Jump to content

Pie

Members
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pie

  1. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Das ErrorLog der MSSQL$CRM Instanz: ----------------------------- 2005-08-15 14:26:32.09 server Microsoft SQL Server 2000 - 8.00.760 (Intel X86) Dec 17 2002 14:22:05 Copyright © 1988-2003 Microsoft Corporation Desktop Engine on Windows NT 5.1 (Build 2600: Service Pack 2) 2005-08-15 14:26:32.09 server Copyright © 1988-2002 Microsoft Corporation. 2005-08-15 14:26:32.09 server Alle Rechte vorbehalten. 2005-08-15 14:26:32.09 server Serverprozess-ID ist 2160. 2005-08-15 14:26:32.09 server Protokolliert SQL Server-Meldungen in Datei 'C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL$CRM\LOG\ERRORLOG'. 2005-08-15 14:26:32.12 server SQL Server startet mit Prioritätsklasse 'normal' (1 CPU vorgefunden). 2005-08-15 14:26:32.47 server SQL Server wurde für die Verarbeitung im thread-Modus konfiguriert. 2005-08-15 14:26:32.47 server Die dynamic-Sperrenreservierung wird verwendet. [500] Sperrenblöcke, [1000] Sperrenbesitzerblöcke. 2005-08-15 14:26:32.57 spid3 Achtung ****************** 2005-08-15 14:26:32.57 spid3 SQL Server wurde im Einzelbenutzermodus gestartet. Aktualisierungen der Systemkataloge sind zulässig. 2005-08-15 14:26:32.58 spid3 Startet Datenbank 'master'. 2005-08-15 14:26:33.29 server Verwendet 'SSNETLIB.DLL', Version '8.0.766'. 2005-08-15 14:26:33.30 spid5 Startet Datenbank 'model'. 2005-08-15 14:26:33.43 spid3 Servername ist 'NOT-AR\CRM'. 2005-08-15 14:26:33.46 spid3 Skipping startup of clean database id 5 2005-08-15 14:26:33.46 spid3 Skipping startup of clean database id 6 2005-08-15 14:26:33.51 spid3 Startet Datenbank 'msdb'. 2005-08-15 14:26:33.87 server SQL Server überwacht Shared Memory. 2005-08-15 14:26:33.88 server SQL Server ist bereit für Clientverbindungen 2005-08-15 14:26:33.95 spid5 Löscht tempdb-Datenbank. 2005-08-15 14:26:36.18 spid5 Startet Datenbank 'tempdb'. 2005-08-15 14:26:36.29 spid3 Achtung ****************** 2005-08-15 14:26:36.29 spid3 Ändert die Standardsortierung zu Latin1_General_CI_AS. 2005-08-15 14:26:37.95 spid3 Der Clustered-Index für master.sysdatabases wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:38.06 spid3 Der Non-clustered-Index für master.sysobjects wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:38.06 spid3 Der Non-clustered-Index für master.sysobjects wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:38.15 spid3 Der -Index für master.syscolumns wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:38.17 spid3 Der -Index für master.systypes wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:38.20 spid3 Der -Index für master.sysusers wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:39.66 spid3 Der -Index für master.sysproperties wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:39.72 spid3 Der -Index für master.sysfulltextcatalogs wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:39.93 spid3 Der -Index für master.sysxlogins wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:40.18 spid3 Der -Index für master.sysdevices wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:40.33 spid3 Der -Index für master.sysservers wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:40.64 spid3 Der -Index für master.syslanguages wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:40.94 spid3 Der -Index für master.syscharsets wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:40.96 spid3 Der -Index für master.sysfilegroups wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:41.68 spid3 Der -Index für master.spt_values wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:42.00 spid3 Der -Index für master.spt_datatype_info_ext wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:42.02 spid3 Der -Index für master.MSreplication_options wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:42.03 spid3 Der -Index für master.spt_datatype_info wurde wiederhergestellt. 2005-08-15 14:26:42.52 spid3 Der Non-clustered-Index für tempdb.sysobjects wurde wiederhergestellt. >> Teil 2 folgt
