" "Vor der Speicherung" "Kennwort verschluesselt: $($Config.BackupUserPSW)" "Kennwort entschluesselt: $([Crypt]::DecryptData($Config.Key, $Config.BackupUserPSW))" $Config.Save("C:\Test\mysqlbackup.cfg") "Nach der Speicherung" $Config.Load("C:\Test\mysqlbackup.cfg") "Kennwort verschluesselt: $($Config.BackupUserPSW)" "Kennwort entschluesselt: $([Crypt]::DecryptData($Config.Key, $Config.BackupUserPSW))" #endregion === Test === Die Ausgabe sieht wie folgt aus: Vor der Speicherung Kennwort verschluesselt: 76492d1116743f0423413b16050a5345MgB8AGsASAAwAE0ATgBqAG4AWQBKADQAbwAzAEgAYQBUAFAAOABFAGsANgByAEEAPQA9AHwAYgA1ADYANgAwADUAZQBkADQAMgBjADUAYgA5ADUAYQA1ADUAZAA0AGMAMAA2ADUANgA0AGEANgAwAGYAMQBmAA== Kennwort entschluesselt: 123 Nach der Speicherung Kennwort verschluesselt: 76492d1116743f0423413b16050a5345MgB8AGsASAAwAE0ATgBqAG4AWQBKADQAbwAzAEgAYQBUAFAAOABFAGsANgByAEEAPQA9AHwAYgA1ADYANgAwADUAZQBkADQAMgBjADUAYgA5ADUAYQA1ADUAZAA0AGMAMAA2ADUANgA0AGEANgAwAGYAMQBmAA ConvertTo-SecureString : Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format. In Zeile:10 Zeichen:13 + ConvertTo-SecureString -key $Key | + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [ConvertTo-SecureString], FormatException + FullyQualifiedErrorId : System.FormatException,Microsoft.PowerShell.Commands.ConvertToSecureStringCommand Kennwort entschluesselt: Warum schneidet PowerShell die letzten Zeichen bei der Speicherung ab? Liegt es an der Codierung der Textdatei? Wie kann ich es lösen? Ich möchte nicht einfach die fehlenden Zeichen an die Zeichenfolge ranhängen. VIelen Dank im Voraus. -
Remove-Item und Dateiberechtigung
ineedhelp antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Scripting
Danke, das war entscheidende Paramter. Da hätte ich auch drauf kommen können.