-
Gesamte Inhalte
532 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Pie
-
Windows stürzt bei neuem Arbeitsspeicher ab!!!
Pie antwortete auf ein Thema von Scharack in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, manchmal kommt es zu schwierigkeiten bei diversen Mainboards mit "Single sided / double Sided" (also die Chips auf einer oder beiden Seiten). Nach Möglichkeit keine Mischkonfigurationen verwenden. - Alex -
Tobit David fehlt auch noch...
-
Ich denke mal, du meinst 400MBit... aber wie auch immer, die Anzeige ist irrelevant. Du wirst mit einer normalen T-DSL nicht einmal auf 1 MBit/s kommen, sondern - wie Crockett schon sagte - auf 768kbit/s (0.76MBit/s). Solltest du die DSL 1500 haben, so verdoppel diese Werte, dann ist schluss :-) Was die Brücke betrifft, so verbindet diese meines Wissens 2 oder mehr Netzwerkkarten zu einer, so dass man aus 2x100MBit/s 1x200MBit machen kann. Habs selbst noch nicht auspropiert, macht aber Sinn :-) - Pie
-
Hallo, erstmal danke für die Antworten! Also den rdp 5.01 wollte ich downloaden und MS meint: ------------------------------ The Terminal Services Advanced Client 5.01 Pack: RDP client with high encryption (128-bit) are no longer available. The new version of tsmmcsetup.exe can be found in the Windows Server 2003 Admin Pack: http://microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=C16AE515-C8F4-47EF-A1E4-A8DCBACFF8E3&displaylang=en. tsmsisetup.exe is replaced by the current Remote Desktop Connection software download package at http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/downloads/rdclientdl.asp. Once this package is obtained Administrators can extract the MSI package (msrdpcli.msi) by typing "msrdpcli.exe /c" at the command prompt. tswebsetup.exe is replaced by the Remote Desktop Web Connection package and can be downloaded here:http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/downloads/rdwebconn.asp. © 2002 Microsoft Corporation. All rights reserved. --------------------------- habe dann auf den link fürs MSI Setup geklickt und mir den msrdpcli gesogen und installiert. Laufwerke werden immer noch nicht gemapped, Drucker uch net. Ich habe auch keine GPO gefunden, die das Verbinden verhindern würde. Weiterhin sind für den Benutzer folgende Eigenschaften aktiv: Umgebung: x Beim Anmelden Verbindung zu Clientlaufwerken herstellen x Beim Anmelden Verbindung zu Clientdruckern herstellen x Standardmässig den Hauptdrucker des Clients verwenden Hat noch jemand was in Petto? - Pie
-
Hallo, Kunde hat kleines Prob mit ArcServe nach dem Update auf die neuner: Wenn per Copy-Job ein Verzeichnis auf einen anderen Rechner kopiert werden soll, funktioniert das bestens (ok, soweit ist das noch kein Problem, ich weiss :)) Werden jedoch 2 Verzeichnisse ausgewählt, klappt es nicht mehr, bzw nicht ohne Fehlermeldung: too many source directories Die Verzeichnisse sind nicht irgendwie verschachtelt ineinander, sondern liegen auf der selben Ebene: D:\Daten D:\Home Der Kunde hat das Problem an CA per eMail weitergeleitet und folgendes zur Antwort bekommen (man beachte, es handelt sich lediglich um einen PC): CA's Support: Wir empfehlen, nicht mehr als 35 PC's per Copy-Job zu sichern. Sichern Sie weniger, dann sollte es klappen! Auch nach erneutem Hinweisen des Kunden, dass es sich lediglich um EINEN PC handelt, kam die gleiche Antwort zurück. Das ganze entbehrt natürlich nicht eines gewissen Humors; der Kunde allerdings sieht das derweil etwas anders :) Zu erwähnen wäre noch, dass die Verzeichnisse sich einzeln fehlerfrei sichern lassen, und dass ArcServe komplett de-/reinstalliert wurde - ohne Verbesserung. Sollte jemand dazu einen Lösungsansatz kennen, ich - und besonders der Kunde - wäre euch sehr verbunden. - Pie
