Jump to content

cassius

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cassius

  1. Es funktionieren alle Adressen aus der globalen Adressliste. Nur eben eine einzige Adresse bei diesen beiden Leuten nicht. "test" war nur ein Beispiel. Die Leute geben der Schnelligkeitshalber einfach das Kürzel ztp ein im "An..." Feld wenn sie eine Mail verschicken wollen. Die Autovervollständigung bzw. hinterlegte adresse in der globalen Liste ergänzt dann den Rest der Mailadresse (@domain.de).
  2. Hab als erstes vermutet, dass die "lokalen" Kontakte daran schuld sind. Die beiden User haben aber keine privaten oder lokalen Einträge. Die Autovervollständigung mag ein Outlook Feature sein, die angezeigten bzw. autovervollständigten Adressen kommen ja ursprünglich aus Exchange. Lokal gibt es nichts. Ansich werden die Mail Accounts auch rein Domain intern genutzt. Hab schon vermutet, dass das nicht einfach wird. Dennoch vielen Dank für die Antworten und die Hilfestellung!!!
  3. Hmm vielmehr beschreiben kann ich eigentlich nicht, falls ich mich unklar ausgedrückt habe nochmal im Detail: Unsere User nutzen eine globale Adressliste. Diese stellt der Exchange zur Verfügung. Ursprung ist natürlich das AD, wo die Mail adressen etc. auch gepflegt werden. Ich kann von jedem Client und jedem User eine bestimmte Mail Adresse aufrufen und natürlich auch anmailen. Die Adresse lautet "ztp@domain.de". In der Regel schreiben die meisten User einfach in der neuen Mail im Feld "An...": ztp, wechseln dann in den Betreff oder fangen an die Mail ansich zu schreiben. Die Autovervollständigung setzt dann den Rest von "ztp" dazu und die Mail kann verschickt werden. Funzt überall, nur bei 2 Usern nicht. Die unterscheiden sich nicht von anderen, ganz besonders nicht von denen in der gleichen Abteilung bzw. OU.
  4. Das wär nur ne Verzweiflungstat, da ich keine andere idee habe. Es sei denn euch fällt noch was ein :-)
  5. Der Kontakt selbst bzw. die Adresse ist auch korrekt. Hab es von mir aus und auch von anderen Usern mit den gleichen Rechten sowie gleiche AD Gruppe gestestet. Die einzige Möglichkeit die ich selbst sehe: Die Postfächer der beiden User zu löschen und neu anzulegen :-( Das möchte ich natürlich vermeiden, vielleicht bringt das auch nichts.
  6. Muss ich beides verneinen. Ein "lokales" bzw. eigenes Adressbuch gibt es nicht bzw. sind keine Einträge drin. Die beiden Accounts bekommen wie alle anderen in der Domain die Globale Adressliste des Exchange - AD verpasst.
  7. STRG+K ist ja der Shortcut für "Namen überprüfen". Zwar öffnet sich der Dialog zur Auswahl aber keine Adresse ist hinterlegt.
  8. Hallo MCSEboard! Ich hab folgendes Phänomen. Bei einigen wenigen Usern gibt es Probleme mit der Autovervollständigung bei E-Mail Adressen (im "An..." feld bei Outlook). Es betrifft nur eine einzelne Adresse, alle anderen Adressen des gemeinsamen Adressbuches sind aufrufbar bzw. werden bei Eingabe des Namen -> autovervollständigt. (siehe Anhang) Hab absolut keine Idee woran das liegen kann. Hat jemand eine Idee? Clients: WinXP, Outlook2003 Server: Win2008, 64bit, Exchange2007 Die beiden User haben die gleichen Rechte und sind in der gleichen AD Gruppe. Gruß, Cassius
×
×
  • Neu erstellen...