Die Botschaften bekommen die Rechner immer vom Auswärtigem Amt, diese sind allerdings für die Angestellten.
Die 2 Rechner für den öffentlichen Bereich, und die derzeit 3 bestehenden sind vor Ort gekauft. ( Brasilien ) Diese Rechner finanziert die Botschaft selber. Wie gesagt, es sind keine wirklichen arbeitsreicher, vielmehr wird Gästen die Möglichkeit geboten mal eben Dokumente zu überarbeiten, oder ähnliches .
Das jeder Rechner eine Lizenz benötigt ist mir klar, nur frage ich mich muss es eine teure sein, oder gibt es da auch eine Günstigere Möglichkeit, wie z.B die akademische oder gar Studenten Version von Office 2011.