
wolfgang2011
Members-
Gesamte Inhalte
58 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von wolfgang2011
-
WDS Image über PXE auf ein leeren PC zurück spielen
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo, kann man mit WDS (auf einen W2K8 R2) ein Windows7-Prof-Image (mit vielen weiteren Programmen) über PXE auf ein LEEREN PC zurück spielen? (Benutzer drückt während des Systemstart die PXE-Taste.) Also; der PC ist richtig blank/leer. Bisher habe ich nur von Clonezilla gehört, welches mein Anliegen erledigt, aber mein Wissen ist doch sehr bescheiden, weshalb ich hier lieber mal Frage. Windows 7 ist noch kein Mitglied der Domäne, was aber nach der Datenwiederherstellung kommt. (PC bekommt vor Beitritt zur Domaine einen anderen PC-Name. IP ist DHCP.) Evtl. sollte ich die Frage stellen: "Existiert ein CD-Tool, welches mir eine VDI o.ä. offline erstellen kann? Danke schon mal Wolfgang -
Mit PowerShell die Temp., Lüfterdrehzahl per Mail melden
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Windows Forum — Scripting
Danke für die gute URL. Wolfgang -
IPv6 mit W2K8 R2 lernen...
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Windows Forum — LAN & WAN
Aus dem Bereich einer Clientanzahl von 1000 mit den entsprechenden Servern (W2Kx u.o. Linux) Wurden die Switche/Router ebenfalls ersetzt? Also eigentlich mehr aus dem Bereich der Netze und deren Sicherheitsbedenken, wenn es welche geben sollte. Wie sieht es aus, wenn ein Entwickler, der für kurze Zeit im Unternehmen ist, seine eigene IPv6 in der Firma benötigt aus? Ist es ein Problem diese "durchzuschleusen"? Hat es Sinn jeden Mitarbeiter eine feste IPv6 zu vergeben, was nicht nur Nachteile haben kann? Ein kleiner Vorteil: Man könnte einige Anwendung (oder Rückrouten) nur für bestimmte IPs freischalten. Ja ich weiss, das ist nicht wirklich sicher, aber besser als ohne. Danke Wolfgang -
Mit PowerShell die Temp., Lüfterdrehzahl per Mail melden
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo, es soll vorkommen, dass nicht jeder Nagios etc auf ein Hauptsystem laufen lassen möchte. Kennt einer PS-Skripte die das o.g. erfüllen, bevor das Bios den PC abschaltet? Danke schonmal Wolfgang -
Nun wollte ich mal IPv6 auf mein Testsystem installieren. Weil ich noch keine richtige Ahnung von IPv6 besitze...sah ich erstmal bei den Wiki's vorbei und las das: Unter W2K8 ist ein DHCP-Server für IPv6 zu finden, der nur für fleissige Admins vorhanden ist??? Wer hat bereits Erfahrungen aus der Praxis und kann etwas berichten? Danke schon mal Wolfgang
-
WDS & ImageUnattend.xml
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Windows Server Forum
Moin Moin, Danke für die URLs, die mir neue Ideen bringen. Wolfgang -
Windows Storage Server 2008 R2 Essentials
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Server Forum
Das ist eine gute Frage, die wir evtl. beantwortet bekommen. Ich dachte bei mir; 100GB als Systempartition sollte für die nächsten Updates (die so in 5 Jahren kommen) ausreichen.? Wenn SQL, IIS o.a. Anwendungen dazu kommen, würde ich diese nach D:\ verschieben/installieren. Wolfgang -
Nun beschäftige ich mich schon den ganzen Tag mit WDS & ImageUnattend. WDS ohne ImageUnattend = Handarbeit funktioniert! Nach dem Import der ImageUnattend.xml in WDS bleibt der Installationsvorgang trotzdem bei der Sprachauswahl stehen? Auch der manuelle Austausch von neutral in de-DE brachte kein Erfolg. (Die ImageUnattend.xml habe ich mit WSIM erstellt.) Wer hat eine ganze einfache ImageUnattend.xml (wie einfache Übernahme aller Vorgabe einer Handinstallation von einer DVD) die in mein Testsystem mit WDS testen kann? Vielleicht erkenne damit meine Fehler? Danke schon mal Wolfgang
