Jump to content

firebb

Members
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von firebb

  1. Hallo, ich stehe vor einem kleinem Problem. Ein Kunde hat einen Exchange 2007 im Einsatz auf welchem für jeden Benutzer ein eigenes Postfach angelegt ist. Nun soll ein zentrales Adressbuch und ein zentraler Kalender angelegt werden auf dem jeder User Einträge erstellen und ändern kann. Desweiteren sollte es auch möglich sein, dass dieser Kalender und das Adressbuch am Handy jedes Benutzers (Android & Windows Phone) sichtbar ist. Wie würdet Ihr dies am Besten umsetzen? lg. firebb
  2. Hallo Dirk, ok, danke! Damit ist mir schon einiges geholfen. Von der Hardware her sollte es kein Problem sein. Der Server besitzt 2 Quad-Core CPUs. Lediglich die RAM müssten noch aufgerüstet werden. Von der Belastung her muss ich mir das noch ansehen, allerdings arbeiten in diesem Netzwerk nur 6 Benutzer und das auch nicht immer zur selben Zeit. L.G. firebb
  3. Hallo, bei uns sind derzeit 2 Server im Einsatz. Auf dem einen läuft Windows Server 2008 Std. inkl. SQL Server 2008 welcher für BMD installiert wurde und mit der BMD Software mitgekauft wurde. Jetzt soll dieser Server aber, aufgrund seines Alters, wegkommen und die BMD Software soll auf unserem anderen Server mitinstalliert werden. Dieser ist ein Small Business Server 2008 allerdings ohne das Premium AddOn. Derzeit wird er nur als Exchange Server eingesetzt. Da wir ja mit dem kauf von BMD die SQL Server Lizenz mitgekauft haben, würde ich diesen gerne auf dem SBS 2008 installieren. Könnt Ihr mir vielleicht nur sagen, ob dies nun überhaupt möglich ist oder ich zwingend das Premium AddOn dazukaufen muss? L.G. firebb
  4. Hallo, ich würde gerne bei unseren Kunden bei einigen Programmen die E-Mail Benachrichtigung bei Fehlern am Server usw. aktivieren. Dazu würde ich für das versenden der E-Mail beim Kunden eine Outlook.com E-Mail Adresse anlegen, welche für jeden Kunden die selbe ist. Das Problem ist jetzt nur, dass diese Benachrichtigungs- Mails nicht nur eine Person sondern mindestens 3 Personen erhalten sollen. Leider weiß ich jetzt nicht, wie ich dies in unserem Exchange umsetze. Ich habe soeben probiert einen Verteiler anzulegen und über Outlook.com eine E-Mail an diesen Verteiler zu senden, allerdings kommt hierbei dann die Nachricht retour. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie Ihr soetwas umsetzen würdet? lg. firebb
  5. Hallo, ich beschäftige mich gerade mit Microsoft Exchange. Da ich hier noch eine Small Business Server 2008 Version habe, habe ich mir diese installiert. Derzeit rufe ich meine E-Mails mit dem POP3 Connector ab, würde es aber gerne so einstellen, dass meine E-Mails per MX- Record abgerufen werden. Könnt Ihr mir dabei vielleicht ein bisschen Auskunft darüber geben, ob dies bei meiner derzeitigen Konfiguration des Internet Anschlusses überhaupt möglich ist? Meine Domain ist bei World4You gehostet. Hier habe ich, soweit ich gesehen habe, auch die möglichkeit eigene DNS Einträge anzulegen. Unter anderem auch Einträge mit dem Typ "MX". Da ich bis jetzt aber noch nie mit MX-Records gearbeitet habe, weiß ich nicht welche IP ich daneben als "Wert" eintragen muss. Auch ist mir aufgefallen, dass derzeit schon ein Eintrag vom Typ "MX 10" welcher auf "mail.meinedomain.at" verweist vorhanden ist. Muss dieser eventuell nur auf die IP meines Server umgeschrieben werden? L.G. Manuel
