Hallo nochmal,
soviele Antworten in so kurzer Zeit hatte ich gar nicht erwartet. Danke schon jetzt dafür!
Ich hoffe ich mach es nicht falsch, aber ich beantworte die Fragen am besten alle in einer Antwort:
Dr. Melzers Fragen:
Also der Exchange ist gar nicht erst installiert, weil zu mächtig und irgendwie nicht richtig "hand hab bar" (für Laien oder Teilzeit Hilfsadmins) was Sicherheit, Backups angeht und er ist von MS.
Wir hatten früher von AVM den Mailserver mit der KEN! Karte, danach sind wir auf Merak umgestiegen (heute Icewarp) weil wir mittlerweile allen ein E-Mailkonto gegeben haben und seit 2 Jahren dürfen auch alle selbst nach extern mailen.
Wir sind gerade mal so 20 Leut und nutzen nichts von der Domain, einfach weil wir es nicht brauchen (es gibt auch keine Dateirechte oder sowas). Genau genommen war bis vor 2 Jahren nur ein PC im Haus mit dem Internet verbunden und das hat mehr als gereicht. Wir sind ja hier zum schaffen und nicht zum surfen oder chatten.
Mein Netzwerk Wissen stammt aus der Zeit von NT und Anfänger W2k. Die letzte Aktion war halt den 2k3 Server aufzusetzen und dann hätte ich erwartet, dass der läuft bis zum Skt. Nimmerlein. Aber das tut nur unser Linux Gateway. Der WinServer muss einmal pro Woche neu gestartet werden sonst hängt er sich irgendwie auf weil er nicht mehr auslagern kann oder so.
Dukels Fragen:
Der SBS Server war halt bei der Hardware dabei und als Angebot so billiger als mit nem Standard Server damals. Das war ne Aktion von Fujitsu Siemens irgendwann Anfang 2003?.
Der Mailserver ist ein Merak - kostet nicht mal 500€ im Jahr(für Spam und Antivirus) und hat weit mehr Funktionen als wir brauchen. Wie gesagt POP/SMTP und Caldav mehr brauchts net, der schafft mit MySql problemlos zusammen, nur ist das halt ein simpler TowerPC mit XP drauf. Wir nutzen keien MS Produkte wenn es nicht sein muss. Also wir haben kein Outlook und unser Office ist ein 2000er. Das ist zwar noch von MS wird aber auch in den kommenden Jahren abgelöst von Openoffice, weil wir nicht einsehen hunderte von Euro pro PC für eine Schreibmaschinenfunktion zu zahlen. Ein Update wäre noch Ok gewesen, aber das was da jetzt abgeht mit vollem Preis für'n Update, das wird definitv nicht passieren.
Na ich dachte, dass es bald auch nen normalen 2011 Server gibt, wenn es den 2011 SBS nun schon gibt wird es sicher auch nen normalen 2011er geben oder. Aber es kann auch 2008er Server sein.
Warum fangen wir nicht an die Domain zu nutzen, gute Frage: was kann die denn? Wenn einem nichts fehlt, dann ist es müßig zu schauen was es alles so gibt oder geben könnte. Dass alle nur über den Server drucken können, ist eher ein SPoF als ein Feature für mich und da der Server, wie auch das halbe Netz, nicht mit dem I-Net verbunden ist geht sonst nicht viel mehr. Wir sitzen zu unserem Glück auch noch in einem Ort wo wir mit 768Kbit DSl Zugang gesegnet sind.
@GuentherH
Danke für den Tip mit den Lizenzen, dann kaufe ich lieber nur einen 2k3. Das kann man ja keinem erklären, dass die Softwarelizenzen für ein Betriebsystem, um auf einen Mailserver zuzugreifen, mehr kosten als die Hardware und der Mailserver zusammen. Ich zahle ja schon für die Konten auf dem Mailserver und nur weil der zufällig auf einem Microsoft Server ist soll ich dafür nochmal, für jeden der den POP Port benutzen will, eine Art Wegegebühr zahlen... Ich will ja nix von dem MS Server, sondern nur etwas von dem Mailserver.
Ich finde es nicht so abwegig einen preiswerteren Mailserver zu nutzen, ok es war abwegig den SBS zu kaufen. Aber das ist uns erst später klar geworden als die kaufm. Software einen eigenen SQL Server brauchte und natürlich nicht die Version von 2003 und wir den wieder kaufen mussten und das wir dafür nun für jedes Konto welches sich am Domainserver anmelden will auch eine SQL+Exchange Gebühr zahlen müssen. Dabei hat jeder bei uns sowieso den Autoadminlogon aktiv...