-
Su. Erfahrungen zum Thema W2K8 R2 im Internet
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, die Anzahl der Linux-Apache-Server soll höher liegen, als der Windows-IIS. Welche Erfahrung habt ihr mit W2K8 R2 mit IIS + MS-SQL + PHP im Internet gemacht? Existiert da evtl. eine brauchbare Howto dazu? Läuft evtl. dieses Forum auf Windows? Danke schon mal Wolfgang -
Hallo, würde gern ein Tool zu Erstellung einer "Windows 7 unattended - Installation" verwenden, was ich später auch im W2K8 Bereitstellungsdienst (zum größten Teil UNC-Pfade einbringen u.s.w.) mit verwenden kann. Mir wäre es wichtig das ich eine Partitionierung der C-Platte mit z.w. 250GB in 50GB + Rest (= Laufwerk D:\ ) erledigen kann. Welches Tool ist eure Wahl? Danke schon mal Wolfgang
-
Ok, Step by Step: Kunde hat einen W2K8 R2 Server an den 10 später 50 Clients (XP und Win7 32 & 64Bit) hängen. Nun sagt Dir der Kunde: "... jaja; ich habe 50 Lizenzen gekauft, aber ich weiss nicht wo diese (Rechnung) sind, denn ein ehemaliger Mitarbeiter hätte den Server eingerichtet." Das ist Ausgangssituation woraus sich die Fragen ergeben: 1. Woran kann man erkennen das der 50 Cal installiert sind? 2. Was passiert, wenn der Cal irgendwo nochmal "auftaucht"? 2.1. Welche Daten werden ohne Kundenwissen an MS gemeldet? Danke schon mal Wolfgang
-
Hallo Norbert, RDP kenne ich bisher nur so, daß der Benutzer welcher Remoteunterstützung anfordert nichts sieht, wenn der Helfer sich aufgeschaltet hat. Ich hätte gern ein neueres Freewaretool statt VNC, oder einen Tip, wie man RDP dazu bewegen kann den Monitor nicht mehr zu sperren. Ich hoffe das ich mich jetzt besser artikuliert habe. Danke Wolfgang
-
Openoffice, Gimp, Ghostscript und Scribus installieren
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich würde gern an den o.g. Freeware das evtl. packen zur msi-datei durch spielen, um es später auf ein W2K8 R2 mit der GPO zu verteilen. Kennt Ihr URLs die Freewaretools verwenden um MSI-Packete zu packen? Danke schon mal Wolfgang -
WSUS auf Linux auslagern
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Windows Server Forum
Hallo Norbert, ich dachte bisher iSCSI sollte man erst ab 1Gbit-Lanspeed nehmen. Ich habe in meiner Testumgebung nur 100Mbit. Würde Linux-Samba-Share auch funktionieren? Windows soll jetzt auch NFS können? Hat einer das schon mal getestet? Bis bald Wolfgang -
Vielen Dank an allen Dir mir weiter geholfen haben. Wenn ich das richtig verstanden habe (Geltungsbereich für einen einfachen W2K8 R2 mit ADS DNS DHCP WDS Datei- und Druck-dienst), reicht es für mich aus, wenn der Kunde EINE richtige Windows 2008 R2 Lizenz gekauft hat. (ich habe mal gehört: früher war eine 5er Lizenz dabei) Die evtl. fehlenden Lizenzen ist Sache des Kunden und hat kein Einfluss auf die Windows-Funktionen. Danke nochmal an alle Wolfgang
-
Hallo, man soll ja nicht, die WSUS-Dateien (C:\WSUS) auf dem DC ablegen. Wie sind eure Erfahrungen, mit eine Linux-Share (ext4)? Danke Wolfgang
-
Wirklich ??? :confused::confused::confused: Und wer pflegt solch eine Tabelle in der Praxis??? Wie hast du die Lizenzen in den Server gekloppft, oder hast Du alles Client-Lizenzen? Wie machen das die IT-Service-Techniker die von unbekannten Kunden gerufen werden, weil PC 101 nicht mehr ins Netz kommt? Evtl. sollte ich jetzt die Skriptleute befragen, wenn keine Antwort mehr kommt? Danke Wolfgang
-