  6. Hallo, ich habe eine Backup Exec 11d Lizenz. Leider funkioniert diese Version ja nicht mehr auf Windows Server 2008. Da Backup Exec erst ab Version 12 unterstützt wird. Leider habe ich im Internet keine entsprechende Informationen über ein Upgrade auf die Version 12 oder neuer gefunden. Wisst Ihr vielleicht ob ich mit der Version 12 die Lizenz der Version 11d verwenden kann? Liebe Grüße firebb
  7. Das heißt dann aber, wenn es als zusätzliches Postfach hinzugefügt ist, dass wenn der Benutzer unter Outlook nicht aufpasst und sich versehendlich im Allgemeinen Posteingang befindet, dieser dann die E-Mails auch von der Adresse des Allgmeinen Postfachs versendet, oder? lg
  8. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, welche es mir ermöglich am Smartphone und auf den Outlook Clients einen gemeinsamen Kalender und gemeinsame Kontakte anzuzeigen und zu verwalten. Verwendet wird im Unternehmen ein SBS 2008 Server mit Exchange 2007. Leider ist es nicht möglich (bzw. habe ich dafür noch keinen Weg gefunden) einen Kalender oder ein Adressbuch, welches im gemeinsamen Ordner liegt, auf einem Smartphone (Apple & Android) anzeigen zu lassen. Wisst Ihr vielleicht eine Möglichkeit, wie ich dies umsetzen könnte? lg. firebb
  9. Hallo Robert, ok, danke für deine Antwort, dann wird mir wohl derzeit nichts anderes überbleiben als den OWA mit dem IE zu verwenden! lg
  10. Hallo Daniel, im Grunde ist die Idee ja nicht schlecht, allerdings müsstest Du mir noch verraten, wie ich die Sicherung, welche sich auf einer Externen Festplatte befindet, in Hyper V einbinden kann. Soweit ich weiß ist das ja bei Hyper V nicht möglich oder?
  11. Hallo Sunny61, Nein, auf dem alten Server hatte ich eine HDD mit 160GB verbaut. Ich habe die Partition des alten Servers auf 90GB verkleinert, da ich schon damit gerechnet hatte dass es zu Problemen kommen könnte. Auf dem neuen Server möchte ich dann die kompletten 146GB bzw. durchs Raid 136GB nutzen.
  12. Hallo, ich bin derzeit schon leicht am verzweifeln. Der alte SBS 2008 Server sollte 1 zu 1 auf einen neuen Server umgezogen werden. Daher habe ich über Windows ein Gesamtes System Backup auf eine externe Festplatte erstellt. Beim neuen Server handelt es sich um einen HP ProLiant DL360 G5. Dieser besitzt 2 x 146GB HDD's welche ich über den HP Raid Controller auf Raid 1 konfiguriert habe. Wenn ich jetzt mir der SBS DVD starte und auf die Complete PC Wiederherstellung gehe, kann ich von der angeschlossenen externen Festplatte die Sicherung auswählen. Beim starten der Sicherung erscheint dann allerdings die Fehlermeldung: Der im BIOS als aktiv festgelegte Datenträger ist zu klein, um den ursprünglichen Systemdatenträger wiederherzustellen. Ersetzen Sie den Datenträger durch einen größeren Datenträger, und wiederholen Sie die Wiederherstellung (0x80042407). Im alten Server ist eine 160GB HDD verbaut gewesen, wobei ich die Partition aufgrund der geringeren Festplattenkapazität des neuen Servers auf 90GB verkleinert habe. Aber leider funktioniert es somit auch nicht. Es sind, außer der externen Festplatte und dem internen DVD Laufwerk, in dem die SBS DVD liegt, keine weiteren Datenträger an den Server angeschlossen. Wisst Ihr vielleicht eine Lösung, wie die Wiederherstellung klappen könnte? lg firebb
