Jump to content

Pie

Members
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pie

  1. Danke Lian, hatte das schon angetestet. Ich suchte etwas mit ein wenig Komfort :D Werds aber wohl nu doch mit CVS machen Mal reinlesen da... - Alex
  2. Hallo, muss für eine Technische Schule 4800 User einrichten (nein, sie werden sich nicht gleichzeitig anmelden :p ) Die Struktur sieht folgendermassen aus: Domäne: FLS.DOM Organisationseinheiten: IT01 IT02 .... IT12 IN01 IN02 .... IN12 usw In jedem der OU's sollen 40 User nach folgender Namenskonvention angelegt werden: Klassenname_Benutzernummer Beispiel: Klasse ist IT02, Benutzer ist 07 = Username IT_07 Das ganze von Hand einzutragen ist natürlich recht zeitaufwendig. Kennt jemand ein Tool oder kann mir den Weg beschreiben, wie ich ein CVS File strukturiere und anschliessend in das Active Directory importiere? Benötigte Angaben pro User sind: Nachname, Benutzername und Benutzer muss Kennwort beim nächsten Anmelden ändern Wäre für jede Hilfe dankbar... Pie
  3. Yo, anscheinend hab ich die letzten Tage die "lustigen" Probleme gezogen. Kunde hat ArcServe (ich meine 6.5 bin aber nicht sicher) auf nem NT Server laufen. Wenn ich nun den Streamer HP SureStore24i anklemme, so wird dieser gefunden und ich kann das Backup starten. Es wird jedoch jedesmal mit "Command Abortet" abgebrochen (Backup Operation Cancelled), ohne das Daten geschrieben werden. Bisher gemacht habe ich: - SCSI ID's überprüft - Terminierung überprüft - Aktiven Terminator verwendet - SCSI Controller gewechselt - Kabel gewechselt - Gerät alleine angeschlossen - Bandlaufwerkstreiber unter WinNT eingebunden - Bandlaufwerkstreiber unter WinNT wieder entfernt (ArcServe verlangt das sogar) - Streamer in anderem Rechner getestet (funktioniert) Nach stundenlangem Durchforsten diverser Supportseiten von ArcServe oder auch HP - die mich nicht wirklich weitergebracht haben - bin ich nun zum letzten Schluss gekommen, das ServicePack2A von ArcServe, sowie die Device Library upzudaten. Hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt? - Pie PS: Hier nochmal ein Quote von ArcServe zum Thema Command Aborted:
  4. Jo, aber auf 2k kannste nur als authentifizierter User zugreifen. Wenn du also kein Passwort willst, musste auf der 2k-Dose denselben User anlegen, den du auch unter 98 anmeldest. - Pie
  5. Hallo, danke für die Antwort. Phänomenalerweise läuft jetzt wieder alles ohne was verändert zu haben. Der Server war über's Wochenende aus und heute ging alles wieder, wie es sein soll Ma sehen, wie lange noch... - Pie
  6. Problem besteht noch, nur zur info. Wollte den Thread wieder "hochholen" - Pie
  7. OK, trotzdem danke! Sichere Verbindung... hört sich doch stark nach VPN an. Aber mal sehen. - Pie
  8. Danke ! Muss einige Kilometer fahren bis zum Kunden, daher warte ich noch einige Lösungsvorschläge ab, bzw suche mir den Allerwertesten danach ab... Wäre super, wenn du was genaueres findest. - Pie
  9. Hallo, ich habe ein Problem mit einem 2000er Server und XP Clients Wenn Dateien über das Netz von dem Client auf den Server gespeichert werden, so sind diese nach erneutem Aufruf leer. Windows meldet jedoch keinen Schreibfehler; es hat den Anschein, als wäre alles ordnungsgemäss gelaufen. Ebenso können keine Profile vom Server geholt werden. Ich denke, die beiden Probleme haben die selbe Ursache. Hat jemand Rat ? Danke - Alex
  10. hat sich erledigt... :D - Pie
  11. Ah dann is gut. Wie haste das denn realisiert? Wird die jeweils andere Partition versteckt, oder wie? - Pie
  12. Jo, die Viren selbst sind jetzt nicht mehr das Problem; die Beseitigungs-emails sind es :( - Pie PS: unter der o.a. Adresse stehen übrigens alle bekannten Hoax'
  13. Hi Johannes, Da bringt ME aber nich wirklich was.... - Pie
  14. Johannes, ich glaub kaum, dass das Filesystem damit irgendwas zu tun haben wird. Peri, hast du mal versucht über "Suchen > Computer" den 98er im Netz zu finden? - Pie
  15. Pie