Ich lerne mich gerade in W2K8 R2 ein und finde nicht den Punkt, an den man die Lizenz für 100 Clients eingeben könnte. Dann müsste es auch den Punkt geben wieviel Verbindungs-Lizenzen verbraucht sind. Also keine Lizenzen für Win7 sondern nur Lizenzen für den Server sonst hat man ein Turnschuhnetz sagt ein älterer Kollege der jetzt im Ruhestand ist, aber gelegentlich mal reinschaut. Die Clients sind (zum Teil private Notebooks) XP, Win7 32 & 64 Bit und auf verschd. Hardware installiert. Zurück zur Frage: Wie und wo könnte man die Lizenzen eingeben und kontrollieren? (Zum testen/lernen verwende ich eine W2K8 R2 Trialversion) Vielen Dank schon mal Wolfgang
-
Hallo, irgendwie bin ich heute blind. Wer hat eine Howto für eine weiteren Principalnamen? Es handelt sich um einen W2K8R2 Server auf dem die ADS bereits läuft. Warum möchte ich das? Damit die user Ihre eigene Emailadresse zur Anmeldung verwenden können. Danke schon mal Wolfgang
-
WSUS auf Windows 2008 R2 (inkl. ADS)
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Active Directory Forum
Hallo Sunny61, vielen Dank für Deine Mühe. Eigentlich brauch Mann nicht viel zu lesen, aber es muss wohl an den Client (Win7 Trialversion) gelegen haben, denn WSUS hat immer alles erledigt bis auf die Anzeige der Computer. Mein Fehler war bestimmt die Computerzuweisung in der GPO. Danke noch mal an Alle Danke :jau: Wolfgang -
WSUS auf Windows 2008 R2 (inkl. ADS)
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, habe bereits mehrfach WSUS auf ein ADS versucht zu installiert, aber ... (ADS und WSUS ist auf einer Hardware installiert) (DNS & DHCP = OK) Habe jetzt den Port 8530 (MS Vorgeschlag) für WSUS genommen. Die Updates werden geholt, aber: 1. kein PC in WSUS zu sehen (gpupdate/force auf Server... und Client Reboot) 2. webzugriff auf http://servername:8530 nicht möglich (auch ohne portangabe) :confused::confused::confused: Wer kennt eine WSUS-Installationsanleitung, die keinen Punkt auslässt? Vielen Dank schon mal Wolfgang -
HomeDirectory-Name aus Vor- und Nachname autom. anlegen
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo, bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, im 2008er ADS eine Uservorlage zu erstellen, bei der autom. das Homeverzeichnis bestehend aus Vor- und Nachname angelegt wird. Ich finde nur die Var. %USERNAME% Welche Lösung würdet Ihr in Betracht ziehen? (evtl. ein Script oder eine URL für mich?) Vielen Dank schon mal Wolfgang -
Hallo, ich habe gelernt, dass RDP ein gutes Tool ist um auf einen anderen WindowsPC zu zugreifen. Leider kann der Benutzer dann nicht sehen was ich so treibe. Existiert ein Schalter der es ermöglicht das der Benutzer die Änderungen verfolgen kann? Danke schon mal Wolfgang
-
autom. Installation von Win7 prof von einen windows 2008 R2 mit Bereitstellungsdienst
wolfgang2011 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, als Anfänger habe ich es geschafft (nach vielen wochen) einen windows 2008 zum laufen zu bekommen. U.a. konnte ich bereits einen PC mit Windows7 mit Hilfe des Bereitsstellungsdienstes installieren. Ich "hänge gerade" an den Fragestellungen: 1. Wie sieht ein unantendet-File für Windows7 aus wenn der PC gleich in die Domaine aufgenommen werden soll? Wo sollte das File dann liegen? 2. Die erste Parttion 50GB betragen soll und der Rest für D:\ ist? 3. und keine Eingaben ausser F12 am Anfang tätigen will? 4. Muss in der GPO was einstellen, damit der PC die Updates vom WSUS zieht? (Ich dachte, wenn der PC in der ADS ist erkennt er auch das ein WSUS vorhanden ist und viele Updates auf ihn warten.) Danke schon mal Wolfgang -
Konfiguration aus Windowsserver 2008 R2 "raus ziehen"
wolfgang2011 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Windows Server Forum
Auf den ersten Blick sieht es gut aus. Verwendest Du es selbst? Gruss Wolfgang