  13. Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich mich per Outlook Web Access auf den Exchange Server verbinde und die Light Version von OWA verwende, ich nicht auf das gemeinsame Adressbuch und den gemeinsamen Kalender zugreifen kann. Angelegt habe ich das Gemeinsame Adressbuch und den gemeinsamen Kalender im Öffentlichen Ordner. Gibt es da vielleicht irgendeine Möglichkeit, dass man auch in der Light Version auf diese Informationen zugreifen kann? L.G. firebb
  14. Hallo, danke für die Hilfe. Habe es mittlerweile so gelöst, dass ich die nicht am Exchange eingerichteten E-Mail Adressen als "E-Mail Kontakt" hinzugefügt und nun funktioniert auch der Mailversand ganz normal. lg firebb
  15. Hallo, ich bin gerade dabei mich in Exchange einzuarbeiten und habe mir für das "Lernen" einen SBS 2008 mit Exchange 2007 installiert. Der Server funktioniert soweit eigentlich einwandfrei. Auch die Verbindung mit Outlook klappt ohne Probleme, allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass wenn ich eine E-Mail schreibe, welche an eine Adresse mit dem selben Domainnamen wie die Domain welche bei Exchange eingerichtet ist, diese immer als "unzustellbar" zurückkommt. Dies wird wahrscheinlich daran liegen, dass der Exchange Server versucht, die Nachricht intern zuzustellen aber das entsprechende Postfach nicht findet, da es ja auch nicht angelegt ist. Kann man in der Verwaltungskonsole vielleicht irgendwo einstellen, dass auch diese Nachrichten welche auf die gleiche Domain lauten über den externen Mailserver gesendet werden? L.G. fireb
  16. Hallo, ich hoffe dass ich hier nicht falsch bin und mir vielleicht jemand helfen kann. Ich habe hier eine Excel Arbeitsmappe welche ein VBA Skript enthält. Da jetzt das alte Office 2003 durch das neue Office 2013 ersetzt wurde ist die Arbeitsmappe nicht mehr kompatibel und das Skript wird nicht mehr angezeigt. Wenn ich bei der Fehlermeldung auf "Debuggen" klicke erscheint der Editor in welchem folgendes markiert ist: With MenuBars(xlWorksheet).Menus("Abrechnung") Gibt es hier eine Lösung diese Arbeitsmappe unter Excel 2013 wieder funktionsfähig zu bekommen? lg. firebb
  17. Ja, da muss ich dir wohl recht geben. Leider habe ich das ganze so von dem vorigen "IT- Berater" übernommen und konnte daran nichts mehr ändern. Aber trotzdem danke für die Hilfe, bin nun um einiges schlauer was die Lizenzierung betrifft!
  18. Wenn das so einfach wäre, denn dann würde die Antwort darauf sein, dass es ohne Exchange auch geht denn die jetzte "Thunderbird- Lösung" funktioniert ja auch ohne Probleme. Nur dass es eben die Arbeit mit einem Exchange Server enorm erleichtern würde interessiert sie leider nicht. Vorallem die Arbeit mit einem gemeinsamen Kalender und einem gemeinsamen Adressbuch, welches ich derzeit mit OpenSource Software unter Thunderbird umgesetzt habe, würde über den Exchange Server wesentlich einfacher funktionieren als mit den derzeitigen Lösungen, aber das wäre dann schon wieder ein anderes Thema. ;)
  19. Die 10 Windows Cals besitzt sie natürlich auch. Der Server wurde ja von Werk aus mit dieser Konfiguration geliefert. Mir ist es eben nur um die TS-Cals gegangen, daher habe die die Windows Cals gar nicht angeführt. Ok, danke. Das wollte ich wissen, weil ich das eben selbst nicht wusste. Den SBS 2008 habe ich selbst schon zu Hause. Allerdings noch nie verwendet und Originalverpackt. Daher wäre dies der "Günstigste" Weg. Wobei mir eine SBS 2011 in diesem Fall auch lieber wäre, aber ich kann natürlich nichts dagegen machen, wenn sie das Geld dafür nicht ausgeben will.