  2. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Alles wieder deinstalliert auf dem Client. Erneute Installation von Sales/Outlook Client bringt wieder das gleiche Problem: Die Instanz $CRM ist nicht ansprechbar und auch nicht im Dienste Manager zu sehen. Demzufolge habe ich im CRM Offlinebetrieb wieder "Metadaten-Cachefehler: Keine Instanz"
  3. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Ich habe nun den Sales/Outlook Client samt MSDE deinstalliert, da die CRM Intanz nicht zu erreichen war und auch der Dienst Manager den SQL Server nicht ansprechen konnte. Anschließend habe ich die MSDE manuell von der Sales/Outlook CD mit setup.exe blanksapwd=1 installiert. Der Dienst Manager kann nun die DB einwandfrei sehen und verwalten. Ebenso den SQLAgent. Dann habe ich Sales/Outlook Client erneut installiert, inklusive der SQL Instanz MSSQL$CRM. Die Instanz ist unter Dienste gestartet, der Agent SQLAgent$CRM steht auf Startart "Manuell", kann aber ohne Fehler gestartet werden. Nun habe ich wieder das Updaterollup 1 für Sales/Outlook installiert und im Online Modus läuft das wieder soweit. Wechsele ich aber zum Offline-Modus vom CRM, kann die Datenbank erneut nicht gefunden werden. Ich kann mir nicht verkneifen zu sagen, dass ich hier langsam aber sicher am Stock gehe. Gruss - Pie
  4. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Hallo Herakles, ich verstehe das Kaffee-Posting auch nicht. Ich schätze Morpheus hat was geschrieben, dann alles gelöscht und nur noch das obige stehen lassen. So wissen wir natürlich nicht, was totaler Unsinn ist... Wie dem auch sei, der CRM Server ist kein DC. Lediglich der SQL Server ist auf dem DC installiert, das geht in Ordnung. Es ist auch möglich, das CRM auf dem DC zu installieren, es wird nur nicht empfohlen. Trotzdem danke :-) Es folgt gleich noch ein Nachtrag. - Pie
  5. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Moin, da bin ich wieder :D Wollte noch anmerken, dass die Fehlermeldung natürlich ebenfalls daher kommen, dass keine lokale SQL Datenbank erreichbar ist. -Pie
  6. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Ereignisprotokol gibt nach Synchronisationsversuch folgendes raus: MSCRM Platform Error Report: -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Error: Ausnahme von HRESULT: 0x80040E00. Error Message: Ausnahme von HRESULT: 0x80040E00. Error Details: Details on this error have not been provided by the platform. Source File: Not available Line Number: Not available Stack Trace Info: at System.Web.UI.Page.HandleError(Exception e) at System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain() at System.Web.UI.Page.ProcessRequest() at System.Web.UI.Page.ProcessRequest(HttpContext context) at System.Web.CallHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication+IExecutionStep.Execute() at System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. ---------------------------- Ich geh jetzt pennen...
  7. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Der SQL Server Dienst Manager zeigt meinen Rechner nicht als SQL Server an. Auch wenn ich ihn manuell eintrage, wird er nicht verbunden. Die Instanz MSSQL$CRM und der SQLAgent$CRM sind nun gestartet, dennoch kann ich weder mit dem Dienstmanager, noch sonst eine Verbindung herstellen.
  8. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    892949 Update rollup 1 für Microsoft CRM Sales für Outlook 1.2 ist installiert. Keine Änderung. Für mich sieht das so aus, als ob es keinen Zugriff auf die SQL Instanz gäbe. Ein osql query gab 0 Einträge zurück.
  9. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Ich kann den SQLAgent$CRM nicht starten. C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL$CRM\Binn\sqlagent.EXE -i CRM bringt Fehler 6 Den gleichen Fehler bekomme ich auch an einer anderen Maschine.
  10. Pie

