Hallo,
ich habe eine Frage zur Lizenzierung von Microsoft.
Konkret geht es um den Abschnitt "Selbst Gehostete Anwendungen", passend zu diesem Thema habe ich schon die zwei Beiträge
http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/sbs-2008-premium-vs-server-2008-std-170419.html
http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/win2008-terminalserver-user-cal-frage-lizenzierung-165471.html
gefunden. Im Endeffekt trifft der Punkt "Selbst Gehostete Anwendungen" genau auf mein Anliegen zu, nur was in den beiden Themen nicht beschrieben war, ist dieser Abschnitt des Auszuges aus den Produktnutzungsrechten:
Meine konkrete Frage hierzu ist:
Wird eine aktive Software Assurance für alle folgende Punkte benötigt?
Windows Server (zb. 2008 Standard)
CAL (Client Access License)
RDS CAL (Remote Desktop Services Client Access License)
Oder, wenn man eben viele User hat, die Software Assurance für die passenden External Connector Lizenzen (CAL und RDS CAL).
Bei Link 1 stand zwar dabei, dass für den Windows 2008 Standard Server eine Software Assurance nötig ist, aber nicht ob das für die CAL's und RDS CAL's auch gilt.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.