Jump to content

DavidS

Members
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DavidS

  1. Die genannten Preise sind mehr als realistisch.

     

    Denn die Krux dabei liegt häufig nicht in der "Umstellung" die dauert wie bereits korrekt erwähnt, mit Kaffetrinken und Begrüßung keine 2 Stunden, aber wenn die erste Antwort auf die Frage "Ich benötige die Zugangsdaten für ihren Domainhoster" mit Schulterzucken beantwortet wird und weitere Recherche und Organisationsorgien zur Beschaffung von Informationen entstehen, ist oft 1 Tag noch zu wenig ....... denn wenn man erstmal guckt, findet man häufig links und rechts Baustellen die von einem "ordentlichen Dienstleister", gleich mit behoben werden (insofern derjenige gewillt ist saubere und stabile Arbeit abzuliefern und ein Grundmaß an Dokumentationen hinterlässt) :thumb1:

     

    P.S. Wie bereits richtig von Norbert erwähnt, wäre gut zu wissen ob eine statische IP Adresse vorhanden ist, wenn nicht resultiert das ansonsten im ersten Schritt in der Beschaffung eines ordentlichen Internettarifs. Und bitte bitte kein 9,90 EUR Krüppel DSL/Kabel Deutschland Müll mit Gratis Kaffemaschine bei einer Bestellung bis zum 31.12. :D

  2. Buch dir einen vernünftigen Internettarif.

     

    Wenn das Geld für Company Connect nicht reicht ist ein A-DSL Business Anschluss genau das richtige. (dynamische IP bei Serverbetrieb bringt doch nur Probleme mit sich)

     

    Gibts auch als VDSL mit 50/10 MBit für schmales Geld wenn ADSL zu mau ist. Statische IP Adresse ist mit dabei und schon bist Du viele Sorgen los.

     

    http://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/internet/internet-telefonie/businessbasic-complete/119148/businessbasic-complete-premium-vdsl.html

  3. Dokumentation halte ich für sehr wichtig. Als ich eingestellt wurde, war gar nichts da außer dem Admin-Pw, welches jedem bekannt war - gut oder? :jau:

    Das ist in den meisten Unternehmen normal, das Elend fängt schon an wenn man nach den Internet Zugangsdaten fragt. Als ich noch in einem Systemhaus beschäftigt war, und Neukunden hinzukamen, war das IMMER so, Kennwörter ? Kennen wir nicht :-D

  4. Sorry es muss differenziert werden zwischen Situation A und B.

     

    Situation B ist die WLAN Brücke zwischen einer Basis 3370 und eine 3370 als Repeater.

     

    Situation A ist die genannte Thematik einer FritzBox 3370 in Verbindung mit zwei Repeatern 300N.



    Hallo Zahni, das stimmt nur bedingt, korrekt ist dass der offizielle WDS Standard nicht mehr unterstützt wird. Es existiert allerdings ein auf WPA2 basiertes Verfahren zur Bereitstellung eines Repeaters seitens AVM.

    Hinweis:

    Diese FRITZ!Box unterstützt nicht das veraltete Verfahrens WDS (Wireless Distribution System). Um das neue Verfahren zur Reichweitenvergrößerung zu nutzen, müssen alle verwendeten FRITZ!Boxen dieses unterstützen. Sie profitieren hierbei von erweiterter Funktionalität, gesteigerter Performance und erhöhter Sicherheit.

     

     

    Ein Kabel zu nutzen im Fall der Situation B wäre mir auch lieber, geht allerdings baulich bedingt nicht.

  5. Ein weiterer Funktionsverlust nach der Aktualisierung auf die Firmware 6.03 ist der folgende Punkt:

     

    1 x Fritzbox 3370 als Basis

    1 x Fritzbox 3370 als Repeater

     

    Nach der Kopplung beider Geräte MAC Adressfilter aktivieren = WLAN Brücke weiterhin mit Funktion

     

    Nach der Kopplung beider Geräte deaktivieren der SSID = WLAN Brücke ohne Funktion

     

    Die Deaktivierung der SSID an der Basistation hat in der vorherigen Firmware anstandslos funktioniert, der Repeater hat sich weiterhin verbunden da die Einstellungen ja übergeben wurden, dies ist nun mit der Firmware 6.03 nicht mehr der Fall. Der Verstärker verbindet sich nicht mehr, die SSID muss angezeigt werden.
     

