Jump to content

ITSPRO

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über ITSPRO

  • Geburtstag 10.04.1990

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von ITSPRO

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Alles klar. Ich werde mich weiter umsehen und falls ich noch Fragen habe, dann frag ich einfach :) (Srry für manche komische Fragen :rolleyes:) Viele Grüße ITSPRO
  2. Hallo, Was meinst damit? Wir haben das ActionPack normal erworben und habe dies auch schon über 6-7 Jahren! Den Vertrag hat damals mein Chef gemacht! Srry für die dummen Fragen, aber ich bin in diesem Thema neu! Ich werde mich mal umschauen! Edit: Habe jetzt geschaut! Die 6UA-03601 sollten ja z.B. richtig sein oder? Viele Grüße ITSPRO
  3. Hallo, Mit der zweite Serverlizenz meinst du mein Applikationsserver oder? Wenn ja, bei neuen Server sind ja meistens schon ein Server OS dabei bzw. im Actionpack habe ich noch eine Lizenz für Windows Server 2008 R2 Enterprise! Wenn ich jetzt die Enterprise auch nicht benötige (Funktionsumfang), aber ich verschenke ja keine Lizenzen ;-) Ja schon klar :-) Könntest du mir auch die Nummer / Beschreibung nennen? Oder wo finde ich soetwas? Danke Viele Grüße ITSPRO
  4. Hallo, also nochmals auf neue! :) Ich glaube ich habe deine Antwort von oben falsch verstanden! Also aufjedenfall möchte ich (egal ob SBS 2011 / Windows Server 2008 R2) eine Migration durchführen! Ja jetzt verstehe ich das langsam...:cry: Ich war irgendwie auf der falsche Schiene :rolleyes: Srry Hatte etwas mit meinen falschen Informationen zu tun! Generell finde ich die Idee mit dem SBS 2011 nicht schlecht! ;) Ich hatte ja mit dem SBS 2003 bis jetzt gute Erfahrungen. Im Action Pack sind momentan folgende Versionen verfügbar (SBS 2011 Standard und Essentials) Ich denke ich würde dann die Standard nehmen! ------------------------------------------------------------------ Ich muss mir das nochmals anschauen, aber ich würde jetzt lieber auch den Weg mit SBS 2011 gehen. Danke NorbertFe :) ------------------------------------------------------------------ Ich denke dass es bei unser Umgebung eher die User-CALs in Fragen kommen werden oder? IST: 14 Mitarbeiter und 20-25 PC / Laptops / Server Wenn ich jetzt nach User lizensiere möchte, dann muss ich jetzt 15 User-CALs kaufen (dass ich die Mitarbeiter richtig lizensiert habe) und darf dann quasi alle Geräte in die Domäne aufnehmen / auf den Server zugreifen, ohne noch etwas nach lizensieren zu müssen! Ist das jetzt korrekt! :) Welche User-CALs muss ich jetzt für den SBS 2011 kaufen? Danke ITSPRO PS: Ich mag keine Lizensierung! :o
  5. Edit: Muss nochmals neu schreiben!
  6. Hallo, vielen Dank für die Antworten! Kannst du mir da ein paar nennen? OK. Verstanden :) z.B: Lizenzierung über User CALs! 14 Mitarbeiter (jeder 2 E-Mail Adressen, also 2 AD Accounts == 28 AD Accounts) benötige ich 14 User-CALs für das Windows Server 2008 R2 (AD...) und 14 Exchange Users-CALs oder? Viele Grüße ITSPRO
  7. Hallo miteinander, ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen. Ich habe zusätzlich einen Thread bei der Lizenzierung aufgemacht. Hier möchte ich den technischen Part klären! Ich stelle mal die bisherige Umgebung vor: IST-Zustand: Momentan wird ein Server mit Small Business 2003 betrieben. Der Server dient als Domänencontroller, Exchange, Print-Server, FileServer, Webserver, SQL Server usw….. Mit der momentanen Situation bin ich nicht zufrieden, aber die Firma ist sehr schnell gewachsen! SOLL-Zustand: Ein Server soll als Domänencontroller, Exchange, FileServer genutzt werden (Hauptserver) und der zweite Server soll als Applikationsserver dienen (WebServer, unternehmensinterne Programme usw..) Übersicht: 1x Server Hauptserver Windows Server 2008 R2 Exchange 2010 1x Server Applikationsserver Windows Server 2008 R2 Wäre das so in Ordnung? Gibt es Einwände? ------ Exchange 2003 Thematik: Bei uns hat eigentlich jeder zwei E-Mail Adressen (zwei unterschiedliche Firmen) Beispiel: @unternehmen-A.de @unternehmen-B.de User: Max Mustermann verfügt über folgende Adressen: mustermann@unternehmen-A.de