Hallo,
ich hoffe jemand kann mir bei folgendem Problem helfen:
Ich versuche seit einigen Tagen einen Verbindungsserver zu einer Paradox Datenbank aufzubauen. Leider funktioniert das ganze nicht wie gewünscht.
Gibt es jemanden der sowas schonmal gemacht hat? Bzw. weiß jemand wo es steht? (Buch, Forum, etc.)
Ich bin bisher folgendermaßen vorgegangen:
1. Die Paradox Datenbank liegt im Verzeichnis C:/paradox/db
2. Ich habe eine ODBC Datenquelle in der Windows Systemverwaltung erstellt.
-Systemsteuerung->Verwaltung->ODBC Datequellen;
-mit dem Microsoft Paradox Treiber;
-als Verzeichnis habe ich "C:/paradox/db" gewählt)
-name wurde "paradox-test" gewählt
3. Dann habe ich versucht im "MSSQL Management Studio 2005" einen Verbindungsserver zu erstellen.
-Serverobjekte->Rechtsklick->neuer Verbindungsserver;
-name des Verbindungsserver: PARA
-andere Datenquelle ausgewählt,
-Anbieter: Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers
-Produktname: MSDASQL
-Datenquelle:name der paradox ODBC Quelle, also "paradox-test"
Das ganze wird auch ohne zu meckern angenommen. Wenn ich versuche ein SELECT Statement auf den Verbindungsserver abzugeben:
z.B. SELECT * FROM PARA.tabelle1
wird mir berichtet, dass das Objekt "PARA.tabelle1" unbekannt ist.
Vielen Dank im Voraus für diejenigen, die helfen können.
edit.
Ich möchte das Problem, welches ich versuche zu lösen noch beschreiben. Zum besseren Verständnis und falls in Zukunft mal jemand dasselbe Problem hat und eine Lösung sucht.
Die Paradox-Datenbank soll als Verbindungsserver in den MSSQL-Server integriert werden.
Die Software-Schicht, die über dem MSSQL-Server liegt, soll die Paradox-Tabellen als MSSQL-Tabellen erkennen.
Ich denke das folgende Schema beschreibt des Sachverhalt recht gut.