Jump to content

Schokoladenhase

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schokoladenhase

  1. Gute Frage nächste Frage. Leider find ich jetzt grad nicht mehr den Punkt, an dem sich Outlook gemeldet hat das ich den Messanger nicht beenden darf wenn es weiter funzen soll, aber ab und an taucht der dann im SystemTray auf und wenn ich ihn dann beenden will meldet sich Outlook mit dem Text! Ausserdem startet sich ja sobald man Outlook startet immer der Prozess msmsgs.exe .... Wenn aber hier einer sagt das er den Messanger deinstalliert hat (was ja alles andere als einfach ist) und Outlook trotzdem einwandfrei funzt dann mach ich das halt mal. Hab ich glaub ich schonmal gemacht, aber dabei muss ich wohl irgendwas vergessen haben, weil plötzlich war er wieder da. Mann Bill, was sollte denn DAS ?
  2. Den Messanger brauch ich dummerweise, weil ich momentan noch Outlook verwende. Ports nach aussen brauch ich eigentlich nicht, ausser der emule, und der läuft eh auf dem routenden Rechner. Nur wie gesagt tauchen die Portregeln da ganz von alleine auf! ******** das :o(
  3. Ich hab genau zwei Probleme mit dem Windows-internen Routing ("Internetverbindungsfreigabe") unter Windows XP, von denen ich glaube das sie beide zusammenhängen. Ich habe drei Computer, die vernetzt sind (EndIPs 200,201 und 202). Da es mir neulich meinen Hardware-DSL-Router geschossen hat sind diese vorläufig nur über das Software-Routing des 201er Rechners im Internet. Nun das Problem Nummer 1: Man kann ja im Laufe der Zeit Bestimmte Dienste per Port-Mapping an bestimmte Computer leiten lassen. Nach einiger Zeit trägt sich dort ganz von allein immer wieder MSMSGS mit verschiedensten Ports ein (siehe angehängter Screenshot). Ich habe keinerlei Möglichkeit gefunden das zu verhindern. Ich habe in meiner Verzweiflung sogar schon Viren und Würmer vermutet, aber auf beiden Rechnern läuft eigentlich ein fast täglich aktualisierter Norton AV, und der findet nix. Problem Nummer 2: Nach einiger Zeit gibt die gesharte Internetverbindung dann ihren Geist auf (sprich sie verbindet sich noch, routet aber nicht mehr...). Ich vermute als Fehler genau das Problem Nummer 1, da wenn ich eine neue Verbindung mit gleichen Verbindungsdaten erstelle und zur Standardverbindung erkläre (also ohne Poret-Regeln) alles wieder einige Zeit funktioniert. Hat das Problem schon mal einer gehabt oder weiss einer wo die Lösung steht ? Meine bisherigen Recherchen waren nicht sehr fruchtbar.
×
×
  • Neu erstellen...