Jump to content

Mordor

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mordor

  1. Danke für den Tip, das werde ich mal versuchen :)
  2. Hallo zusammen :) wir haben in unserem kleinen aber feinen Handwerksbetrieb (7 Clients) seit März folgendes System: Fujitsu Server mit Windows SBS 2011 standard (inkl. Exchange) und Office 2010. Client Bs. ist 5x Windows 7 und 2x Windows XP (alle pro). Die 2 XP Rechner wurden noch mit in die neue IT übernommen. Generell läuft alles sauber. Wir haben nur ein kleines Problem: Faxe empfangen wir mit einer Fritzbox die in einem eigenen Postfach (Fax) am Exchange abgelegt werden. Auf dieses Postfach hat jeder Client zusätzlich zu seinem eigenen Exchange Postfach zugriff (Postfach Fax bei jedem Client hinzugefügt). So muss nicht jeder Faxmüll gleich gedruckt werden und gewisse Faxe können auch elektronisch bearbeitet/gespeichert werden (papier sparen). Ausserdem laufen die Faxe über Backup Exec mit in die Datensicherung und sind über OWA / Outlook anywhere übers Internet abrufbar. Eine feine Sache. Jetzt gibts allerdings ein Problem: Wenn ein Fax in diesem Zentralen Postfach weitergeleitet, bearbeitet, gedruckt, etc... wird, dann wird die entsprechende Mail in Outlook mit einem Haken markiert so dass die anderen Kollegen wissen dass das Fax bearbeitet wurde. Das funktioniert bei allen bis auf einen Rechner. Dabei handelt es sich einen der beiden XP Pro Rechner... Hier wird der Ordner Fax teilweise mit starker Zeitverzögerung synchronisiert. So kann es passieren, dass die Kollegin ein bereits gedrucktes Fax nochmals ausdruckt, da eben die Markierung noch nicht synchronisiert wurde... Das normale Postfach wird sofort synchronisiert. Gibt es die Möglichkeit das irgendwie zu beschleunigen oder vllt. bei der Synchronisierung das Postfach Fax irgendwie zu bevorzugen?
  3. Naja um nachzusehen, ob der Zeitpunkt auch richtig gesetzt ist ;-) Daher habe ich meine Testmail hier nochmal geöffnet, allerdings NICHT gespeichert. Dennoch blieb sie dann unversendet. Erst wenn ich den Ordner Postausgang unberührt lasse wird die Nachricht auch zum gewünschten Zeitpunkt versendet.... Offenbar ist das alles wirklich sehr Fehlerbehaftet... Edit: Also habe den Test nochmal wiederholt. Im Cache Modus geht es nur wenn Outlook läuft und im Online Modus klappt es tatsächlich auch wenn Outlook geschlossen ist! Also muss ich die Clients, welche die Funktion unbedingt brauchen auf Online stellen.
  4. Dann sag ich lieber dem Chef dass es nicht geht ;-) Habs soeben tatsächlich hinbekommen mit geöffnetem Outlook und Cache Mode: Man darf die Mail im Postausgang nicht anfassen, dann sendet er sie auch ;-) Sobald ich sie im Postausgang öffne bleibt sie dort liegen ohne dass was passiert. Also Zeitverzögert senden generell geht. Die "nützliche" Variante der Funktion funktioniert dann allerdings nur im online Modus. Und dann offenbar auch nicht immer... Naja dann kann man wohl nichts machen. Offenbar ist das wirklich sehr fehlerbehaftet....
  5. Mist.... Ich habs im Cache und Online Modus versucht. Beide male bleibt die Mail einfach im Postausgang hängen und es passiert nix. TROTZ GEÖFFNETEM OUTLOOK....
  6. Da bin ich deiner Meinung, aber du weißt ja: Wenn Chef das will, dann will er es :D:D:D Habe jetzt gelesen, dass es offenbar im Online Modus klappen müsste..... Ja Buggy ist die Funktion tatsächlich ;-)
  7. Sicher? Ich dachte mit Exchange wäre das möglich... Bei nur Outlook (POP/Impap, externer Anbieter) ist mir klar dass Outlook geöffnet sein muss, aber in Kombination mit Exchange hätte ich gedacht dass das klappen sollte.... Folgendes hab ich grad im Netz gefunden, demnach müsste es eigentlich funktionieren: Wie man eine Email zeitversetzt versendet | Outlook Blog - Alles über Outlook
