Hallo iDiddi,
danke für Deine Antwort. Deine Interpretation deckt sich in den grundlegenden Punkten mit meiner. Leider wird es der Software nicht möglich sein, "NTFS-Befehle" auszuführen, da sie, wie Du bereits sagtest, nur einen NFS-Share sieht, und mit NTFS gar nichts am Hut hat.
Außerdem ist das fsutil Kommando nicht das Windows-Pendant zum dd Kommando. Letzteres legt eine Datei an, seekt 10MB nach vorne und schreibt dann ein Byte. Dieses Kommando hat zunächst nichts mit Sparse Files zu tun, lediglich die An- oder Abwesenheit des Sparse-File-Features führt zu einer unterschiedlichen Speicherbelegung auf dem Dateisystem.
Nur scheint das Feature auf einem EXT3-System standardmäßig aktiviert zu sein, während es bei NTFS über fsutil dateiweise aktiviert werden muss. Auf NTFS müsste man also eine Datei anlegen ohne sie zu beschreiben und das Sparse-Feature per fsutil aktivieren. Anschließend würde ein seek von 10MB nach vorne und das Schreiben eines Bytes zu einer ähnlich effizienten Belegung führen wie auf EXT3. So stelle ich mir das jedenfalls vor. Allerdings kann ich weder die Software umschreiben (ist nicht von mir), noch könnte die Software fsutil ausführen, da sie lediglich NFS spricht.
Ich hatte gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, das Feature NTFS-global oder zumindest für einzelne Order und deren Dateien zu aktivieren, aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein.
Viele Grüße