Jump to content

Darkscorpion15

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Darkscorpion15

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo nochmal und danke für die Links Also wie oben beschrieben habe ich das nun mit der Antwortdatei gemacht. Klappt auch alles gut soweit. Nun gibt es aber bei der Installation einen Migrationsfehler. Hier soll ich wohl ein Tool zum Vorbereiten der Migration auf den Quellserver ausführen. In der Windows Hilfe steht jedoch die Ausnahme: "Diese Aufgaben müssen nur ausgeführt werden, wenn sie eine Migration von Windows SBS2003 zu Windows SBS 2008 durchführen". Dies ist jedoch in meinem Fall nicht gegeben. Der Link von GuentherH zur Migrationshilfe gibt ebenfalls nicht die Situation wieder wie wir sie haben. Ist diese Migration trotzdem durchzuführen wenn wir einen SBS2008 in die vorhandene Domain eines Windows 2008 Server (standard edition) integrieren wollen? @norbert Ja, ich nehme viel an. Grundlegend bin ich Anwendungsentwickler, da liegt es in meiner Natur alles zu hinterfragen und vom worst-case auszugehen ^^ Wenn ich die Migration richtig verstehe wird durch das ausführen von Adprep.exe das AD DS-Schema des Source-Servers (unser Server 2008 (standard edition)) erweitert und die erforderlichen Berechtigungen aktualisiert. Hiermit wird dann quasi gewährleistet das sich der SBS2008 nahtlos in die vorhandene Domain einreiht. Ist doch soweit richtig oder? Gruß Darkscorpion15
  2. Danke an euch, ich werd das mal probieren und den Thread vervollständigen bzw. schließen, wenn es sich erledigt hat. Gruß Darkscorpion15
  3. Erstmal danke für die schnellen Antworten. @Norbert Bei der Installation vom SBS gab es meines Erachtens keine Möglichkeit in eine vorhandene Domain einzusteigen. Viel mehr wurde ich gefragt, wie die neue Domain heissen soll. Ich nehme mal an, dass der SBS von sich aus Master sein will oder liege ich da komplett falsch? Gibt es den eine Möglichkeit den SBS in eine vorhandene Domain zu installieren ohne dass er jedoch die laufenden Dienste vom Server2008 ablöst? weil das wäre fatal ^^ @Dr.Melzer Wir benötigen vom SBS die Exchangedienste. Da wir damals die SBS Software mit einigen CAls gekauft haben, wollen wir diese nun testen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit Exchange herunterzuladen und die Lizenz von uns (die vom SBS) dort zu "übernehmen" ? Danke nochmal für eure Hilfe. Darkscorpion15
  4. Hallo MCSEboard Gemeinde, bevor ich zu meiner Frage komme, erst einmal kurz die derzeitige Situation. Wir haben bei uns in der Firma einen Windows Server 2008 Standard Edition. Dieser ist als DC, DHCP und DNS konfiguriert. Wir haben nun einen SBS2008 aufgesetzt. Dieser hat bei uns bereits Lizenzen und Cal's zu Microsoft Exchange enthalten. Die Installation vom SBS hat super funktioniert...die Einrichtung von Exchange so einigermaßen. Aufgrund dessen, dass keine Vertrauensstellung möglich ist (wegen SBS2008) wollen wir die beiden Server gleichstellen bzw. dem SBS sagen, dass er der Hauptdomain untergeordnet ist. Ist dies irgendwie möglich? Wenn ja, wäre ich über eine kurze Anleitung bzw. Links oder sowas sehr dankbar. Grundsätzlich kann man sagen, dass wir vom SBS nur die Exchange Funktion benötigen. Diese aber jedoch nicht voll funktionsfähig ist, da der SBS nicht als oberster chef deklariert ist. Ports in der Firewall (für Exchange) sind freigegeben. Mit freundlichen Grüßen, Darkscorpion15
×
×
  • Neu erstellen...