m.mustermann@unternehmen-B.de Die erste E-Mail Adresse ist die Standard-E-Mail Adresse! Dem User muss es aber möglich sein, über beide Adresse eine E-Mail zu schicken (er meldet sich mit einem User an Windows, bzw. an Outlook an) => User 1. Das habe ich folgender Maßen gelöst: Ich hab zwei User im Active Directory erstellt! (User 1 und User 2) Die E-Mail Adressen wurden gepflegt Jetzt habe ich den ersten User für den zweiten User so berechtigt, dass er von der E-Mail Adresse senden kann! Und habe beim User 2 das Postfach auf das Postfach vom User 1 weitergeleitet! Im Outlook wählt man jetzt bei einer neuen E-Mail über den VON-Button den User aus. Dieses Szenario funktioniert soweit! Ist das die beste Lösung oder kann man das anders lösen? Bei der Lösung benötige ich immer 1 Lizenz mehr (Windows AD CAL und Exchange CAL) oder? So das wäre es einmal! Ich habe noch andere Fragen, aber das reicht erst mal bevor es zu unübersichtlich wird! :) Vielen Dank und viele Grüße ITSPRO
  8. Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Antworten! Ich möchte kein Neuaufbau machen, sondern eine Migration von SBS 2003 auf Windows Server 2008 R2 Standard + Exchange 2010. Die CALs von den SBS Versionen sind doch immer so teuer oder? Wie das technisch geht, bin ich mir schon teilweise bewusst bzw. muss mich noch einlesen, aber dies bekomme ich noch hin :) ----------------------------------------------------------- Was verstehst du unter biologischer Benutzer? ----------------------------------------------------------- Ich möchte den Hauptserver (DC, Exchange...) mit Windows Server 2008 R2 Standard betreiben (Enterprise würde bei mir nicht in Frage kommen). Zusätzlich möchte ich die PC / Laptops nacheinander in die Domäne aufnehmen (sind momentan in einer Arbeitsgruppe). Dazu benötige ich die CALs oder? Welche CALs Typen muss ich kaufen (egal ob User oder Gerät (dies muss erst in einem anderen Forumsbereich geklärt werden)) ----------------------------------------------------------- Für den Exchange 2010 benötige ich ja auch CALs. Welche benötige ich dort? ----------------------------------------------------------- So das wäre es mal wieder! :) Danke ITSPRO
  9. Hallo miteinander, ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen. Entschuldigt bitte falls ich im falschen Bereich poste, aber ich habe Fragen zu verschiedene Bereiche (Betriebssystem, Software, Lizenzierung…) Ich stelle mal die bisherige Umgebung vor: IST-Zustand: Momentan wird ein Server mit Small Business 2003 betrieben. Der Server dient als Domänencontroller, Exchange, Print-Server, FileServer, Webserver, SQL Server usw….. Mit der momentanen Situation bin ich nicht zufrieden, aber die Firma ist sehr schnell gewachsen! SOLL-Zustand: Ein Server soll als Domänencontroller, Exchange, FileServer genutzt werden (Hauptserver) und der zweite Server soll als Applikationsserver dienen (WebServer, unternehmensinterne Programme usw..) Übersicht: 1x Server Hauptserver Windows Server 2008 R2 Exchange 2010 1x Server Applikationsserver Windows Server 2008 R2 Wäre das so in Ordnung? Gibt es Einwände? ------ Als zweiter Punkt wäre die Lizenzierung: Momentan wurde die Lizenzierung nicht „richtig“ erstgenommen, aber dies möchte ich jetzt nachholen und deshalb benötige ich eure Hilfe. Ich möchte beim Hauptserver eine Windows Server 2008 R2 Domäne aufsetzen (Windows Server 2008 R2 Enterprise, im ActionPack erhältlich). Für das Aufnehmen der Geräte in die Domäne (Laptop, PC usw…) bzw. für das Anlegen der User benötige ich ja sogenannte Device- bzw. User-CALs? Richtig? Ich muss mich ja für eins entscheiden richtig? Welche CALs müsste ich dann kaufen? Gibt es Unterschiede zwischen Standard und Enterprise (hinsichtlich der CALs-Lizenzierung)? Ich habe mal folgende CALs gefunden: User Cals R18-02909 Sind das die richtige CALs? Besteht ein Unterschied zwischen Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 (hinsichtlich der CALs-Lizenzierung)? So das wäre es für den Anfang. :) Ich habe noch viel mehr Fragen, aber das reicht jetzt erst mal ;) Vielen Dank und viele Grüße ITSPRO
×
×
  • Neu erstellen...