Jump to content

cgeb

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von cgeb

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. cgeb

    AD wiederherstellen

    Hi, danke für die Rückmeldung. Wir sind jetzt mittlerweile ein großes Stück weiter. Zwar nicht 100% sauber aber doch ein kleines Erfolgserlebnis. Den Server konnte ich wieder zum Leben erwecken indem ich das alte Server 2003-Image eingespielt hab und anschließend die Dateien aus dem Windows.old-Verzeichnis in die jeweiligen Ordner kopiert hab. Dabei sind zwar vereinzelt Dateien verloren gegangen, der Server fährt jedoch wieder hoch. Bevor wir jetzt irgendwas weiteres machen legen wir auf jeden Fall wieder eine Sicherung über NTBackup an. Die ersten 3 Stichpunkte hab ich immer intuitiv so gehandhabt, kannst Du mir aber erklären was an Backups per Image verkehrt ist? Ich weiß, die Methodik ist vermutlich älter als ich aber letztendlich müsste sich doch alles aus Dateien rekonstruieren lassen - oder etwa nicht? Sicherungen hatten wir absolut keine mehr (meine Backups wurden ja am Anfang der Aktion gelöscht). Deswegen ist mir ja auch das Herz in die Hose gerutscht.
  2. Mein Vater sagt immer: "Wenn man keine Arbeit hat macht man sich zu tun" Ähnlichen Spruch habe ich vorhin auch in Richtung eines mitstudenten abgelassen, der mich um 1.00 reinbestellt hat. Der gute Herr hat versucht einen Windows Server 2003 auf 2008 R2 upzugraden und dabei so gut wie alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Nachdem er damit auch das AD zerschossen hat, bat er mich um Hilfe. Nur irgendwie weiß ich auch nicht weiter. Folgende Situation (wenns nicht so traurig wäre und meine Studienarbeit betreffen würde könnte ich jetzt herzhaft lachen): - Um Platz für Backups zu schaffen wurden meine mit NTBackup erstellten Sicherungen gelöscht - Dafür wurde ein Abbild mit Clonezilla erstellt (dieses ist jedoch defekt und bricht bei der Rückspielung bei 84% ab) - Auf den Server 2003 (engl.) wurde versucht ein deutsches Server 2008 per In-Place Upgrade auszuführen -> abgebrochen - Dann wurde "einfach mal" auf die selbe Platte neu installiert, die alten Dateien sind unter Windows.old vorhanden, er hat also nicht formatiert - Da das AD (oh welch Wunder) natürlich dabei nicht mitgezogen wird wurde wieder ein Clonezilla-Image erstellt und versucht das alte Server 2003 Abbild wiederherzustellen - Auch das hat wie oben schon angedeutet wunderbar geklappt, bis zum 84. Prozent - Zwischenzeitlich wurde der virtualisierte zweite DC formatiert und neu installiert. Hier sind alle Daten verloren. Das Klingt jetzt alles wie in einem schlechten Film. Besteht irgendeine Möglichkeit aus den Daten zumindest eine teilweise Wiederherstellung (und wenn es auch nur die Anmeldeinformationen des ADs sind) herzuzaubern? Die Benutzerprofile sind auf einer zweiten Platte abgelegt, genau so wie die Daten fürs Deployment und einige andere Shares. Bringt es etwas das 84%-Image wiederherzustellen und die Ordner aus Windows.old der Neuinstallation reinzukopieren?
×
×
  • Neu erstellen...