Jump to content

w0zz

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w0zz

  1. Hallo, hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen... aktuelle Lage: SBS 2008 mit Exchange 2007 Vor Ca. einer Woche hat sich über einen Datenstrukturfehler das Active Directory zerstört (keine User/Rechner) mehr vorhanden. Daraufhin hab ich alle Exchange-Dienste gestoppt, und den Ordner (C:Programme\Microsoft\Exchange Server) auf Partition D kopiert. Nach Rücksicherung mittels einer Bandsicherung und Novabackup im Modus Verzeichnisdienstwiederherstellung hab ich das Active Directory und den Rest vom System wieder gut am laufen, nur eben der Exchange mag nicht. Überschreibe ich die Sicherung vom Band, so erhalte ich Zugriff auf alle Mails, auch OWA läuft aber keine SMTP-Relay ist verfügbar und niemand kann Mails verschicken. Spiele ich im abgesicherten Modus den weggesicherten Ordner zurück,so sind auch alle Mails da, OWA enthält jedoch nurnoch Textfiles und keine Grafiken, und der E-Mail versand geht zumindest intern. Daraufhin hab ich die Bandsicherung nun wieder zurück gespielt, hier startet er den Mailtransport jedoch nicht, da angeblich die Datenbank beschädigt wurde. Im Ereignisprotokoll steht: Transportvorgang für Maildatenbank: Schwerwiegender Fehler eines Vorgangs. Die Datenbank ist möglicherweise fehlerhaft. Der Microsoft-Exchange Transportdienst wird beendet. Möglicherweise ist eine manuelle Wiederherstellung oder eine Reparatur der Datenbank erforderlich. Ereignis-ID: 17003. Auch eine Reparatur bzw. ein Defrag mittels Eseutil\p bzw d hat nicht den gewünschten erfolg gebracht. Der Exchange-Dienst für den Mailtransport beendet sich auch nach ca. 15 min. wieder. Die Clients können jedoch mit Outlook auf ihre alten Mails komplett zugreifen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen Gruß w0zz Hab dazu mittlerweile die im Technet empfohlenen Schritte abgearbeitet, aber ohne Erfolg: http://technet.microsoft.com/de-de/subscriptions/ff981527.aspx
  2. Hey Ho... Problem gefixed... :) Lösung: Tatsächlich waren es die Gruppenrichtlinien des Bestandsservers, speziell wohl die Default Domain Controllers Policy. Die Fa. welche das Netzwerk vor uns betreut hatte, hat wohl in den Default Sätzen herumgefuhrwerkt... Tatsächlich eroieren, wo genau der Fehler lag konnten wir nicht. Nach folgender Anleitung vorgegangen: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials doof oder? :cool: viele Grüße
  3. Also, einen Hardwareschaden können wir nun definitiv Ausschließen. Wir haben nun einen Testservr mit komplett anderer Hardware als sekundären Domänencontroller hinzugefügt, und bekommen hier den gleichen Fehler! Server fährt bzw startet neu, sobald er als sekundärer DC hinzugefügt wurde. Wir haben da nun wirklich eher die Gruppenrichtlinien in Verdacht. Irgendwer irgendeine Ahnung, ob es in den Gruppenrichlinien einen Passus gibt, unser Problem annähernd betreffend? Zwischenzeitlich haben wir auch einfach mal per rückgespieltem Image eine neue Domäne aufgesetzt. Auch da kommt bei jedem Start die "Kernel-Power" Fehlermeldung, allerdings ohne Auswirkungen. Zu unserer "Kernel-Power" Fehlermeldung können wir nun folgendes sagen: Auch der "neue" Server hat diese Meldung wieder im Eventlog. Aber diese Fehlermeldungen waren bereits vor der Domänenintegration auf den Servern vorhanden.... nur ohne Auswirkungen. Wir sind ratlos... :-( Vielen Dank und viele Grüße.
  4. Also da wär ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich an der Hardware liegt. Gegen diese Theorie müsste doch sprechen, dass der Server als reiner Member-Server der Domäne diesen Fehler nicht hatte. Erst nach der erfolgreichen Replikation, nach der er ja einen Neustart erfordert, tratt dieser Fehler auf. Hätte da eher eine Vermutung in Richtung Gruppenrichtlinie. Hab gerade eben das BIOS des RAID- Controllers upgedated, aber leider besteht der Fehler weiterhin.
  5. Hey Zahni, des Ereignissprotokoll sagt hierzu, nachdem ich jetzt mal in die Neustart Endlosschleife eingegriffen habe und mich anmelden konnte folgendes: und während des verfassens dieses Beitrags, habe ich glaub ich den Wurm gefunden.... Das Ereignissprotokoll vermerkt immer wiederkehrend Einträge, dass alles ganz toll, korrekt geladen und gestartet wurde, dass die Zeit korrekt vom Zeitserver abgerufen wurde, usw. ... und dann komme jedes mal er hier: Das oben von mir eingefügte Ereigniss erscheint nur dann, wenn man als Benutzer am Server angemeldet ist. Der untere Ereignissprotokoll Eintrag erscheind jedoch immer wiederkehrend in etwa 1 1/2 minütlichen Abständen (Eben so lang wie das System zum Initialisieren / Booten / Laden / Neustart braucht) Hilft des was? ;-) Dank dir! Viele Grüße, Dave
  6. Hi Zahni, Server wurde bereits vor Domänenintegration über die normale Produktaktivierung aktiviert.
