Jump to content

Fn0rd

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Fn0rd

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen, tut mir leid, dass ich mich erst so spät wieder zurückmelde. Das Problem scheint jedenfalls gelöst, und Ursache war tatsächlich die Antivirussoftware bzw. deren Outlook-Plugin. Deaktiviert man dieses, gibt es keine Konfliktnachrichten mehr. Also vielen Dank für die hilfreichen Tipps, alles wieder in Ordnung.
  2. Das ist allerdings noch nicht installiert. Ich werde das bei nächster Gelegenheit tun und Erfolg oder Misserfolg hier mitteilen. - Ja, Cache Modus ist aktiviert. Ohne habe ich allerdings dieselben Symptome - ESET Nod32 Business. Die Exchange-DB ist allerdings ohnehin von der Überwachung ausgenommen. Und auch bei kompletter Deaktivierung sowohl server- als auch clientseitig keine Verbesserung Danke schonmal
  3. Guten Morgen zusammen. Seit einiger Zeit (ungefähr anderthalb Monate) raubt mir ein Problem den Schlaf, zu dem ich zwar durchaus eine Menge Suchergebnisse finden kann, die mir jedoch nicht weiterhelfen, da der "Tathergang" sich bei mir scheinbar anders darstellt als bei allen anderen. Und zwar sieht der folgendermaßen aus: Ein Benutzer bekommt eine neue Nachricht, beispielsweise ein vom GFI Faxmaker per SMTP zugestelltes Fax, in seinen Posteingang. Dort ist eine Regel definiert, die dieses Fax in einen öffentlichen Ordner verschiebt. In diesen öffentlichen Ordner begibt sich nun der Benutzer, öffnet mit einem Doppelklick die Nachricht, mit einem weiteren Doppelklick den Faxanhang, druckt diesen entweder aus oder speichert ihn, schließt Anhang und Nachricht wieder und markiert sie als gelesen oder zur Weiterverfolgung oder dergleichen. Und sobald dieser letzte Arbeitsschritt ausgeführt wird, bekommt der Administrator eine Konfliktnachricht folgenden Inhalts: Multiple edits have been made. The conflicting edits have been attached to the conflict message in: <Ordnerbezeichnung> Es wird dann im entsprechenden öffentlichen Ordner eine neue Nachricht mit beiden Bearbeitungsversionen erstellt, die jedoch das bis auf Sekundenbruchteile identische Änderungsdatum/Uhrzeit aufweisen. Und Bearbeiter ist immer der eine Benutzer. Dieses Verhalten ist beliebig reproduzierbar, es muss sich allerdings um neue, ungelesene Nachrichten handeln. Wenn man jetzt dem Benutzer allerdings sagt, er möge doch nach dem schließen der Mail mal fünf bis acht Sekunden verstreichen lassen, entsteht kein Bearbeitungskonflikt. Es scheint mir daher so als stünde der Status der Nachricht nach dem Schließen noch ein paar Sekunden auf "geöffnet", und wenn der Benutzer dann "zu schnell" arbeitet und sofort noch weitere Markierungen oder Ähnliches vornimmt, kommt es eben zu diesen Versionskonflikten. Ich kann jetzt natürlich den Benutzern schlecht raten, doch einfach etwas langsamer zu arbeiten. Die Auslastung des Servers hält sich insgesamt in Grenzen, sodass ich mir dieses Verhalten nicht erklären kann. Der Fehler tritt übrigens sowohl in sehr großen Ordnern mit mehreren tausend Nachrichten als auch in Solchen mit einigen Hundert auf. Kann es sein, dass die Datenbank irgendwie fragmentiert ist? Gibt es da Möglichkeiten der Reparatur/Optimierung? Für Ideen und Denkanstöße wäre ich sehr dankbar, denn ich weiß langsam nicht mehr weiter.
×
×
  • Neu erstellen...