Jump to content

tunruh1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von tunruh1

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ok, same situation here, Edgar, danke schonmal! Ich werde es mal mit dem Netgear hier versuchen, ich meine der konnte sowas mal. Ich meld mich! Grüße
  2. Hallo, also die das 192/24 ist keine Domäne, nur ne Arbeitsgruppe, kleinere Bürostruktur ohne große Kommunikation untereinander. SBS und RDP Host sollen beide nur im 10/24 er Schulungsnetz erreichbar sein. Mein Plan war es, den SBS als Domänencontroller zu benutzen und den RDP Host auch in die Domäne zu packen und somit die SBS Funktionen auf die Cleints verteilen zu können. Zusammenlaufen soll das ganze(Planung bisher) am SBS. Ich brauche das 192/24er Netz am SBS nur für die Internetanbindung, um mit dem 10/24er Netz ins Internet zu kommen! Sonst nix. Danke!
  3. Hi Edgar, danke für die schnelle Antwort! Also 2 Netze aus dem Ansatz, dass ich das 10er Netz trennen muss aus Sicherheitsgründen vom anderen Netz(gemeinnützige öffentliche Einrichtung mit Kundendaten). Wie krieg ich sonst eine Internetverbindung an den SBS als über ein zweites Netz? Handbuch habe ich angelesen, Installation in einem Netz schon mehrfach durch. Die HyperV-Lösung habe ich in Betracht gezogen aber mangels Erfahrung noch nicht getestet. Würde das klappen, wenn der DC des SBS erst später gestartet werden würde? Ich will den Srv08R2 ja als RDP Host benutzen. Ich mach mir da nur Sorgen wegen dem Domänenzutritt usw.. Danke für Antworten! Grüße Tobias
  4. Moin, folgende Infrastruktur: Vorhandenes Hausnetz(192.168.2.X) mit ca. 10 Clients und nem Speedport W900 inkl. fixer IP. Aufgabenstellung: Schulungsraum mit 9 Thinclients und eigenem Switch und Netz(Sicherheitsgründe). Bisherige Umsetzung: WinSrv08R2 mit 2 LAN Karten und getrennten Netzen und DHCP Server für das Schulungsnetz(10.0.0.X). Meine bisherige Planung und Anschaffung: SBS und Srv08R2 virtualisiert nebeneinander, SBS als AD und auch als DHCP für das 10er Netz. SBS dauerhaft als DHCP nutzen geht aus Hardware- und Sicherheitsgründen nicht. Wie setze ich das mit dem SBS um? Der Assistent meckert dauerhaft an dem Router rum, ich würde das allerdings gern trennen und die eine LAN Verbindung nur zum Inetzugriff nutzen! Danke für die Hilfe und einen schönen Sonntag! Grüße Tobias
  5. Dafür brauche ich doch aber eine besondere Lizenz, die ist doch in dem Standard R2 nicht enthalten oder? Außerdem würde ich dann gerne parallel eine Windows xp Installation hinterherhängen, um Unterschiede zwischen xp und 7 zu zeigen(schulungstechnisch).
  6. Hi, klingt kompliziert, mit ESXi kann ich umgehen das reicht mir schon :) Vielen Dank für die Hilfe!! :)
  7. Vielen Dank für die Antworten, ich habe noch eine Srv2008R2 Standard Version hier liegen. Mit vmware ESXi könnte ich die Server parallel betreiben und den 08R2er als RDP Host für die Thinclients laufen lassen, richtig? Schöne Grüße und schöne freie Tage!
  8. Hallo liebe Leute, ich bin dabei ein IT Schulungszentrum für Senioren und PC Anfänger auszubauen(alles NonProfit). Software beziehe ich über stifter-helfen.de Anforderung: Raum mit 8 Thinclients und Server(Dozent sitzt daranRDP aauf sich selbst), jeder Client mit eigenem Outlook Konto. Meine Planung: SBS 2011 Standard mit Einrichtung Exchange und Terminalserver 1. Frage: Krieg ich den RDP Host auf dem SBS 2011 eingerichtet? 2. Frage: Welche Lizenzen brauche ich? Meine Idee: - 3 x Small Business Server Ssingle Standard Device CAL - 8 x Windows Remote Desktop Services Device CAL - 8 x Exchange Server Device CAL Suite dazu halt noch 8 Office Lizenzen Ist das richtig so? Vielen Dank für die Hilfe! Da wir als Ehrenamtliche natürlich nicht unbedingt in Geld schwimmen, möchte ich da keine Fehler machen und dann auch die Hardware daran ausrichten! Also Vielen Dank für die Hilfe! Viele Grüße!
×
×
  • Neu erstellen...