Jump to content

BastiK

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BastiK

  1. Vielen Dank noch mal! Nachdem ich eine Weile keine Zeit hatte mich damit zu beschäftigen funktioniert es jetzt. Hab wie empfohlen ein kleines Batch geschrieben und ein wenig logging eingebaut.. Funktioniert wie gewünscht. :) @echo offc:cd "\Programme\SyncToy 2.1"echo +++------------------------------------+++ >> MySync.logecho +++ Starte Sync +++ >> MySync.logdate /t >> MySync.logtime /t >> MySync.logecho ------------ >> MySync.logSyncToyCmd.exe -R >> MySync.logecho +++ Sync beendet +++ >> MySync.logdate /t >> MySync.logtime /t >> MySync.logshutdown -s -t 0 -c "Sync und Shutdown" -d p
  2. Ah, okay, Du meinst also statt Start -> Herunterfahren das Script starten und danach shutdown -s -t 1 Herunterfahren!?
  3. Frohes Neues.. Also, der aktuelle Stand: - der rechte Ordner wird nun per UNC-Pfad angesprochen --> Klappt. - im GUI-Tool funktioniert der Sync. - per Batch ausgeführt startet der Prozess, es erfolgt allerdings keine sichtbare Ausgabe. - per Logoff-Script ist keine Funktion sichtbar, auch im Protokoll taucht keine Aktivität auf. - Benutzerrechte auf den linken Ordner sind ausreichen. Also irgendwas klappt beim Konsolentool schon nicht richtig. Ich prüfe nachher nochmal was passiert wenn ich den Job manuell starte.
  4. Hab auf dem NAS jetzt einen zum Windowsbenutzer identischen Account angelegt und das Ordnerpaar noch mal neu erstellt im SyncToy. Wenn ich direkt im GUI-Tool den Job starte läuft der korrekt durch, per Batch fängt er zwar an zu arbeiten, man sieht im Taskmanager (Prozessliste) auch geringe Aktivität, aber in der Konsole zeigt es keinerlei Ausgaben und wird auch nach langer Wartezeit nicht fertig. Der alte Job lief per Batch auch in der Konsole durch, ich versteh das nicht und laufe hier langsam die Wand hoch. In der Windows-Ereignisanzeige finde ich auch von der Aktion beim Abmelden keinerlei Einträge. Irgendwas läuft da gewaltig schief.
  5. Die Anmeldung am NAS erfolg mit anderer benutzername:Passwort Kombination als am Windows. Kann oder muss ich das im UNC-Pfad mit angeben? Lässt sich das überhaupt so beim Synctoy angeben? \\user:pass@a.b.c.d\pfad\backup\ ??
  6. Ob die Batch ausgeführt wird kann ich zur Zeit nicht beantworten, ich würde eher sagen nein. In den beiden Ordnern liegen einige Gigabyte, ein manueller Prüflauff mit Synctoy dauert schon an die 10 Minuten, dafür fährt der rechner zu schnell runter, ich sage also mal "nein". Im Log vom Synctoy ist disbezüglich auch nichts zu sehen. :confused:
  7. Situation: Ordner A (lokaler PC) soll per Synctoy in Ordner B (NAS-Laufwerk) gespiegelt werden. Dazu habe ich das Ordnerpaar in Synctoy mit der Variante "contribute" eingerichtet. Manuell ausgeführt funktioniert das wie gedacht. Nun wollte ich erreichen, dass das Ordnerpaar nach der Arbeit synchronisiert wird... - Batch-Script erstellt "mysync.bat" mit dem Inhalt: "%Pfad_zum_Synctoy%\synctoycmd.exe" -R "meinordnerpaar" - per gpedit.msc unter Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts -> Abmelden eingetragen. Hat leider nicht funktioniert. Laut log vom Synctoy wurden die Ordner verglichen, Änderungen gefunden, aber sie werden nicht aktualisiert. Eine Fehlermeldung konnte ich nicht entdecken. Hat jemand eine Idee dazu? Betriebsystem ist XP SP3 mit allen Patches, das NAS ist als Netzlaufwerk angebunden und funktioniert sonst ganz normal.
×
×
  • Neu erstellen...