Jump to content

lordraydon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über lordraydon

  • Geburtstag 15.12.1986

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von lordraydon

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Zusammen, Ich habe folgendes Problem... Wir haben in unserem Unternehmen 2003 Server und XP sowie Vista Clients im Einsatz. Unseren Grafikern soll es ermöglicht werden, selbstständig Schriften zu installieren und zu deinstallieren. Auf den XP Clients war dies kein Problem, da ich via GPO Zugriff auf das Verzeichnis C:\Windows\Fonts und den Registry-Zweigen gegeben habe. Leider funktioniert dies aber nicht bei Vista. Ich habe nun schon eine Batch geschrieben, die beim Start des PCs immer wieder ausgeführt wird und die Berechtigungen auf das Verzeichnis setzt. rem - Sicherung der bestehenden Rechte des Fonts-Ordners icacls.exe "C:\Windows\Fonts" /save C:\temp\Font_ACL_Backup.bin /T > C:\Temp\Fonts_Backup.txt rem - der lokalen Administratorengruppe den Besitz des Ordners übertragen takeown /f c:\windows\fonts /r /A /d j > C:\Temp\Fonts_TakeOwn.txt rem - einer Gruppe neue Rechte fuer den Fonts-Ordner zuweisen + Rechte vererben icacls.exe C:\Windows\Fonts /grant Domäne\Domänen-Benutzer:F /T > C:\Temp\Fonts_Rechte.txt Leider erzielt dies aber nicht den gewünschten Erfolg. Immer wenn der Benutzer versucht eine Schrift zu installieren, hängt der Rechner sich auf und gibt erst nach 30 Minuten eine Meldung aus, dass er dazu nicht berechtigt sei. Habt ihr noch eine Idee??? Danke und beste Grüße, Christian
  2. Hallo Zusammen, Ich habe jetzt schon mehrer Stunden nach einer Lösung gesucht, aber keine passende gefunden... Aber vielleicht habe ich auch einfach nach den falschen Stichworten gesucht ;) Im Grunde suchen wir eine Möglichkeit, die aktiven Inhalte im Internet Explorer zu steuern. (Für den Firefox gibt es da ja das Add-On "No Script") Wir haben schon einen Artikel bezüglich IEController bei Heise gefunden (Internet Explorer an die Kette gelegt | c't), allerdings sperrt das diese Inhalte dann einfach für alle Seiten.... Sperren wir also Flash für eine Seite, geht es auf keiner mehr. Habt ihr da eine Idee, wie man sowas realisieren könnte oder was man da stattdessen einsetzen könnte??? Ich habe schon überlegt, ob man sowas nicht mit einem Web-Proxy lösen könnte... Was haltet ihr davon??? Danke und beste Grüße, Christian P.S. Am besten wäre es, wenn der Benutzer die Wahl hat es wieder zu aktivieren, wie bei "No Script" :)
×
×
  • Neu erstellen...