
ffn
Members-
Gesamte Inhalte
5 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ffn
-
SBS2k3 + 2008R2 Standard wie lizenzieren
ffn antwortete auf ein Thema von ffn in: Microsoft Lizenzen
Hallo, nochmal danke für alle Antworten. Das hat uns definitv weitergeholfen. Sollte ich wieder Fragen habe komme ich gern wieder hierher zurück. Helfen kann ich leider nicht, wie schon gesagt "Admin-DAU at work"... Andi -
SBS2k3 + 2008R2 Standard wie lizenzieren
ffn antwortete auf ein Thema von ffn in: Microsoft Lizenzen
Hallo ich wieder, ja solche Antworten hatte ich schon befürchtet. :( Aber es ist tatsächlich so, alles wichtige ist in Papierform. Vorteil: Keine Probleme mit Viren, Trojanern, Cyberattacken und sonstiges.... weiterer Vorteil, die Leut schaffen konsequent an ihrer Aufgabe und die Termine werden ausnahmslos gehalten, weil nicht permanent ein Handy klingelt (Private müssen ausgeschaltet sein im Haus). Das schätzen die Kunden und denen ist Termintreue ein sehr wichtiges Gut. Aber zurück zur Sache/Frage, wir haben das Dingens nun mal und müssen damit werkeln. Als Fazit habe ich erfasst, dass ich noch einen normalen 2k3 (nicht SBS) als Server ohne Serverfunktion wie einen PC dazustellen kann und dann mit den bisherigen Lizenzen vom SBS 2k3 auskomme. Der ist zwar nur ein 32bit und der neue soll ein 64bit werden, muss also dann ein 2k3 R2 sein. Wie merkt der neue dann eigentlich dass die Cals vom alten auch gelten? Kann ich die ein 2. Mal eingeben? Danke und angenehmes Wochenende! Andi -
SBS2k3 + 2008R2 Standard wie lizenzieren
ffn antwortete auf ein Thema von ffn in: Microsoft Lizenzen
und hier der Rest... Oh wir nutzen auch noch ganz normale analoge Telefone, die mit der Schnur dran ;-))) Warum? Weil die immer noch die Sprache übertragen und mehr muss es nicht können. Sicher wir haben auch Handys, aber die nutzt fast keiner weil nichts ist so wichtig, dass es nicht warten kann bis man wieder im Büro ist oder eine Mail bzw. Fax schreiben konnte. So hat das Jahrzehnte funktioniert und es gibt keinen wichtigen Grund da auf VoIP oder Pushmail, SMS oder Chat und was es da so allles gibt umzustellen. Die permanente Erreichbarkeit lenkt nur von der eigentlichen Aufgabe ab und man wird ineffzient usw.... So ähnlich geht es uns mit dem Server, wir haben das Ding weils sein musste, aber eigentlich auch nicht wirklich nötig war. Nun machen wir das beste draus. -
SBS2k3 + 2008R2 Standard wie lizenzieren
ffn antwortete auf ein Thema von ffn in: Microsoft Lizenzen
Hallo nochmal, soviele Antworten in so kurzer Zeit hatte ich gar nicht erwartet. Danke schon jetzt dafür! Ich hoffe ich mach es nicht falsch, aber ich beantworte die Fragen am besten alle in einer Antwort: Dr. Melzers Fragen: Also der Exchange ist gar nicht erst installiert, weil zu mächtig und irgendwie nicht richtig "hand hab bar" (für Laien oder Teilzeit Hilfsadmins) was Sicherheit, Backups angeht und er ist von MS. Wir hatten früher von AVM den Mailserver mit der KEN! Karte, danach sind wir auf Merak umgestiegen (heute Icewarp) weil wir mittlerweile allen ein E-Mailkonto gegeben haben und seit 2 Jahren dürfen auch alle selbst nach extern mailen. Wir sind gerade mal so 20 Leut und nutzen nichts von der Domain, einfach weil wir es nicht brauchen (es gibt auch keine Dateirechte oder sowas). Genau genommen war bis vor 2 Jahren nur ein PC im Haus mit dem Internet verbunden und das hat mehr als gereicht. Wir sind ja hier zum schaffen und nicht zum surfen oder chatten. Mein Netzwerk Wissen stammt aus der Zeit von NT und Anfänger W2k. Die letzte Aktion war halt den 2k3 Server aufzusetzen und dann hätte ich erwartet, dass der läuft bis zum Skt. Nimmerlein. Aber das tut nur unser Linux Gateway. Der WinServer muss einmal pro Woche neu gestartet werden sonst hängt er sich irgendwie auf weil er nicht mehr auslagern kann oder so. Dukels Fragen: Der SBS Server war halt bei der Hardware dabei und als Angebot so billiger als mit nem Standard Server damals. Das war ne Aktion von Fujitsu Siemens irgendwann Anfang 2003?. Der Mailserver ist ein Merak - kostet nicht mal 500€ im Jahr(für Spam und Antivirus) und hat weit mehr Funktionen als wir brauchen. Wie gesagt POP/SMTP und Caldav mehr brauchts net, der schafft mit MySql problemlos zusammen, nur ist das halt ein simpler TowerPC mit XP drauf. Wir nutzen keien MS Produkte wenn es nicht sein muss. Also