Warum sollte ich das tun wenn es Lösungen gibt bei denen ich mit 2 Klicks die komplette VM herstelle ohne vorheriges Gebastel mit Boot-ISO's in der VM? Die Unterstützung in Veeam ist noch nicht so dass ich das guten Gewissens im Produktivumfeld einsetzen wollte, und beim Proxmox Backup finde ich die Systematik mit der Backup-Dateien erstellt werden merkwürdig. Ich habe 3 kleine VM's mit jeweils 80-100 GB gesichert, und hatte dann nach 5 Sicherungen über 100.000 (!!!) Dateien im Sicherungsverzeichnis... Wehe man will da mal ein Backup kopieren...
Für zuhause Top, für's Firmennetzwerk braucht das ganze noch etwas denke ich.
Geld sparen ist ok, aber für mich hört bei Backup und Recovery das sparen auf. Das muss funktionieren, und wenn nicht habe ich Support. Auch wir werden von VMWare weggehen, aber Proxmox ist (noch) keine Alternative. Nächstes Jahr Hyper-V, und dann mal die Entwicklung von Proxmox beobachten.