Jump to content

IMBACalimba

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von IMBACalimba

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. So hab das ganze nun nochmal mit dem VMware Player versucht und da bekomme ich den Fehler Langsam verzweifle ich :( PS: der RAS Server ist anpingbar und ein trace läuft auch durch ohne Fehler von der VM ausgehend
  2. Werde ich gleich mal versuchen, denke aber nicht das es an der Virtual. Software liegt.
  3. Auch mit Windows Server 2012, selbe Fehlermeldung.
  4. Hat leider nicht funktioniert, selbe Fehlermeldung :(
  5. Werde ich mal direkt versuchen danke :)
  6. Du hast es dir schon fast selbst beantwortet, es stehen leider zur Zeit noch nicht genug IP Adressen zur Verfügung (wird sich in den nächsten Monaten erst ändern) und weil der DHCP Server Scope oft voll läuft muss es zwingend auf "NAT" stehen. Wäre ja auch sonst zu einfach :(
  7. Hallo zusammen, da ich mittlerweile mit meinem Latein und ewiger Google suche nicht weiter komme versuche ich nun hier mein Glück. Vorweg ich weis leider nicht ob mein Fehler direkt etwas mit der Virtualisierung zu tun hat oder vll. an einer ganz anderen Stelle ansetzt. Folgendes habe ich vor. Auf meinem Rechner läuft eine Windows 7 VM via VirtualBox, diese VM soll eine Verbindung zu einem RAS Server (Windows Server 2003 R2) (natürlich anderes Netzwerk) aufbauen . Solange bei der Windows 7 VM in VirtualBox die Netzwerkkonfiguration auf "Netzwerkbrücke" steht ist dies auch ohne Fehler möglich, allerdings sobald ich die Netzwerkkonfiguration der Windows 7 VM auf "NAT" stelle bekomme ich immer folgende Fehlermeldung. Sollten Informationen fehlen, einfach danach fragen :) Viele Grüße IMBA
×
×
  • Neu erstellen...