Jump to content

Marco31

Members
  • Gesamte Inhalte

    663
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Marco31

  1. Also zu GPO und FM-Firefox muss ich gestehen dass ich immer nur beides zusammen genutzt habe (also nicht den "Original"-FF). Ich habe hier nicht viele User und der FF wird auch fast ausschließlich für Internet-Browsen verwendet. Von daher halten sich meine Anpassungen per GPO hier sehr in Grenzen...

    Hab da eher so Sachen wie Proxy, Ausnahmen, Startseite, Update-Disable etc. eingestellt.

  2. Noch ne kurze Frage zum Thema Sharepoint-Updates...

    Auf der Update-Seite steht ja sinngemäß dass man nur dann Updates installieren soll, wenn man eines der in den Update-Rollups gepatchten Probleme hat. Das SP1 hatte ich schon nach der Sharepoint-Installation installiert, seitdem aber kein Update mehr.

     

    Wie macht ihr das, updaten nur nach Bedarf oder Updates immer einspielen?

  3. Hallo liebes Forum,

     

    wir machen unsere Updates seit langem über WSUS. Seit ein paar Monaten haben wir auch einen Sharepoint Foundation 2010 Server.

     

    Die Updates für das BS werden ja ganz normal über WSUS gezogen, aber für Sharepoint habe ich noch nie ein Update im WSUS gesehen... Werden Sharepoint-Updates überhaupt nicht über WSUS bereitgestellt?

  4. Hallo Forum,

     

    in meiner jetzigen Konfiguration sind für Sharepoint-Dienstkonten feste Passwörter vergeben, die nicht ablaufen. Da das aus Sicherheitsgründen ja nicht empfehlenswert ist, habe ich mir mal die Möglichkeit angeschaut, die Passwörter durch den SP-Server automatisch ändern zu lassen (also nicht die verwalteten Konten im AD, sondern nur in SP). Sharepoint und SQL sind getrennte Server.

    Hierzu jetzt mal eine Verständnisfrage; wenn ich das richtig verstanden habe ändert der Sharepoint die Passwörter selbstständig, und diese sind dann nur ihm bekannt. Was aber wenn sich der Dienst mit dem verwalteten Konto dann am SQL-Server authentifizieren möchte? Da die PW ja nur am Sharepoint bekannt sind müsste der ja dann wegen vermeintlich falschem Passwort die Anmeldung verweigern, oder wie funktioniert das genau?

  5. So, hier das ganze nochmal per PowerShell... Ich hoffe mal es fehlt nix...

     

    Timestamp Area Category EventID Level Message

    --------- ---- -------- ------- ----- -------

    09:59:24.66 SharePoint Foundation Logging Correlation Data xmnv Medium Name=Request (GET:http://XXXXX:99999/_admin/ManagedAccounts.aspx)

    09:59:24.66 SharePoint Foundation Logging Correlation Data xmnv Medium Site=/

    09:59:24.82 SharePoint Foundation Runtime tkau Unexpected System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei Microsoft.SharePoint.ApplicationPages.ManagedAccountsDataSourceView.FillDataTable(DataTable table, DataSourceSelectArguments selectArguments) bei Microsoft.SharePoint.WebControls.DataTableDataSourceView.Select(DataSourceSelectArguments selectArguments) bei Microsoft.SharePoint.WebControls.AdministrationDataSourceView.ExecuteSelect(DataSourceSelectArguments arguments) bei System.Web.UI.DataSourceView.Select(DataSourceSelectArguments arguments, DataSourceViewSelectCallback callback) bei System.Web.UI.WebControls.DataBoundControl.PerformSelect() bei System.Web.UI.WebControls.BaseDataBoundControl.EnsureDataBound() bei System.Web.UI.WebControls.CompositeDataBoundCont...

    09:59:24.82 SharePoint Foundation Monitoring b4ly Medium Leaving Monitored Scope (Request (GET:http://XXXX:99999/_admin/ManagedAccounts.aspx)). Ausführungszeit=154,624959317455

  6. So, hab das ganze mal rekonstruiert und im Log gefunden. Hier der entsprechende Teil:

     

    07/09/2012 09:44:23.04 w3wp.exe (0x173C) 0x0D7C SharePoint Foundation Monitoring nasq Medium Entering monitored scope (Request (GET:http://XXXXX:999999/_admin/ManagedAccounts.aspx))

    07/09/2012 09:44:23.04 w3wp.exe (0x173C) 0x0D7C SharePoint Foundation Logging Correlation Data xmnv Medium Name=Request (GET:http:// XXXXX:999999/_admin/ManagedAccounts.aspx) 8c3260de-89a9-4eed-b49c-f8f8c0c24c11