-
Hi leutz, ich bekomme weder meine lokalen Laufwerke noch meine Drucker remote angezeigt, obwohl ich die checkboxen für beides gesetzt habe. Hat jemand ne Idee, woran das liegt? Beim Remote-Zugriff auf XP klappt das einwandfrei. Bei 2k aber irgendwie nich... Wie immer dankbar für jede Hilfe... - Pie
-
Hi erstmal von W'tal nach W'tal... Barmen um genau zu sein :-) Wie dem auch sei, ich hab auch so meine Erfahrungen mit DFS gesammelt und bin da teils auf heftige Asynchronitäten gestossen. Auf einem Server hatte ich FRS-Dateien bis zum Abwinken und die Synchronisation hat irgendwie nur teils geklappt... Aber was solls, versuchen kann man's ja mal. - Pie
-
Hallo, ja, es ist halt, als wärst du im LAN (eigentlich bist du es ja dann auch...) Du meldest dich entweder erst lokal an und stellst dann eine VPN-Verbindung her, oder du meldest dich direkt über die VPN-Leitung an (das ist das Kästchen "über das DFÜ-Netzwerk anmelden" beim Logon Screen...) Diverse Hilfestellung zur Einrichtung eines VPN findest du hier im Board. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. hth -Pie
-
Hi, ich bin etwas verwirrt. Wieso ist die Rede von einem Router und gleichzeitig von ICS? Wenn du einen Router hast, folgendermaßen vorgehen: ICS ausschalten!! (Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung NICHT zulassen). Router so konfigurieren, dass IP-Adressen automatisch vergeben werden (DHCP aktivieren) Die Netzwerkkarten der PC's so einstellen, dass die IP's automatisch bezogen werden (weder bei IP noch bei Gateway oder DNS manuell IP's eintragen, sondern auch auf DHCP stellen) Beide PC's ggfs. neu starten (bei 2000 oder XP reicht ein de-/reaktivieren der Netzwerkkarte oder ein "ipconfig /renew" in der DOS-Box. hth - Pie
-
Ansonsten hätt ich gesagt, leg das Papier mal spiegelverkehrt rein :-)
-
Ja. bei einem VPN-Server muss man sich zwingend mit mindestens 2 Rechnern gleichzeitig einwählen, sonst klappts net :p:p:p Schlaf gut.
-
Nicht, dass ich wüsste. Allerdings lassen sich mit diversen Tools durchaus Systemdateien sichern. Norton Ghost wäre ein Beispiel. hth - Pie
-
Hi, also da gibt es sicher mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man eine Standleitung von einem zum anderen Office installieren (ISDN oder xDSL, das hängt in erster Linie von dem zu erwartenden Traffic ab...), zum anderen kann man jedes Büro mit einer normalen DSL-Flat ausstatten, und per Dyn-DNS die Namensauflösung gewährleisten (da sich bei ner herkömmlichen T-DSL die IP ja alle 24 Stunden auf Grund der Zwangstrennung ändert). Jede der o.g. Verbindungsarten lassen Terminal- oder VPN-Verbindungen zu. Zu beachten ist, dass man für den TerminalServer zusätzlich (zu den normalen CAL's) Lizenzen benötigt, für ein VPN jedoch nicht. Weiterhin bewegt man sich per VPN so, als wäre man direkt mit dem Netzwerk verbunden. Alle Applikationen werden weiterhin lokal auf dem zugreifenden PC ausgeführt, während beim TS der Server das Arbeiten übernimmt. Vorteil des TS: geringerer Traffic Nachteil: die Prozessorleistung des Servers wird beansprucht (bei 3 Leuten wohl kein grosses Problem, bei mehreren dutzend allerdings schon...) Ausserdem laufen nicht alle Anwendungen im Terminal-Modus. Vorher also beim Software-Hersteller informieren. hth - Pie
-
Schlechter Datentransfer Ad hoc Verbindung WLAN unter XP
Pie antwortete auf ein Thema von Ingo Lechner in: Windows Forum — LAN & WAN
Hmm, klappt es denn mit "normalen" Netzwerkkarten besser? Wie sieht es mit deiner DNS/WINS Konfiguration aus? -
Homedir und profil Ordner automatisch erstellen??