wir haben kein Outlook und unser Office ist ein 2000er. Das ist zwar noch von MS wird aber auch in den kommenden Jahren abgelöst von Openoffice, weil wir nicht einsehen hunderte von Euro pro PC für eine Schreibmaschinenfunktion zu zahlen. Ein Update wäre noch Ok gewesen, aber das was da jetzt abgeht mit vollem Preis für'n Update, das wird definitv nicht passieren. Na ich dachte, dass es bald auch nen normalen 2011 Server gibt, wenn es den 2011 SBS nun schon gibt wird es sicher auch nen normalen 2011er geben oder. Aber es kann auch 2008er Server sein. Warum fangen wir nicht an die Domain zu nutzen, gute Frage: was kann die denn? Wenn einem nichts fehlt, dann ist es müßig zu schauen was es alles so gibt oder geben könnte. Dass alle nur über den Server drucken können, ist eher ein SPoF als ein Feature für mich und da der Server, wie auch das halbe Netz, nicht mit dem I-Net verbunden ist geht sonst nicht viel mehr. Wir sitzen zu unserem Glück auch noch in einem Ort wo wir mit 768Kbit DSl Zugang gesegnet sind. @GuentherH Danke für den Tip mit den Lizenzen, dann kaufe ich lieber nur einen 2k3. Das kann man ja keinem erklären, dass die Softwarelizenzen für ein Betriebsystem, um auf einen Mailserver zuzugreifen, mehr kosten als die Hardware und der Mailserver zusammen. Ich zahle ja schon für die Konten auf dem Mailserver und nur weil der zufällig auf einem Microsoft Server ist soll ich dafür nochmal, für jeden der den POP Port benutzen will, eine Art Wegegebühr zahlen... Ich will ja nix von dem MS Server, sondern nur etwas von dem Mailserver. Ich finde es nicht so abwegig einen preiswerteren Mailserver zu nutzen, ok es war abwegig den SBS zu kaufen. Aber das ist uns erst später klar geworden als die kaufm. Software einen eigenen SQL Server brauchte und natürlich nicht die Version von 2003 und wir den wieder kaufen mussten und das wir dafür nun für jedes Konto welches sich am Domainserver anmelden will auch eine SQL+Exchange Gebühr zahlen müssen. Dabei hat jeder bei uns sowieso den Autoadminlogon aktiv... -
Hallo, ich bin bislang ein fleißiger Leser des Forums hier und habe damit fast alle meine Probleme lösen können aber nun.... reicht Lesen nimmer aus und ich muss fragen: Wir haben hier einen SBS2k3 "all in one" Domain, DHCP und Fileserver der ersten 2k3 Generation. Wir melden uns da nur an, nutzen die Festplatten als zentralen Bunker und die kaufm. Software läuft da drauf mit nem eigenen MS SQl Server(ich glaube 2005). Das SB S2k3 Ding war ein Fehlkauf, weil kein Outlook bzw. kein Exchange genutzt wird/werden soll. In der Anschaffung war's wohl damals billig, aber die zusätzlichen Userlizenzen kosten ein Vermögen. Nun soll da ein neuer Mailserver dazu. Dieser läuft bislang auf einem XP Rechner welcher nicht in der Domain ist, sondern nur im IP-Bereich. Der PC ist aber überlastet und es klemmt beim Mail verteilen und den Kalendern - das dauert alles ewig bzw. setzt einfach immer mal ein paar Minuten aus. Nun dachte ich mir ich kaufe einen 2008R2 Standard 64bit dazu und fertig. Da der neue Server ja nur "daneben" steht und nix mit der Domain zu tun haben soll außer ner passenden IP Adresse. Das geht doch so oder muss ein Server unbedingt eine Domain haben und als PDC/BDC arbeiten müssen? Der kann doch auch einfach wie ein PC ohne Anmeldung laufen, nur mit mehr Power und mehr gleichzeitigen Verbindungen oder? Bei einem SBS kann man ja keinen zweiten PDC dazu bauen habe ich hier gelesen. Und wie ist das jetzt mit den Lizenzen? Muss ich für den dann auch wieder 25 Userlizenzen dazu kaufen wie für den SBS? Wir wollen auf dem Mailserver nix drauf machen als mit Thunderbird pop3/smtp und Caldav mit dem Mailserver bzw. dessen Webinterface nutzen. Die Drucker hier sind sowieso alle bei jedem lokal installiert. Wie lizensiert man sowas? Mit den Microsoft Lizenzen kommt ja keiner mehr mit... und wenn dass dann wie bei mir sowieso nur nebenbei gemacht wird schon gar nicht. (einer muss halt den Server im Auge haben und bei uns traf es mich) Nächstes Jahr wollen wir dann den SBS2k3 sowieso abschaffen und dann durch einen 2011 Standard oder was dann auch immer gibt ersetzen (ohne Exchange). Es kann auch sein, dass da einfach nur ein NAS Laufwerk als Ersatz für den SBS2k3 hinkommt, denn die Domain braucht hier eigentlich keiner so wirklich. Wenn ihr mir da helfen könntet wäre das echt super! Andi