
Sebell96
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sebell96
-
Geht ja nicht wenn der Zertiefizierungsstellendienst aktiviert ist...
-
Hallo zusammen, stehe gerade auf dem Schlauch. Habe ein Server 2012 R2 mit Essentials aufgesetzt. Problem ist wenn ich von einem anderen PC der noch nicht in der Domäne ist eine RDP aufbauen will der Server nur unter der IP oder unter dem Vollständigen Computernamen erreichbar ist, nicht unter den Computername bzw Hostname nslookup beim DNS ergibt: StandardServer : NameServer.Domäne.local IP : 192.168.10.101 (Fester Server IP) Computername : NameServer Vollständiger ComputerName : NameServer.Domäne.local das war vorher nicht so.......
-
SBS Essentials Bitlocker Netzwerkfreigaben
Sebell96 antwortete auf ein Thema von Sebell96 in: Windows Server Forum
Fehler denke gefunden... Also die Freigaben bleiben alle erhalten. Problem ist man darf nicht direkt nach dem Start mounten/entsperren weil wohl einige Dienst noch nich gestartet sind oder so. Habe mal ein paar Minuten später das Laufwerk entsperrt und die Freigaben waren da! Unter Freigabe und Speicherverwaltung werden diese sofort angezeigt! Problem ist diese werde noch nicht im Dashboard unter Serverordner angezeigt. Erst wenn ich an einer Freigabe von dem verschlüsselten Laufwerk etwas ändere z.b Kommentar, purzeln diese wieder alle ins Dasboard. und weiss einer warum er bei manage-bde -unlock I: -recoverypassword xxxx sagt, LW konnte mit dem Passwort nicht entsperrt werden, obwohl das Passwort richtig ist!? -
SBS Essentials Bitlocker Netzwerkfreigaben
Sebell96 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Habe 2 Laufwerke mit Bitlocker verschlüsselt. Habe auch dem Laufwerk auch mehre Netzewerkfreigaben. Nach einem Neustart sind diese aber wieder weg. Nach ein paar Stunden sind dieser aber wieder da! Was passiert hier? -
ja denke mitterweile auch diese werden denke durch den hvboot immer aktiv gehalten..ist ja auch nicht üblich bei einem Server! Denke dann muss der StorageServerEssentials doch als reiner Host laufen damit nicht aktive Platten sich nach einer Zeitz abschalten.
-
Habe die DatenFestplatten auf dem Host(Server2008R2) per Verwaltung Offline geschaltet denn sonst könnte ich diese ja nicht auf das Gastsystem durchschleifen. Habe dann für das Gast-System(Server2008R2) in den Einstellungen dem SCSI Controller die div Platten hinzugefügt. Diese werden ja dann als normale Platten im Gastsystem angezeit. Habe dann in den EnergieEinstellungen unter Ausbalanciert, Festplatte auschalten nach 20min eingestellt.
-
?? Das die Platten in den Ruhezustand fahren.. Dort sind 4 Platten die evtl alle 2-3Tage mal gebraucht werden.. Den Rest können die ruhig schlafen....
-
Habe mehre SATA Platten per SCSI in die virtuelle Maschine importiert! Der Ruhezustand der Platten funktioniert nicht! Funktioniert dies in den virtuellen Maschinen nicht? Wenn dies auf dem Host aktiv sind, also Online , funktioniert dies. Host :Server2008R2 Gast :Server2008R2 test
-
Ja war wohl gestern zu Müde! Ja als Member bringt er mir ja dann nix wenn nix repliziert wird denn das ist ja notwenig um Exchange lauffähig zu bekommen. Ach alles ein Katzenjammer....Aber überrascht war ich schon das Exchange auf dem SBS2011 Essentials läuft....Nur der connector läuft nicht mehr da durch die IIS anpassung durch Exchange auf SSL umgestellt wurde.
-
in einer VMWARE Umgebung.....
-
Es ist z.z alles nur Virtuell... Ich bin von SmallBusiness2011Essentials an sich begeistert. Nur die Exchangekomponente fehlt. Habe zwar aus Spaß mal Exchange2007 auf dem SBS installiert was auch funktioniert aber ich nicht glaube das es so der richtige Weg ist. Klar ich könnte den SBS Standard nehmen aber ich finde die Sache mit dem Dashboard irgendwie klasse. Habe ein bestehendes Netzwerk mit einem Server 2008R2 mit 6 Clients. auf dem Server laufen AD,DHCP,Exchange,SQL,IIS usw... Ich dachte dann halt nur wenn ich den SBS integriere und den eigentlich Server zum Member degradiere. Ist richtig, kann er ja dann auch sein da der andere ja dann Member ist mit replikationen.
-
Ist nur ein Testsystem. Aber scheint jetzt alles zu funktionieren.
-
Wenn man in eine bestehendes Netzwerk mit Exchange jetzt einen SmallBusiness Server intregrieren. Ist dieses möglich? Habe mal gelesen, weitere Server können in eine SBS Domäne integriert werden (DCs oder Memberserver). Ein SBS kann in eine bereits bestehende Active Directory Domäne integriert werden, muss dann allerdings zum einen alle FSMO - Rollen übertragen bekommen und zum anderen, muss der globale Katalog (GC) auf dem SBS aktiviert werden. Unteranderem muss ja dann der SBS der Master DC sein..und der eigentlich vorherige Master dann Member!
-
Ok, aber warum sagt das tolle Intel Programm das gegenteil? Aber habe eben wieder nen Bootproblem mit Win7...Musste den Befehl wieder ausführen..
-
Ups sorrxy Intel Quad Q9400 2.66Mhz Core 2 Quad Q9400 Yorkfield-6M (Penryn) R0 2666 MHz 2× 3 MB 333 MHz 8× 0,85–1,3625 V 95 W 775 10. August 2008 SLB6B
-
CoreInfo : Hypervisor : Hypervisor is present VMX : Supports Intel hardware-assisted virtualization EPT : Supports Intel extended page tables
-
Hallo, Board ist eine Asus P5BDeluxe Wifi, letzte Bios Version. @Necron, test ich gleich mal... Win 7 habe ich jetz am laufen, Lösung : 1. Create a new Virtual Machine on your Hyper-V (Server 2008 R2). 2. Install Windows 7 from a DVD or an ISO file, whatever makes you happy. 3. On the final reboot of the install, you will, of course, get the above mentioned black screen. 4. Reboot the VM, but this time press a key to boot from the Windows 7 DVD (or boot from your ISO) so that you can get into the repair mode (recovery console/DOS prompt). 5. Type C: to go to the C (boot) drive of your Windows 7 VM. Here's the magic: 6. Simply type the following command at the recovery console DOS prompt: bootsect.exe /nt60 all /force 7. type EXIT and then reboot the machine.
-
Habe auf einem 2008R2 Server HyperV installiert. Windows XP als Gast funktioniert einwandfrei. Installiere ich aber WIn7 kommt nach den ganzen Einstellungen wie Name und Passwort einstellung ein rest und dann ein schwarzer Bild mit blinkenden Cursort. Komisch ist auch in meinem Bios ist Vendorpool Technologie ausgegraut und steht auf AKTIVIERT. Das Intel Programm für Prozesserkennung zeigt mit aber Virtuallisierungstechnik -> Nein