  20. Okay, also derzeit ist das Netzwerk so aufgebaut: 1 x Windows Server 2008 Standard als Terminalserver mit 10 TS-Cals dieser sollte durch den SBS 2008 ersetzt werden und als Terminalserver mit den 10 Cals des alten Servers eingerichtet werden. Oder habe ich das richtig verstanden und man kann einen SBS Server nicht als Terminalserver nutzen? @zahni: Mir ist schon klar, dass es besser wäre einen SBS 2011 einzusetzen, allerdings lässt sich meine Bekannte leider nicht davon überzeugen eine neue Server Version zu kaufen, da Ihr die Anschaffung leider zu teuer ist.
  21. Hallo, Ich hätte eine Frage zur korrekten Lizenzierung. Bei einer Bekannten befindet sich ein Windows Server 2008 Standard in Ihrem Netzwerk. Auf diesem Sind die Terminaldienste installiert und eine Lizenz für 10 User. Diesen Server würden wir jetzt gerne gegen einen SBS 2008 austauschen, weil ein Exchange Server benötigt wird und dieser einzeln auf die Unternehmensgröße von 6 Usern zu teuer kommen würde. Da ich noch eine neue Version des SBS 2008 inkl. User besitze würde ich diese installieren. Es es daher möglich die Lizenzierten Terminal User des 2008 Standard Servers auf dem SBS 2008 einzutragen? L.G. firebb
  22. Hallo, also das ganze sieht so aus: Auf einem Server installiere ich SBS 2008 da dieser auch Exchange dabei hat. Diesen verwende ich dann als DC und Mailserver. Auf dem anderen Server möchte ich Windows Server 2012 installieren und diesen als Fileserver nutze. Darauf laufen dann auch noch andere Dienste wie zb. Twonky Server zum Streamen über das Netzwerk. Es handelt sich dabei um mein Privates Netzwerk. Mein ganzes Netzwerk hängt hinter einer Sophos UTM 9.2. Diese verbindet per Sophos RED (VPN) mein Netzwerk mit dem meiner Eltern, die sich ebenfalls am SBS 2008 anmelden und auf die Daten des Fileservers zugreifen. Insgesamt handelt es sich um ca. 30 Geräte (inkl. Handys, DLNA TV Geräte, Drucker usw.). Benutzer sind es 10 die auf die Server zugreifen. lg firebb
  23. Hallo, ich hätte noch eine Frage bezüglich den Cals. In meinem Netzwerk befindet sich ein SBS 2008 mit 5 User Cals. Jetzt würde ein Windows Server 2012 Standard hinzukommen. Brauche ich für diesen eigene Cals oder sind hier auch die vom SBS gültig? Außerdem würde ich noch gerne wissen: Handelt es sich bei den User Cals um einen anderen Artikel als wie bei den Geräte Cals? Oder ist hierbei nur die Bezeichnung eine andere? Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei manchen Angeboten im Internet Geräte Cal und bei manchen User Cal dabeisteht. Handelt es sich hierbei um das selbe Produkt oder gibt es wirklich zwei verschiedene Produkte? Leider blicke ich bei den ganzen Lizenzierungsoptionen noch nicht so ganz durch, daher meine Frage. Liebe Grüße firebb
  24. Hallo, ok, verstehe. Also passieren kann es dann jedem. L.G. Manuel
  25. Hallo, Das ist allerdings aber eher selten, oder? Verwende die Lizenzen nur für mein Privates Netzwerk. Daher auch meine Frage. Wobei ich sowieso nicht glaube, dass ich mehr als 5 CAL's benötigen werde. L.G. Manuel
×
×
  • Neu erstellen...