Moin lefg!
Danke für deinen Beitrag, der hat mich dazu gebracht das Script noch einmal in Frage zu stellen.
Ich habe also nur noch die Befehlszeile für Robocopy drin gelassen und um mal was zum analysieren zu haben, habe ich das Logging von Robocopy selbst aktiviert (/LOG:C:\Log1.txt). Siehe da, ich habe den Bock. Ich habe eine Exclude Datei verbaut, in der ich zentral Ausschlüsse regeln kann (ich muss knapp 50 Batch Dateien einrichten, da lohnt sich das zentralisieren).
Diese Datei liegt für den manuellen Aufruf neben den Batchdateien. Will man nun den Krempel autmatisieren, muss die Exclude-Datei in den System32 Ordner. Ich habe nun alle Versuche wieder zurück geschraubt und starte nur noch die Batch über den Programm/Skript Aufruf. Also nichts mit CMD.exe als Programm starten und die Batch als Parameter angeben. Auch der lokale Administrator reicht nun für den Aufruf und funktioniert fehlerlos (also auch das ein Gerücht). Die Administrativen-Freigaben binde ich nun wie in der Readme angegeben "sicherheitshalber" wieder mittels
[b]net use "\\192.168.1.10\ipc$" /user:Domäne\Administrator "IchBinDasPW"[/b]
"C:\Windows\System32\robocopy" "\\192.168.1.10\Backup" "\\192.168.0.11\datenbanken\Backup" /MIR /FFT /LOG:C:\Backup1.txt /JOB:EXCLUDE /R:120 /W:30
[b]net use "\\192.168.1.10\ipc$" /del[/b]
ein...
Somit bin ich auf der sicheren Seite.
Was mich nun noch nervt: Stoppe ich die Aufgabe manuell oder per Zeitlimit im Task selbst, dann wird der Job zwar in der Aufgabenplanung als angehalten angezeigt, läuft aber volldampf als Prozess: "Robocopy" weiter. Ich muss also nun einen Prozesskiller als Aufgabe setzen und sehe nicht wirklich welcher der 50 Tasks über Nacht fertig geworden ist und welcher nicht.
Ich werde auch das Problem noch einmal ausführlich Googeln und mir sonst vorerst mit dem Prozesskiller behelfen. Wenigstens denkt nun die Maschine jeden Abend von allein daran zu Syncen ;) Das ist für mich schon einmal eine große Erleichterung...
Vielen Dank für den Denkanstoß!
Edit: Um einen Prozess automatisch zu killen, einfach eine Aufgabe erstellen und dort (für Server2008) die Powershell aufrufen + Parameter: Stop-Process -Name prozessname
Also unter 2008:
Programm/Skript: C:\Windows\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe
Argumente: Stop-Process -Name Robocopy
Dann noch einen vernünftigen Trigger setzen (in meinem Fall jeden Morgen um 7Uhr).
Der User unter dem das ausgeführt wird sollte natürlich genügend Rechte haben...