    07/09/2012 09:44:23.04 w3wp.exe (0x173C) 0x0D7C SharePoint Foundation Logging Correlation Data xmnv Medium Site=/ 8c3260de-89a9-4eed-b49c-f8f8c0c24c11

    07/09/2012 09:44:23.11 w3wp.exe (0x173C) 0x0D7C SharePoint Foundation Runtime tkau Unexpected System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei Microsoft.SharePoint.ApplicationPages.ManagedAccountsDataSourceView.FillDataTable(DataTable table, DataSourceSelectArguments selectArguments) bei Microsoft.SharePoint.WebControls.DataTableDataSourceView.Select(DataSourceSelectArguments selectArguments) bei Microsoft.SharePoint.WebControls.AdministrationDataSourceView.ExecuteSelect(DataSourceSelectArguments arguments) bei System.Web.UI.DataSourceView.Select(DataSourceSelectArguments arguments, DataSourceViewSelectCallback callback) bei System.Web.UI.WebControls.DataBoundControl.PerformSelect() bei System.Web.UI.WebControls.BaseDataBoundControl.EnsureDataBound() bei System.Web.UI.WebControls.CompositeDataBoundControl... 8c3260de-89a9-4eed-b49c-f8f8c0c24c11

    07/09/2012 09:44:23.11* w3wp.exe (0x173C) 0x0D7C SharePoint Foundation Runtime tkau Unexpected ....CreateChildControls() bei System.Web.UI.Control.EnsureChildControls() bei System.Web.UI.Control.PreRenderRecursiveInternal() bei System.Web.UI.Control.PreRenderRecursiveInternal() bei System.Web.UI.Control.PreRenderRecursiveInternal() bei System.Web.UI.Control.PreRenderRecursiveInternal() bei System.Web.UI.Control.PreRenderRecursiveInternal() bei System.Web.UI.Control.PreRenderRecursiveInternal() bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) 8c3260de-89a9-4eed-b49c-f8f8c0c24c11

    07/09/2012 09:44:23.11 w3wp.exe (0x173C) 0x0D7C SharePoint Foundation Monitoring b4ly Medium Leaving Monitored Scope (Request (GET:http:// XXXXX:999999/_admin/ManagedAccounts.aspx)). Ausführungszeit=68,6679452276756 8c3260de-89a9-4eed-b49c-f8f8c0c24c11

  7. Hallo Leute,

     

    habe seit heute morgen ein Problem in der Sharepoint Zentraladministration; und zwar wollte ich ein neues verwaltetes Konto eintragen. Dabei scheint aber etwas schief gegangen zu sein, da ich seitdem nicht mehr auf das Menü "Verwaltete Konten konfigurieren" zugreifen kann.

    Es wird dann der Fehler

    >Fehler

    >Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.

    >

    >Führen Sie die Problembehandlung mit Microsoft SharePoint Foundation aus.

    >

    >Korrelations-ID: 9a431881-fc94-48ac-a213-69af106a5c87

     

    angezeigt.

     

    Hat wer eine Ahnung was da schief gelaufen sein könnte?

  8. Bei einem Test der aktuellen BE-Version vor zwei Wochen ist mir das gleiche aufgefallen, ich hatte auch keine Möglichkeit entdeckt das umzustellen. Zeitformat war auch auf 24h.

    Schien mir ein Bug zu sein, wenn man z.B. 15:00 Uhr einstellt wird dann 3:00 Uhr angezeigt, ausgeführt wird aber tatsächlich wie konfiguriert um 15:00 Uhr.

    Wie gesagt, war nur eine Testinstallation, aber das deckt sich mit deinen Beobachtungen.

  9. Hmmm, nochmal ne Frage zur DC-Sicherung... Also berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber war es nicht so dass man eigentlich NIE einen DC wiederherstellen sollte? Ich hatte es so im Kopf dass man defekte DC manuell aus dem AD entfernt und nen neuen DC promoted... Im Falle des Aufalls des Rollenmasters kann man ja den verbleibenden DC zum Rollenmaster hochstufen...

     

    Und seit Win2008 gibts ja auch noch den AD-Papierkorb.

     

    Gut, das ganze dürfte so nur in relativ kleinen Umgebungen praktikabel sein, wo nicht sehr oft Änderungen am AD vorgenommen werden.

     

    Klar muss man immer noch Sicherungen der DC für den Fall der absoluten Katastrophe (Brand, Blitzeinschlag etc) vornehmen.

