Jump to content

habnefrage

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von habnefrage

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. @ Dukel: Anhänge müssen von A nach B sicher transportiert werden, am besten kostenlos (oder noch besser soll das System noch Gewinn einbringen). Eine andere Idee die wir noch haben ist einfach nen SFTP hinzustellen entsprechend zu berechtigen und fertig. @RobertWi Werd mich da mal einlesen. klingt sehr interessant. Danke nochmal
  2. Genau sowas hab ich mir gedacht... besser gesagt war mit klar das der Kostenrahmen viel zu gering ist. Leider sind die Personen um die es geht, so gestrickt, dass es sicher sein muss wie Fort Nox aber nicht mehr kosten darf als ein IKEA Lebkuchehaus vor Weihnachten. I Intern wäre das ganze Thema kein Problem... Eigenes Trustcenter mit S/mime Verschlüsselung und fertig. Da müsste ich auch nicht groß über kosten nachdenken Die Provider der Mailadressen und Domains variieren ja zwischen Telekom, Strato, United Internet, GMX uva. TLS ist, soweit ich verstanden habe nur eine Verschlüsselung zwischen Client und Mailserver. Die Kommunikation zwischen Sendemailserver und Empfangsmailserver ist weiterhin unverschlüsselt, bzw. genau so wie sie ohne TLS ist. Diese Lösung klingt interessant, wenn sie Möglich ist zwischen verschiedenen Domänen zu vermitteln. Vor allem würden die Kosten dann bei einem ... also uns... hängen bleiben und müssten nicht weitergegeben werden, was auch erstmal nicht verkehrt ist. Hättest Du da nähere Infos für mich wie sowas heißt? Danke für die Mühe
  3. Ich denke am besten wäre eine Ende zu Ende Verschlüsselung, allerdings habe ich bis jetzt nur Lösungen gefunden wo ich den öffentlichen Schlüssel von jedem beteiligten auf jedem PC installieren muss. Dies bedeutet bei 100 PCs jedes Jahr mehrere Stunden, eher Wochen, wegen nötiger Erreichbarkeit, arbeit. Die User kann man damit nicht beauftragen. Diese bekommen es nicht einmal hin eine geänderte Mailadresse in ihrem Mailprogramm zu ändern. Als Verschlüsselung auf dem Transportweg habe ich bis jetzt DE-Mail gefunden, welches sehr einfach einzurichten und sehr einfach Hand zu haben war, aber "aus Kostengründen" bei einem Mail aufkommen von max. 10 Mails im Monat wohlgemerkt, abgeschmettert wurde. Damit ist auch der Kostenrahmen von max. 5€ pro Monat aufgezeigt.
  4. Hi ich suche nach einer möglichst einfach zu verwaltenden, kostengünstigen (am besten kostenlosen) Möglichkeit Mailverkehr zwischen verschiedenen Domänen zu verschlüsseln. Die Größenordnung liegt bei ca. 100 Mailaccounts, teils in einem Exchange Netzwerk, teils bei Freemailern oder t-mobile, teils bei eigenen Domains mit pop/Imap Zugriff. Verwendet wird Outlook ab 2003 ggf. Thunderbird. Über eine Anleitung wie man sowas, vorallem schnell auf 100 PCs, einrichten und verteilen und up2date halten kann, würde ich mich super freuen. Falls ihr noch fragen habt beantworte ich diese gern. Danke für die Hilfe Holger
×
×
  • Neu erstellen...