Scheint hier ja nicht viele zu geben, die auf ein solches Problem gestossen sind. Wahrscheinlich benutzt niemand ein Windows als Router sondern solche mit einem Router-Betriebssystem :D
Die Loesung war die default route mit dem Public NIC als Gateway manuell unter 'Static Routes' einzutragen UND die Metrik niedriger zu setzen als den Standardwert. Der wird mit 256 angeben, jedoch steht in der Routing-Tabelle anschliessend 266. Weiss der Geier warum. Die Metrik ist die selbe, die Windows fuer die Default-Route benutzt und es funktioniert nicht.
Gibt man aber einen geringeren Wert, bspw. 255, als Metrik an so zeigt die Routing-Tabelle spaeter 265, ansonsten sind sie exakt gleich.
So funktioniert es nun dauerhaft und zuverlaessig.
Btw: das zeitkritische Verhalten kam dadurch zu Stande, dass das Routing ins oeffentliche Netz immer dann funktioniert, wenn vorher aus dem internen Netz ein NAT-Mapping angestossen wird. Es ist also restricted-cone NAT, wobei egal ist ob man mit einem Client hinter dem NAT-Router oder mit dem NAT-Router selbst kommunizieren will.
Ich nehme an, dass eine manuell eingetragene Route mit niedrigerer Metrik dieses Verhalten ueberschreibt.