Jump to content

HorstWein

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von HorstWein

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Dachte ich ja auch - ich hatte gestern den Drucker und dann den Router mal ausgemacht um zu sehen was passiert, wenn der Drucker aus ist. Die IP blieb gleich. - alles prima. Am nächsten Morgen hatte der Drucker jedoch die IP des Vortages + 1 - also war die Ansprache per IP futsch. Nun habe ich die Lease Dauer auf 9999 gestellt. Steht zwar nicht drin was das bedeutet, aber wenn es Minuten sind, dann werde ich wohl montags immer die Einstellungen anpassen müssen. Oder ich finde die Zeit und Lust und date die FM up und kann dann ggf auch eine Lease Dauer von unendlich einstellen. Na mal sehen, wie es kommende Woche dann aussieht mit dem Drucken... Auf jeden Fall nochmals allen hier vielen vielen Dank für die viele Hilfe Gruß Horst
  2. Danke. Naja das Prob ist insoweit gelöst, als dass ich den Drucker betreiben kann, aber nur so lange wie die Lease Dauer am Router ist bzw bis anschl eine neue IP vergeben wird. Alternativ wäre das Problem gelöst, wenn die Kommunikation über den DomainNamen dauerhaft und auch bei wechselnder IP funtzen sollte. Danke Horst
  3. Moin, als ich gestern merkte, dass die IPAdresse nicht über Nacht bestehen bleibt habe ich den Drucker nochmals suchen lassen. Dabei wurde er stets über die IP Adresse gesucht / gefunden. Dann die treiber im Win7 eigenen Auswahlmenu eingestellt und fertig. Dabei fiel mir auf, dass ich die duplex Funktioni nicht nutzen konnte. So habe ich die Treiber von der CD installiert (die lag freundlicher Weise dabei) und dort wurde der Drucker dann automatisch (wollen Sie einen lokalen oder Netzwerk Drucker anschließen? -> Netz gewählt) über seinen DomainNamen angesprochen / gefunden / installiert. Ist somit bei Wechsel der IP Adresse der Drucker nun doch dauerhaft nutzbar? Denn bei der manuellen Eingabe des Domainnamens findet er den Drucker nicht (Drucker Such / Hinzufügen Dialog -> der Drucker ist nicht aufgeführt -> Domain Name ... kein Drucker gefunden) Das geht leider nicht. Und dem Router eine neue Firmware aufzuspielen traue ich mir im Moment (noch) nicht zu oder brauche dazu mehr Ruhe. Danke Gruß Horst
  4. sorry für diese Frage reicht mein Wissen nicht: Bei meinem Linksys Router kann ich DHCP ON / OFF einstellen. Bisher hatte ich stets OFF. Nun habe ich ON gemacht und dann kann ich den Drucker im Netz finden und betreiben. Auf dem Netzwerk bericht des Drucekrs steht: DHCP aktivieren: ON Adressquelle: DHCP AutoIP aktivieren: NO Ich hätte also gesagt, dass der Linksys dynamisch die Adressen vergibt, oder? Danke
  5. :D der Jup... selbstverständlich vergebe ich die IP Adressen bei mir. Aber eben nicht bei dem Drucker, da das Menu Passwort-gesperrt ist. Die Lease Dauer habe ich nun von "0" auf "9999" gesetzt. Die Möglichkeit explizit auf "unendlich" zu setzen geht nicht (Linksys WRT 54GL fm v4.30.7) Demnach müßte ich einmal die Woche einen neuen Suchlauf machen lassen. Einen bluetooth Drucker kaufen? Ich habe ja einen netzwerkfähigen privaten Drucker (Epson Stylus Photo PX 730) und der hat auch eine feste IP von mir bekommen. Vielleicht müßte ich mal meinen Router upgraden und ein zwei Euronen drauf legen, dann klappt es sicher auch mit dem Lease... Danke von der Spree! Horst