     

    Wie gesagt, wenn ich hier ****sinn erzähle bitte umgehend korrigieren :-)

  10. Da ich vor einem ganz ähnlichen Problem stehe (siehe Post "Backups.. Nur mit was?) würde mich mal interessieren warum ihr von Acronis zu ARCServe wechselt?

     

    Bei mir sieht's ja ähnlich aus, momentan Acronis B&R10, Veeam und ARCServe (R12) im Einsatz...

  11. Hmmm. Welche Version habt ihr denn, die 2010er? Habe wie gesagt die 2012er getestet, und da kann man nur noch ein ganzes LW (z.B. D: ) als Plattenspeicher konfigurieren. Bei 2010 gab's wohl B2D-Ordner (wenn du das meinst), die sind aber wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe mit 2012 Geschichte.

     

    2012 legt dann zwar auf der Platte einen Ordner namens "BEData" an, aber mehr Unterteilung geht nicht. Und mir persönlich ist das zu unübersichtlich wenn sämtliche Backups in einen Ordner laufen, zumal ja jedes Backup aus mehreren Dateien besteht und ja auch noch Image-Ordner angelegt werden. Das ganze natürlich mit Dateinamen versehen, die nicht auf den gesicherten Server hindeuten...

    Vielleicht bin ich da von Acronis verwöhnt (Backup-Depot frei konfigurierbar, jedes Backup = 1 Datei), aber das gefällt mir bei BE 2012 überhaupt nicht...

  12. Hallo Forum,

     

    ich stehe hier im Moment vor einem kleinen Problem bezüglich der Backups unserer Server...

    Wir sichern zur Zeit mit 3 verschiedenen Produkten unsere Server (Acronis B&R 10 für physikalische Maschinen, Veeam B&R für die virtuellen Maschinen und ARCServe um die Sicherungen auf Band zu sichern).

    Mir wäre es jetzt am liebsten, ich hätte für die Sicherung der physikalischen Server UND die Bandsicherung nur ein Produkt. Die Sicherung sollte aber möglichst Image-basiert sein wie bei Acronis, leider ist die Bandsicherung bei Acronis aber nicht wirklich brauchbar. Und leider unterstützt Acronis auch das wiederherstellen von Exchange(2010)-Elementen nicht...

    Ich hatte mir jetzt ein paar Tage Backup Exec (2012) angeschaut da viele hier drauf schwören, aber ehrlich gesagt finde ich es einfach grottig. Das (für mich) größte Manko ist hier dass als Ziel für B2D nur komplette Datenträger ausgewählt werden können, das sichern von Servern in Unterverzeichnisse ist nicht möglich. Dazu kommen noch eine lahme GUI und etliches anderes was mir sauer aufgestoßen ist...

     

    Ich war bisher ja mit Acronis zufrieden, aber diverse negative Posts über die aktuelle Version und den schlechten Support lassen mich etwas zweifeln...

     

    Daher mal meine Frage, was setzt ihr so ein?

  13. Danke erstmal für die Infos. Wie ist denn das bei Backup Exec lizenztechnisch und programmtechnisch? Theoretisch brauche ich ja nur den Agent für Exchange, da ja mein Server (bzw. die VM) schon mit Veeam gesichert wird...?

    Oder muss ich ne Lizenz für Backup Exec UND den Agent kaufen?

  14. Tja, da liegt ja sozusagen mein Problem :-) Ich möchte ungern im Fall der Fälle auf die doch recht zeitraubende Wiederherstellung von Elementen über WB mit der Wiederherstellungsdatenbank angewiesen sein.

     

    Außerdem muss ich sagen dass ich kein großer Freund des WB bin; die mangelnde Kontrolle über die Sicherungssätze usw. gefällt mir einfach nicht.

     

    Klar wäre ein pst-Export schonmal ein Anfang. Wäre drüber nachzudenken...

     

    Gibt's denn nix für Nur-Exchange-Backup?

  15. Hallo Leute,

     

    unser Exchange 2010-Server läuft virtualisiert auf einem ESXI 4.1 Host. Die komplette VM wird täglich mit Veeam Backup & Recovery gesichert. Nun hätte ich aber gerne noch täglich ein oder mehrere Backups der Exchange-DB, so dass ich bei defekten Postfächern, ungewolltem löschen etc. schnell und unkompliziert einzelne Elemente bis zu einzelnen Mails wiederherstellen kann. Veeam kann das ja meines Wissens nicht (oder doch?)

     

    Welches Backup-Programm ist da empfehlenswert? Wie gesagt, benötige es "nur" für die Exchange-DB.

×
×
  • Neu erstellen...