Jump to content

Marco31

Members
  • Gesamte Inhalte

    672
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Junior Member

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Marco31

Experienced

Experienced (11/14)

  • Passioniert Rare
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

33

Reputation in der Community

9

Beste Lösungen

  1. Professioneller Einsatz heißt für mich professioneller Server. Das sind die genannten PCs für mich eher nicht.
  2. Ist dann wohl eher ein Fall für unseren Distributor aka Rechenzentrum; aus den Unterlagen die mir vorliegen ist das zumindest nicht ersichtlich. Trotzdem danke
  3. Ich gehe nicht davon aus dass die Select+-Lizenzen die gleichen sind wie Windows 10 Enterprise E3/E5? Dann wohl nein...?
  4. Hallo liebe Lizenz-Spezis, wir haben unsere Clients mit Windows Enterprise mit SA aus einem Select+ Vertrag lizensiert (öffentlicher Dienst). Gibt mir diese Lizenz auch das Recht, FSLogix einzusetzen?
  5. Da hast du vermutlich recht, aber meine Erfahrung der letzten Jahre sagt mir dass man seine technische Basis nicht nach den Marketingversprechen von Microsoft planen sollte
  6. Stimmt, aber Application Aware Guest Processing funktioniert wohl noch nicht, und SureBackup auch nicht. Daher für mich noch nicht so einsatzfähig wie ich es brauche. Aber ich denke mal das wird noch, braucht halt etwas Zeit.
  7. Warum sollte ich das tun wenn es Lösungen gibt bei denen ich mit 2 Klicks die komplette VM herstelle ohne vorheriges Gebastel mit Boot-ISO's in der VM? Die Unterstützung in Veeam ist noch nicht so dass ich das guten Gewissens im Produktivumfeld einsetzen wollte, und beim Proxmox Backup finde ich die Systematik mit der Backup-Dateien erstellt werden merkwürdig. Ich habe 3 kleine VM's mit jeweils 80-100 GB gesichert, und hatte dann nach 5 Sicherungen über 100.000 (!!!) Dateien im Sicherungsverzeichnis... Wehe man will da mal ein Backup kopieren... Für zuhause Top, für's Firmennetzwerk braucht das ganze noch etwas denke ich. Geld sparen ist ok, aber für mich hört bei Backup und Recovery das sparen auf. Das muss funktionieren, und wenn nicht habe ich Support. Auch wir werden von VMWare weggehen, aber Proxmox ist (noch) keine Alternative. Nächstes Jahr Hyper-V, und dann mal die Entwicklung von Proxmox beobachten.
  8. Und ich würde mich auch mal informieren, ob Proxmox in der HCL des Serverherstellers aufgeführt ist. Könnte ne böse Überraschung geben im schlimmsten Fall... Und Backup, also ich finden den Proxmox Backup Server eher grenzwertig....
  9. Es ist ein entsprechendes Out-of-Band Update (KB5039705) rausgekommen, unser WSUS hat es schon synchronisiert und auf den ersten 4 Servern wurde das Update ohne Probleme installiert. Siehe auch Windows Server 2019: Out-of-Band-Update KB5039705 veröffentlicht (23. Mai 2024) | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)
  10. Wer's nicht kennt, hier gibt's auch sehr aktuelle Informationen zum Thema, vor allem in den Kommentaren: Windows Server 2019: Installationsfehler 0x800f0982 bei Update KB5037765 bestätigt | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com) Den detection Bug kann ich bestätigen, der WSUS hat das Update mit Rev. 201 aber es wird bei keinem der 2019er als "needed" angezeigt. Wenn MS was verkackt dann richtig und konsequent...
  11. Also das Update aus dem Update Katalog hat auch nicht funktioniert.
  12. Sieht gerade eher so aus als wäre das Update im WSUS zurückgezogen (ich finde es da nicht mehr) und (noch) nicht neu freigegeben... Im Windows Update Katalog ist das Update aber anscheinend neu mit Datum 16.05.2024 drin. Werde ich mal bei meinem LanguagePack-Verweigerer testen.
  13. In dem Fall leider ohne Wirkung... Ich hab's nicht nur ein mal versucht. 😤
  14. Blöderweise lässt sich bei einem meiner 2019er das en-us LP nicht installieren; weder über Systemsteuerung noch manuell mit lpksetup... Ich könnt kotzen..
×
×
  • Neu erstellen...