Jump to content

iee168

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von iee168

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Tatsächlich haben wir keinen CompanyConnect-Anschluss sondern eine DSL-Leitung (ist eine Schule mit kostenlosem T-Online@School-Zugang), aber wahrscheinlich sind die Restriktionen bei Standard-DSL umso schlimmer... Also ich werde jedenfalls morgen mal beim Telekom Abuse-Team anrufen und versuchen das klären zu lassen. Kontakt zum Abuse-Team (falls jemand anderes mal auf ähnliche Probleme stößt): --------------------------------------- Deutsche Telekom AG T-Com Internet Configuration Security-Team 89070 Ulm Phone: +49 1805 334 332 Fax: +49 1805 334 252 E-Mail: abuse@t-ipnet.de E-Mail: abuse-team@telekom.de
  2. Hi, also ich bin immer daran interessiert schlauer zu werden, aber im Moment sieht es mit der Lösung sehr gut aus: Der Exchange ist über den Localhost auf Port 25 intern erreichbar, Mails gehen raus und kommen auch rein. Wie und ob die Kommunikation von Outlook mit Exchange funktioniert kann ich gerade nicht testen, das wird sich morgen zeigen. Vielleicht zeigen sich auch keine Probleme weil es nur einen Server gibt?
  3. Also anscheinend geht es doch. Wieso ist das schlecht? Mit smtp-Kommunikation kenne ich mich, wie man sieht, nicht besonders gut aus... Ich hatte mein System schon bereinigt, obwohl´s mich eh wundert dass dieser Wurm was anstellen konnte, da das System Up to date in Sachen Updates ist und der Wurm auch nicht mehr der Jüngste...
  4. UNGLAUBLICH! Das war die Lösung!!! Vielen Dank! :) Anscheinend war wirklich mein Port 25 geblockt. Ich habe es nun anhand dieser Anleitung umgestellt: Zum Ändern der SMTP-Anschluss 25 einem anderen Anschluss in Microsoft Exchange Server und jetzt leert sich der Postfachspeicher! Vielen herzlichen Dank! Ich bin heute Nachmittag fast wahnsinnig geworden :)
  5. Danke schonmal für die Antworten! Na da muss ich gleich mal nachhaken, das wäre ja was! Bin nämlich bei der Telekom... Gibt es denn eine Möglichkeit, einen anderen Port zu nutzen? Ich habe gerade eine funktionierende Telnetsession mit Port 587 auf den gewünschten smt-Server gemacht! Das hab ich schon Probiert: Lokal komme ich auf den Exchange. Das ist kein Problem. Die Firewall blockt gerade nicht und F-Secure hab ich testhalber entfernt...
  6. Wenn der SMTP-Dienst beendet ist, zeigt Netstat -an | find ":25" keinen Status "Abhörend", also gibt es wohl nichts was sich da dran hängt. Den AV-Scanner habe ich jetzt probeweise deinstalliert, hat aber nichts gebracht... Bin im Moment mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über eine neue Idee freuen!
  7. Hallo, ich habe mich die letzten Stunden mit Google & Co. beschäftigt, finde aber leider keine Lösung für mein Problem. Hoffentlich könnt ihr helfen! Das Problem: Seit zwei Tagen schickt mein SBS 2003 Exchange keine Mails mehr über den Smart-Host (Strato) raus. Nach einigen Recherchen ist nun klar, dass ich per Telnet über Port 25 nicht raus komme! post.strato.de, smtp.strato.de, smtp.web.de... überall kann keine Verbindung hergestellt werden. Ich habe in den letzten Tagen keine Änderungen, abgesehen von MS Updates auf dem Server gemacht. Keine neue Software, keine Installation von Faxdiensten, keine Firewall, nichts... Auf dem Server läuft eine Serverversion eines F-Secure Virenscanners, das aber eben auch schon seit der Server installiert ist. Halt, doch eine Sache gibt es: Der AV-Scanner meldete heute einen Wurmbefall mit W32/Downadup.AI, der allerdings vom Microsoft-eigenem Tool schon entfernt wurde und Updatetechnisch ist der Server im sehr grünen Bereich... Irgendwelche Ideen???
×
×
  • Neu erstellen...