Hallo miteinander,
ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen. Entschuldigt bitte falls ich im falschen Bereich poste, aber ich habe Fragen zu verschiedene Bereiche (Betriebssystem, Software, Lizenzierung…)
Ich stelle mal die bisherige Umgebung vor:
IST-Zustand:
Momentan wird ein Server mit Small Business 2003 betrieben. Der Server dient als Domänencontroller, Exchange, Print-Server, FileServer, Webserver, SQL Server usw…..
Mit der momentanen Situation bin ich nicht zufrieden, aber die Firma ist sehr schnell gewachsen!
SOLL-Zustand:
Ein Server soll als Domänencontroller, Exchange, FileServer genutzt werden (Hauptserver) und der zweite Server soll als Applikationsserver dienen (WebServer, unternehmensinterne Programme usw..)
Übersicht:
1x Server Hauptserver Windows Server 2008 R2
Exchange 2010
1x Server Applikationsserver Windows Server 2008 R2
Wäre das so in Ordnung? Gibt es Einwände?
------
Als zweiter Punkt wäre die Lizenzierung:
Momentan wurde die Lizenzierung nicht „richtig“ erstgenommen, aber dies möchte ich jetzt nachholen und deshalb benötige ich eure Hilfe.
Ich möchte beim Hauptserver eine Windows Server 2008 R2 Domäne aufsetzen (Windows Server 2008 R2 Enterprise, im ActionPack erhältlich).
Für das Aufnehmen der Geräte in die Domäne (Laptop, PC usw…) bzw. für das Anlegen der User benötige ich ja sogenannte Device- bzw. User-CALs? Richtig? Ich muss mich ja für eins entscheiden richtig?
Welche CALs müsste ich dann kaufen? Gibt es Unterschiede zwischen Standard und Enterprise (hinsichtlich der CALs-Lizenzierung)?
Ich habe mal folgende CALs gefunden:
User Cals R18-02909
Sind das die richtige CALs?
Besteht ein Unterschied zwischen Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 (hinsichtlich der CALs-Lizenzierung)?
So das wäre es für den Anfang. :)
Ich habe noch viel mehr Fragen, aber das reicht jetzt erst mal ;)
Vielen Dank und viele Grüße
ITSPRO