Jump to content

Franky05

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Franky05

  1. Danke für die schnelle Antwort. Das wir die Frage der Datenübernahme erst später klären liegt einfach daran, dass ich "eigentlich" keine Datenübernahme anbieten will. Natürlich werden wir das schon für einige besondere Benutzer trotzdem anbieten ;) Auch bleibt noch die Frage zu klären, wie ich den Testserver a) entferne und b) wieder in die AD hieve, zumal ich das Kunststück vollbringen muss, die Hardware des Altsystems mit dem neuen Exchange zu installieren. zum Alt-Produkt: Die Web-Oberfläche des jetzigen Alt-Produkts ist einmal recht flott unterwegs. Schneller als mit Exchange. Des Weiteren kann man deutlich mehr einstellen, als es bei Exchange der Fall. Beispielsweise die Freigabe des Kalenders mit der Option Manager für andere Mitarbeiter. Da habe ich bisher nur gefunden, dass man die Anzeige erlauben kann. Abhilfe: einmal mit Outlook an bieten, frei geben, weitermachen im OWA. Das ist doch wohl sehr unpraktisch. Aber es gibt vielleicht eine Möglichkeit, die ich nicht kenne?? Bin ja erst am Anfang mich wieder mit Exchange (2010) zu befassen... Und bei SBS 2003 hat man nicht diese Problematik der zusätzlichen Lizenzen, da Outlook automatisch mit dabei war.
  2. Hallo Exchange-Gemeinde. Wir wollen von unserem ungeliebten SMTP/POP/Webmailer Programm auf MS Exchange 2010 SP1 Standard umsteigen. Die Webmail-Oberfläche ist zwar bei Exchange bei weitem nicht so komfortabel wie es beim jetzigen Programm ist, aber für die meisten Anwender dürfte sie zum senden von ein paar Mails ausreichen. Die Testmaschine ist installiert, einige Postfächer angelegt, Keyuser testen. Bleibt die Frage der Datenübernahme zu klären. Gibt es eine Möglichkeit Daten (Postfächer) von beliebigen eMail-Servern (IMAP) zu übernehmen? Prinzipiell hat unser Alt-Produkt einen Outlook-Connector, doch davon kann man nur die Finger lassen :( Ach ja noch ein Hinweis, die eMails liegen als IMAP-Dateien vor. Derzeit habe ich nur gefunden, dass man erst eine PST-Datei mit Outlook erstellt und diese dann in den Exchange importiert. Auch das könnte ein möglicher Weg sein, wenn es denn automatisiert läuft. Ich rede leider nicht von 3-5 Postfächern, sondern schon von einigen 100. Vielen Dank für eure Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...