  8. Sicher? Ich dachte mit Exchange wäre das möglich... Bei nur Outlook (POP/Impap, externer Anbieter) ist mir klar dass Outlook geöffnet sein muss, aber in Kombination mit Exchange hätte ich gedacht dass das klappen sollte.... Folgendes hab ich grad im Netz gefunden, demnach müsste es eigentlich funktionieren: Wie man eine Email zeitversetzt versendet | Outlook Blog - Alles über Outlook
  9. Hallo zusammen, wir haben seit März einen SBS 2011 standard mit Exchange 2010 im Einsatz. Läuft soweit perfekt. Die Clients arbeiten mit Outlook 2010. Eigentlich sind wir sehr zufrieden mit der Lösung. Jetzt hat allerdings ein Mitarbeiter den Wunsch geäussert beispielsweise Rundschreiben oder Weihnachtsgrüße Zeitgesteuert versenden zu wollen. Ich dachte bisher, dass das in kombination mit einem Exchange machbar sein sollte auch wenn Outlook geschlossen ist. Bei reinen Outlook Installationen ohne Exchange ist mir klar dass hierzu Outlook geöffnet sein muss, aber vie verhält sich die Geschichte in Kombination mit Exchange? Problem ist folgendes: Benutzer schreibt eine Testmail auf gewohntem Wege. Anschließend wird über "Optionen" -> "Übermittlung verzögern" eine Zeit angegeben (Testweise 15 Minuten später) und die Mail dann versendet. Die Mail bleibt jetzt im Postausgang in der Hoffnung dass diese irgendwann zur eingestellten Zeit versendet wird. Das passiert aber nicht. Selbst 15 Minuten nach dem Eingestellten Zeitpunkt liegt die Mail im Postausgang und es passiert nichts... Ich kenne dieses hängenbleiben von Mails im Postausgang auch von anderen Clients wenn diese im Cache Modus laufen. Da dies leider auch noch ein Mobilgerät ist, möchte ich den Cachemodus ungerne ausschalten damit mein Kollege auch offline gespeicherte Mails lesen kann.... Kennt jemand das Problem und evtl. Lösungsmöglichkeiten? Die Mail bleibt einfach im Postausgang hängen und es passiert nix. Nicht mal wenn Outlook zum Zeitpunkt geöffnet ist... Das gleiche Problem habe ich mit einem anderen Client auch, nur dass hier sporadisch auch normale Mails ohne Verzögerung hängen bleiben. Hier musste ich den Cache Modus abstellen was aber Leistungstechnisch auch nicht der Hit ist.... Hat jemand evtl. eine Lösung für beide Probleme?
  10. Hallo zusammen, :) ich hatte letzte Woche die Hotfixes wegen des nicht funktionierenden Exchange Mail restore einzelner Mails installiert. Daraufhin hat alles wunderbar funktioniert. Vollsicherung, Teilsicherung (inkrementell) bis Donnerstag nacht. Heute morgen hatte ich folgende Meldung im Postfach: Sichern- System?State VSS-Snapshotwarnung. Datei c:\program files (x86)\common files\symantec shared\eengine\eectrl64.sys ist im Snapshot nicht vorhanden. Auch das wiederholen des Auftrags bringt keine Besserung. In dieser Woche wurden weder Updates eingespielt noch sonstige Änderungen am System durchgeführt. Ein kurzer Blick in den Ordner zeigt auch, dass die Datei überhaupt nicht vorhanden ist.... Ein Versuch die Meldung zu unterdrücken, indem ich ihm einfach eine gleichnamige Datei dort anlege schlägt fehl, da ich keine Schreibrechte in dem Verzeichnis habe. Eigenen Recherchen zufolge soll das anscheinend nach einem LiveUpdate passieren, wenn nach dem Update die Verweise auf die Datei nicht sauber entfernt wurden. Es wurde aber diese Woche insbesondere Gestern kein Liveupdate durchgeführt.... Hat jemand ne Idee? System: -Windows SBS 2011 SP1 -Backup Exec 2010 R3 Service Pack 2 Hot Fix 180429 Hot Fix 176937 EDIT: Langsam dämmerts.... Wir setzen auch einen Symatec Virenschutz ein. Der Updated natürlich regelmäßig... Könnte es vllt. ein unsauberes Virenschutzupdate gewesen sein? Offenbar wurde hier die entsprechende Datei gelöscht. Stellt sich nur die Frage wie ich die Meldung unterdrücken kann. Am einfachsten wäre ja ein Dummy file, allerdings habe trotz Adminrechte keinen Schreibberechtigung in dem Verzeichnis eengine
×
×
  • Neu erstellen...