  7. Hallo Miteinander, mein Dank schonmal an alle, die sich Zeit genommen haben sich mit unserem Problem zu beschäftigen und auch an alle, die uns hier "den rechten Weg" weisen... Um nochmal auf die Fragen zurückzukommen: Weil der Server später auch mal als TS laufen soll. Der Wortlaut der besagten Fehlermeldung lautet: "Sie werden in kürze abgemeldet - Windows wird in weniger als einer Minute heruntergefahren" Das ganze spektakel habe ich jetzt mal mit meinem Handy gefilmt: Microsoft Windows Server 2008R2 Enterprise - Reboot Fehler - YouTube Die Situation im Moment stellt sich folgendermaßen dar: Nachdem unser Verdacht war, es könnte an einem Virus liegen oder mit den schon im vorraus installieren, aber noch nicht benötigten Rollen, haben wir den Server gestern nochmal neu aufgespielt (Alle Updates gemacht / Keine einzige Rolle hinzugefügt) und dann im Rohzustand ein Image desselbigen gemacht. Gestern sind wir dann wie folgt vorgegangen: 2003er Server wieder zum primären Domänencontroller heraufgestuft --> Mit NTDSutil alle Einträge des 2008er Servers entfernt --> Frisch installierten Server 2008 als Memberserver in Domäne integriert --> Server2008 mit DCPromo zum Sekundären Domänencontroller gemacht (AD Replikation ohne Probleme funktioniert ) --> Neustart --> Selbes Problem wieder. :suspect: Somit können wir folgendes ausschließen --> Virus / Terminaldienste und oder Licensing Wer hat denn noch eine Idee, woran es liegen könnte? Evtl. Gruppenrichtlinientechnisch? Was kann ich denn noch an Informationen liefern, dass man das Problem noch weiter eingrenzen kann? Vielen dank und viele grüße, Dave
  8. Das sind alle Fehlermeldungen: Fehler 27.03.2012 17:19:29 NETLOGON 5722 Keine Fehler 27.03.2012 16:44:00 DistributedCOM 10010 Keine Fehler 27.03.2012 15:46:47 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 27.03.2012 15:42:18 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 27.03.2012 15:39:40 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 27.03.2012 15:37:03 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 27.03.2012 15:34:25 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 27.03.2012 15:31:45 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 27.03.2012 15:28:58 TerminalServices-Licensing 4140 Keine Fehler 26.03.2012 15:17:52 TerminalServices-Printers 1111 Keine Fehler 26.03.2012 15:12:48 VDS Basic Provider 1 Keine Fehler 26.03.2012 15:12:48 VDS Basic Provider 1 Keine Fehler 26.03.2012 15:06:01 TermDD 50 Keine Fehler 26.03.2012 14:45:00 Service Control Manager 7023 Keine Fehler 26.03.2012 14:44:57 Service Control Manager 7001 Keine Fehler 23.03.2012 10:12:06 NPS 13 Keine Fehler 23.03.2012 10:12:05 NPS 13 Keine Fehler 23.03.2012 09:51:45 NPS 13 Keine Fehler 23.03.2012 09:51:44 NPS 13 Keine Fehler 22.03.2012 15:17:47 Service Control Manager 7024 Keine Fehler 22.03.2012 15:17:47 Service Control Manager 7023 Keine Fehler 21.03.2012 12:44:06 WindowsUpdateClient 20 Windows Update-Agent Fehler 21.03.2012 12:44:06 WindowsUpdateClient 20 Windows Update-Agent Fehler 21.03.2012 12:44:06 WindowsUpdateClient 20 Windows Update-Agent Fehler 21.03.2012 12:41:25 Service Control Manager 7023 Keine Fehler 21.03.2012 12:39:32 Service Control Manager 7034 Keine
  9. Darf ich hier einen Screenshot von den Fehlern hochladen? :) Ich denke auch wenig das es was damit zu tun hat weil das schon vor der Migration da war.
  10. ok. hab es mir gerade durchgeschaut ... es sind insgesamt 22 Fehler. Was recht oft vorkommt ist das hier "Terminal Server Licensing"
  11. Nachdem ich die Active Directory Dienste hinzugefügte hatte.
  12. hab die domänenstruktur mit 'adprep' bearbeitet 1.) win 2008 r2 dvd eingelegt 2.) adprep /forestprep 3.) adprep /domainprep /ggprep 4.) Windows 2008 R2 in Domäne gehoben 5.) Hochstufen des W2k8 R2 zum Domänencontroller 6.) W2k3 R2 als Replikationspartner ausgewählt 7.) Übertragen der FSMO-Rollen 8.) Betriebsmaster / Schemamaster auf neuen Server übertragen Dazwischen wurde der Neustart durchgeführt und die Meldung kam seitdem immer, hab dann "shutdown -a" eingegeben um es zu verhindern.
  13. Die Domäne von einem Windows 2003 Server wurde auf dem Windows 2008 R2 übernommen. Seitdem geforderten Neustart kommt diese Meldung (hab leider keinen Screenshot). Ist aber vom Betriebssystem selbst. Im Ereignisprotokoll wird nichts angezeigt. In welchen Abständen? Bei jedem Neustart.
  14. Nach einen Domänenabgleich kam die Meldung, dass sich der Server innerhalb einer Minute herunterfährt. Diese Meldung konnte man nur schließen. Der Server fährt sich auch herunter wenn man sich noch im Anmeldebildschirm aufhält. Mit dem Befehl "shutdown -a" kann man dies zwar unterbinden ist aber keine Dauerlösung. Hat jmd vll eine Ahnung?
×
×
  • Neu erstellen...