    Fehlerbeschreibung wie bereits geschrieben: Seit dem Update trennen sich die Repeater 300E regelmäßig und es kommt zu kompletten Aussetzern der Internetverbindung. In den anderen Foreneinträgen erkenne ich die selbe Problematik einer Instabilität der Verbindungen über eine FritzBox.

     

    Ich erwarte allerdings keine baldige Abhilfe von AVM, auch hinsichtlich des SSID Problems laut Aussage AVM: Dies ist so gewollt.

  6. Alles bereits geschehen. Laut AVM gibt es keine bekannten Probleme. Es wurden bereits Log Dateien generiert.

     

    Es handelt sich um 3370 Boxen. Laut Aussage der Telekom sind keine Abbrüche beim VDSL zu verzeichnen.

     

    Seit dem Update trennen sich die Repeater 300E regelmäßig und es kommt zu kompletten Aussetzern der Internetverbindung.

     

    Ein Wechsel der Frequenz von 2,4 GHz auf 5 GHz hat keine Verbesserung hinsichtlich der Konnektivität der Repeater gebracht.

     

    Die Repeater verbinden sich nach einem "Stromreset" der Basisstation nicht erneut. Diese müssen nach dem Aus- und wieder Einschalten der Basis nachverbunden werden.

  7. Hallo,

     

    seit dem Firmware Update einiger FritzBoxen erlebe ich mit diesen massive Instabilitäten.

     

    Siehe auch:

     

    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=267628

     

    http://forum.m-net.de/viewtopic.php?f=13&t=8645

     

    http://v2.blogdoch.net/2014/02/09/wusel-230322/

     

    Gibt es hier Personen die ebenfalls die gleichen Ausfälle und Instabilitäten zu verzeichnen haben ?

     

    Support Anfragen bei AVM resultieren nur in nicht hilfreiche Antworten, nach dem Motto Reset der Geräte etc. was nichts bringt.

  8. Um dir eine weitere vernünftige Antwort auf deine Frage zu geben Muelli, kann ich Dir nur den Tipp geben auf dem Fileserver nach einschlägigen Dateitypen zu suchen und diese nach Dateigröße zu sortieren.

     

    Dazu gehören:

     

    *.jpg

    *.jpeg

    *.mp3

    *.mov

     

    Und diverse andere Dateitypen die man auch im "Privatsektor" benutzt für Film - und Fotomaterial. Egal ob es sich um ein Mittelständisches Unternehmen handelt, einen 20 Mann Laden um die Ecke, es ist erstaunlich was sich auf einem Dateiserver anfindet. Dazu gehören komplette "Tauschordner" der Mitarbeiter für Ton - und Bildmaterial für Alben und Musikvideos, oder die 20 GB private Urlaubsbilder samt Videokurzmitschnitte aus Thailand.

     

    TreeSize ist genau die Richtige Antwort um diese Suchergebnisse grafisch darzustellen. Alternativ kann man unter dem Windows Server seit 2003 R2 auch die integrierten Storage Reports nutzen.

  9. Wenn Du heute ein XPSP3 neu installierst, wirst Du immer wieder in diesen Fehler laufen. Hol dir ein aktuelles OS, dann ist das Problem Geschichte.

     

    Na dann hat Microsoft sein Ziel ja erreicht ;-)

     

    Ich hatte übrigens selbiges "Problem" mit 100% CPU Last am vergangenen Patchday, mit der Installation von KB2879017 konnte ich diesen "Fehler" glücklicherweise beheben, aber dies hattest Du ja bereits probiert.

  10. Business DSL der Telekom hat einen automatischen reconnect alle 24 Stunden.

     

    Company Connect Verbindungen o.ä. SDSL Standleitungen sind permanent Online.

     

    Nur relevant wenn Technik betrieben wird die anfälliger ist ggü. kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen, sollte im Regelfall kein Problem darstellen wenn "nur" gesurft, gemailt und evtl. ne Webseite gehostet wird.

×
×
  • Neu erstellen...