  6. Ich habe einen Heimarbeitsplatz mit Drucker und PC und Bildschirm usw. Damit arbeite ich online via vpn in der Firma. Dazu habe ich einen Speakers Laptop - für Vortäge, Seminare usw. Damit mache ich meine ganzen Vorträge. Der ist sozusagen "solo" ohne Netzanbindung. Um Informationen hin und her zu übertragen habe ich einen mail Account wohin ich mir Dateien auf den Laptop senden kann. Ansonsten kann der Laptop alles - nur eben nicht in die Firma. Ich habe ihn in mein privates Netzwerk integriert, um von dort mit dem Lapi ins Internet zu können. Dafür bekomme ich monatlich eine steuerfreie Entschädigung, also dass ich dienstlich mit meinem Privaten Netzwerk online gehe. So und nun wollte ich den Drucker für meine dienstlichen Asudrucke ebenfalls ins Netzwerk integrieren. Das geht auch soweit die aktuelle IP für den Drucker aktuell bleibt. Sobald diese sich ändert muß ich einen neuen Suchlauf machen. Um das zu umgehen hätte ich dem Drucker eine feste IP zuweisen müssen. Das wiederum geht nicht, weil das Menu des Druckers passwort geschützt ist. Ach ja: Und der PC / Drucker stehen im Dachgeschoß und ich sitze mit dem Lapi dann doch eher unten / im Garten usw und muß für jeden Druck hochlaufen. - Ja, ich weiß, wenn ich den Druck eh oben abholen muß, dann kann ich auch gleich den Laptop mit hoch nehmen und dann erst drucken... der wiegt aber mindestens 3 Pfund ;) Aber wie gesagt, ich versteh ihn, er versteht mich, ändern können wir es beide nich und dann ist auch okay. Horst
  7. Ja ja - Heimarbeitsplatz
  8. vielleicht zur Klarstellung: Ich verstehe die Admins, dass da etwas geschützt werden muß - bzw Vorgaben eingehalten werden. Die Richtlinien waren halt früher offenbar einfach andere. Und nun bekam ich den neuen und schwups - geht das bisherige Verfahren nicht mehr. Ich wollte meinen Arbeitsplatz daheim einfach so wieder einrichten, wie es zuvor war. Ich werde nun einfach mit dem Lapi durchs halbe Haus rennen, das Druckkabel umstecken und per USB drucken. Das ist kein Ding, aber früher war halt alles besser... Habe zwischenzeitlich mit dem Admin telefoniert und er hat mir (war super nett!) erklärt, dass ich das einfach akzeptieren sollte, denn ändern könne er eh nix - obgleich er mein Anliegen verstehen kann. Insoweit nette Idee - aber hat halt nicht sollen sein. Trotzdem Danke für die vielen Infos / Antworten! viele Grüße Horst
  9. - Danke! ja - ich meine nein. Ja - der Admin wird schon seine Gründe haben, warum er das so macht. :( Und nein - ich habe keine Rechte das / etwas zu ändern. Ich hätte mir nur so (also Drucker im Netzwerk) den Umweg sparen können jedes Mal Dateien zum Drucken von meinem Laptop erst an den PC per mail zu senden, um diese dann von dort auszudrucken. Wäre halt schn praktisch gewesen und der vorige Admin hatte dafür Verständnis. Wie gesagt - der vorige... schluchz. Na egal, dann bleibt es eben dabei, dass ich immer wenn ich etwas ausdrucken will den Umweg machen machen muß, bzw den Drucker neu suchen lassen muß. Ist nicht so schlimm, es wäre halt nur bequem gewesen. Euch vielen Dank für die Mühe vG Horst
  10. Hallo liebe Gemeinde, ich habe einen netzwerkfähigen Lexmark Drucker erhalten, den ich unter USB vom Admin eingerichtet bekommen habe. Nun wollte ich ihn - wie den alten Drucker davor auch - ebenfalls im Netz nutzen. Das Menu ist Passwort gesperrt. Er liegt in der richtigen Netzmaske und hat DHCP aktiviert. Da ich die (aktuelle) IP kenne, ist es ja kein Problem heute zu drucken. Aber morgen sieht es schon wieder ganz anders aus. Von gestern zu heute hat der Drucker auch eine neue IP erhalten. Nun wollte ich nicht jeden Tag einen neuen Suchlauf machen. Wenn ich den Drucker mit seinem hostnamen anspreche, würde dies dann das Problem der wechselnden IP beheben? Leider ist mein bisheriger (erarbeiteter / erlesener) Kenntnisstand der, dass ich nun keine Chance habe den Drucker dauerhaft und sinnvoll im Netz zu nutzen.:cry: hat jemand vielleicht noch eine Idee? Ich danke schon mal für alle Infos! Gruß aus Berlin Horst
×
×
  • Neu erstellen...