    nochmal Outlock

    Tja, aber glauben heisst nich wissen... - Pie
  16. Danke dir, blöde Ideen gibts nich. Wenn konventionelle Mittel nich mehr helfen, müssen halt exotische Gedankengänge her. Werd auch da mal n Blick reinwerfen. - Pie
  17. Pie

    nochmal Outlock

    Nich sicher bin, aber ich meine mit den Gruppenrichtlinien kann man so ziemlich alles verbieten... - Pie
  18. Leider nich hehe Dat hab ich als erstes überprüft :) Dennoch danke ;) - Pie
  19. Virenscanner und Trojaner wurden geprüft, Autoruns werd ich gleich ma cheggen Thnx für den Link! - Pie
  20. Ja das kenn ich wohl, aber ich nutze selbst auch XP und habe dieses Phänomen nicht gehabt. Denn: XP baut keine Verbindung auf, es übermittelt nur Daten während einer bestehenden Verbindung... Werde es aber mal versuchen... - Pie
  21. Also privat nutze ich (mit wachsender Begeisterung übrigens) XP. Jemand meinte: "Wenn man alle Gimmicks ausschaltet, kann man es ertragen..." Dies ist sicherlich eine sehr subjektive Meinung!? Ich persönlich würde sogar soweit gehen und sagen: XP ist das Betriebssystem, welches M$ am besten gelungen ist, ohne Service Packs zu benötigen. Ich habe schon diverse Rechner mit XP aufgesetzt, und muss die Hardware-Erkennung mal fett loben (und das von mir, einem von Hause aus nicht gerade M$-gesonnen Menschen...) Ich konnte bis heute keine Nachteile unter XP feststellen (von Kleinigkeiten mal abgesehen, die bei allen anderen Revisionen wesentlich häufiger aufkamen, und wirklich nicht bis zum 2. SP behoben waren) Ich bin sehr zufrieden - mit oder ohne Gimmicks. - Pie
  22. Hallo, ein Kunde klagt über eine ständige Einwahl beim Booten (bzw. kurz danach) in das DFÜ-Netzwerk. Ich bin vor Ort gewesen, um mir die Sache anzusehen, aber weder im Autostart noch sonst irgendwo konnte ich sehen, welche Applikation die Verbindung anfordert. Ich habe Zone Alarm installiert, damit die Programme, welche ins Internet wollen, sichtbar werden. Leider konnte ich hier auch keinen Lösungsansatz finden. Ein Programm jedoch gibt sich nicht zu erkennen: Do you want to allow to access the internet ? Sollte eigentlich heissen: Do you want to allow Programmname to access the internet ? Habe auch mal AdAware laufen lassen, und sämtlilche bekannten Spyware Progs entfernt... No Joy... Ich bin etwas Ratlos... - Pie
  23. Pie

    Outlook Frage

    Dem schliesse ich mich an
  24. Pie

    Outlook Frage

    ...ich dachte mir doch, dass M$ es einem nicht ganz so leicht mit dem Export macht :) Danke für eure Hilfe! - Pie
  25. Pie

    Outlook Frage

    Jo der war Quick :) allerdings war ich mir nich sicher, ob das so stimmt. Bei dem Verfahren werden auch die emails mitexportiert? Hatte bis dato nur die Kontakte auf diese Art exportiert... Ich werds gleich morgen ma antesten. Danke auf jeden Fall... - Pie
×
×
  • Neu erstellen...