Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier richtig bin ;)
Wir planen derzeit für unser Netzwerk einen neuen Server zu beschaffen und damit den alten Server in den Ruhestand zu schicken. Gleichzeitig wollen wir auch unsere Clienten von der Softwareseite her aktualisieren.
Dem Netzwerk sind aktuell 25 Clienten mit Windows XP als Betriebssystem angeschlossen. Verwaltet wird das ganze von einem Windows 2003 Server.
Bislang war angedacht den neuen Server mit Windows Server 2008 R2 und die Clienten mit Windows 7 zu betreiben.
Nun stehen ja die neuen Versionen Windows 8 und Windows Server 2012 im Oktober in den Startlöchern.
Ist es sinnvoll statt Windows 7 und Windows Server 2012 gleich die neusten Versionen einzusetzen? Im Zeitplan würde die geringe Verschiebung keine schlimmen Auswirkungen haben.
Ist Windows Server 2012 dem 2k8R2 überlegen? Auch in Punkto Virtualisierung mit Hyper-V?
Lohnt sich der Einsatz von Windows 8 an konventionellen Büro Arbeitsplätzen? Wie schätzt ihr die Bedienbarkeit von Windows 8 durch "unbeholfene" PC-Anwender ein?
Vielen Dank schon mal im voraus!