Jump to content

Auerbreka

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Auerbreka

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, folgende Konfiguration habe ich vorliegen: 1 Netzwer 1 SuseLinux Mailserver (Domain: xxx.de) 1 SBS 2011 mit Exchange-Server 2010im gleichen Netzwerk mit Wildcard-Zertifikat(yyy.de) Das ganze soll so funktionieren: Ein Teil der User nutzt den SBS 2011 mit der Domain yyy.de. Die restlichen User nutzen den vorhandenen Mailserver mit der Domain xxx.de. Der Exchange-Server ist mit Smarthost so konfiguriert, dass der über den Linux Mailserver sendet. Alle eingehenden Mails laufen über den Linux-Mailserver (xxx.de). Die User, die Exchange nutzen werden dann zu *.@yyy.de weitergeleitet. Das funktioniert auch so alles ganz gut! Damit ich nur eine Domain verbreiten muss (xxx.de) Habe ich Exchange als STMP-Absender jedem Konto *.@xxx.de als Standard-Antwortadresse zugeordnet. Dies funktioniert auch ganz gut! Nun die Probleme: Outlook Autodiscover: Beim Öffnen im Outlook 2010 ruft der die Daten von autodiscover.xxx.de ab. Dies ist der alte Linux-Server. Ich habe im Forum gelesen, dass er als Basis dafür die SMTP-Adresse der Autodiscover.xml nimmt. Dadurch kann ich z.B. keine Abwesendheit öffnen. Wie bekomme ich es hin, dass Exchange über einen anderen Mailserver sendet und dessen Domain (xxx.de) als Absender übernimmt. Und dabei der Autodiscover die richtige Pfade vom wirklichen Exchange-Server zieht, also nicht die hinterlegte primäre SMTP-Adresse, sondern immer <e-mail-name>@yyy.de ???
×
×
  • Neu erstellen...