Pie antwortete auf ein Thema von BarcadiBreezer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Du kannst das bei der Erstellung des Users angeben, nämlich unter dem Register "Profil" Gruss -
Danke Dir :cool:
-
AC 97 Onboard Audiocontroller
Pie antwortete auf ein Thema von rodman1980 in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt bei den AC97 Chips meist eine vielzahl von Treibern auf der CD, die dem Rechner beiliegt. Es ist nicht leicht, den richtigen zu finden. Sollte es bei deiner CD mehrere Verzeichnisse für Soundkarten geben, so solltest du zunächst rausfinden, welcher Chip auf deinem Board ist und mit den Informationen auf Herstellerseite (Board und/oder Soundchip) schauen, welchen Treiber du verwenden musst. Ansonsten hilft nur friemeln. Es ist natürlich auch denkbar, dass dein Onboard-Chip schlicht defekt ist.... - Pie -
Hallo kennt jemand zufällig die Ports, welche ich zur Benutzung von Terminaldiensten unter Win2k Server durchlassen muss? Wäre wie immer dankbar für eure Hilfe mfg
-
Hallo Leute, ich hab gerade mal ein Problem mit dem DFS. 2 Server gleichen sich einige Wochen problemlos ab. Keinerlei Beschwerden. Im Moment sieht es aber so aus, als würde nur auf einem Server geschrieben werden und - ungünstiger geht's nicht - von dem anderen (nicht aktualisierten) wird gelesen! Ab und an kommt auf dem Server die Meldung: Der Server ist nicht für Transaktionen konfiguriert. Das ist aber Unsinn, denn es hat ja tatellos geklappt. Habt ihr eine Idee? - Pie
-
Tarzan, http://www.tobit.com - Jane
-
Ändern des Computernamens in einer Domäne
Pie antwortete auf ein Thema von rori in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi das Konto, welches gemeint ist, ist das Administrator-Konto des Servers (also der Domänen-Admin). - Pie -
Stripeset unter Win2k Server EILT
Pie antwortete auf ein Thema von Pie in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank für eure Antworten. Habs hinbekommen. Dumm war nur, dass man kein Stripe anlegen kann, wenn eine Partition bereits Daten enthält. So musste ich den Server neu aufsetzen und eine kleine Systempartition erstellen. Den Rest hab ich dann gestriped. - Pie -
Stripeset unter Win2k Server EILT
Pie antwortete auf ein Thema von Pie in: Windows Forum — Allgemein
*BUMP* -
Nabend Leute, mir ist n kleiner Patzer passiert heute. Ich hab vorhin nen Server ins Netz eingebunden (Vor Ort Installation) und hatte beim ganzen Drumherum vergessen, das Stripeset anzulegen. Da ich hier (zuhause) kein 2k Server habe (und vor allem keine Platten, mit denen ich das "mal eben" testen könnte") wäre es fein, wenn mir jemand sagen könnte, wie das eingerichtet wird. Die Rede ist hier von SoftRAID. Ne Spiegelung hab ich diverse Male so eingerichtet, aber ein Stripe mit Parity nicht unter 2k ohne RAID Controller. Ich bräuchte also möglichst noch heute eine kleine Step by Step Anleitung, die ich dem Kunden am Telefon durchgeben kann. Ich nehme mal an, es wird ähnlich ablaufen, wie bei der Spiegelung?! Ich danke Euch schonmal im Voraus - Pie
-
Danke für den Hinweis! Werd ich checken. Zum Forschen hab ich nur leider keine Zeit, deshalb fragte ich nach. Ich erforsche grundsätzlich viel selber, aber das Projekt ist bereits angelaufen. Daher eilt es etwas. Zur Schulung hab ich noch n Posting im Off Topic gemacht, aber hier nochmal für dich: http://www.tobit.com gruss - Pie