    CRM 1.2 Probleme

    Hi, im 2. Anlauf (vor einigen Wochen hatte ich unseren SBS zerschossen) hats geklappt, ich habe CRM 1.2 fehlerfrei installiert. Dennoch, es gibt wieder Probleme. Umgebung: Server 1: SBS 2003 SP1, DC, Exchange2003 und SQL Server2000, CRM Email Router Server 2: Windows 2003 Standard Server als Member, CRM Server Clients: ThinkPads mit WindowsXP SP2 CRM Installation: (Nicht als Testfirma installiert sondern scharf) SQL Server 2000 auf SBS 2003 Server ohne Fehler installiert. Im Exchange die entsprechenden Benutzer modifiziert für CRMemail. CRM 1.2 auf Windows2003 Standard Server ohne Fehler installiert. CRM Email Router auf SBS 2003 Server ohne Fehler installiert. Domänenbenutzer per Enterprise Manager für CRM Datenbanken hinzugefügt. SQL-Rechte public für die entsprechenden Datenbanken gesetzt. Bereitstellungsmanager ausgeführt und Benutzer hinzugefügt. CRM Outlook/Sales Client Installation: Als User angemeldet (lokale Admin-Rechte) und Client ohne Fehler installiert. Outlook2003. Was funktioniert: - Im Browser funktioniert so ziemlich alles einwandfrei. - Im IE kann ich auf die CRM Website zugreifen und werde erfolgreich "erkannt". - Alle Daten sind verfügbar. - Im Outlook sind die neuen Buttons für CRM da und funktionabel. - Erstellte Termine in Outlook als CRM Termin deklariert, sehe ich im CRM Nun gehts an die Probs: - Termine oder Terminänderungen innerhalb CRM (über Browser) werden nicht nach Outlook repliziert (auch nicht nach manuellem Anstoßen von Synchronisation). - Erstelle ich eine CRM eMail in Outlook und versende diese, kommt "Fehler, wenden Sie sich an den Administrator". - Im CRM Offline-Modus in Outlook sehe ich alle CRM Folder, bekomme aber beim Aufruf "Fehler, keine Entität" angezeigt. - Emails aus dem CRM heraus werden nicht versendet. - Der Import der Kontakte aus Outlook nach CRM (Browser) wird mit der Fehlermeldung "Outlook konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, daß Outlook auf Ihrem System installiert ist" abgebrochen. Outlook ist natürlich installiert. Ich habe es sogar im Hintergrund offen. ActiveX Steuerelemente dürfen installiert werden. - Meine lokale MSDE kann ich im Serverdienstmanager nicht verbinden. Der Dienst "MSSQL$CRM" läuft aber. Ich denke, dass vieles von diesem Problem abhängig ist. Die MSDE ist von CRM Sales/Outlook installiert worden, es gab vorher keine MSDE Instanzen. Das ist erstmal einiges zum Grübeln, denke ich. Gruß - Pie
  11. Ich helfe doch immer gerne, Guenther :D - Pie
  12. Hallo, ich hatte bei jeder Tapeware Installation genau die gleichen Probleme. Tobit eMails zum Beispiel, die ja als Dateien gespeichert werden, konnten nicht gesichert werden. Das lag natürlich daran, dass die Mails bereits gelöscht wurden. Tapeware sollte also garnicht sichern. Das Ganze liegt wohl an der Tapeware Datenbank, die ja letztlich die Dateiliste für die zu sichernden Dateien speichert. Offensichtlich wird diese Datenbank nicht richtig aktualisiert oder die Engine ist einfach zu "dumm", die Tatsache der fehlenden Datei als korrekt zu verstehen. Ich hatte wie gesagt bei vielen Kunden dieses Problem und bin nicht über eine Lösung gestolpert. Es gab aber noch diverse andere Kleinigkeiten, wie z.B. erfolgreich gemeldete Sicherungen ohne Inhalt in den Verzeichnissen. Wir raten seither von TW ab. Meine Empfehlung ist, auf BackupExec oder ähnlich qualitative Software im Bereich Datensicherung zurückzugreifen. Wir und unsere Kunden jedenfalls haben keine Tapeware mehr im Einsatz. Gruss - Pie
  13. Hast du bei den Berechtigungen die Gruppen/Benutzer denn auswählen können? Soll heißen, konntest du unter "Berechtigungen" die Benutzer oder Gruppen der Domain sehen und entsprechende Berechtigungen vergeben? Was steht unter "Sicherheit" ? Welche Gruppen/Benutzer findest du dort vor?
  14. Du meinst sicher als Mitgliedserver!? Wenn sich die User dann mit dem Domänenkonto anmelden - wie zahni schon sagte - sollte das klappen.
  15. Ich wusste, dass du das antworten würdest :D Wie dem auch sei, ich werde mir in Zukunft überlegen, ob ich weiterhin Tips posten werde, solange diese nicht WHQL-zertifiziert oder mit TÜV-Siegel nach DIN EN ISO versehen sind. Gruss -Pie
  16. Nein, aber die mitgelieferten Reifen sollte man austauschen :-) Durch den Einsatz einer festen IP-Adresse ist der T-DSL Business Zugang dauerhaft über seine IP-Adresse im Internet identifizier- und erreichbar. Bei jeder Einwahl wird dem Anschluss die gleiche IP-Adresse zugeordnet. Dies ist die Voraussetzung für eigene Web-, E-Mail- oder Netzwerk-Anwendungen (z.B. Remote-Zugriff), die mit einem "normalen" Internet-Zugang nur erschwert realisierbar sind. Aus diesem Grund wird speziell von Businesskunden eine feste IP-Adresse nachgefragt. Wichtiger Hinweis zum Betrieb eigener Mailserver: Vorübergehend kann es beim Betrieb eines eigenen Mailservers unter der festen IP-Adresse aus T-DSL Business zu Beeinträchtigungen kommen. In einigen Fällen wurden E-Mails von aufnehmenden E-Mail-Providern zurückgewiesen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Bis zur endgültigen Klärung sollten Sie das Versenden von E-Mails über den - in T-DSL Business kostenfrei nutzbaren SMTP-Relay-Server - vornehmen. Zitat T-Com. Kannst du jetzt folgen? Weiterhin möchte ich nochmal sagen, dass ich überhaupt nichts gegen eine Aufzählung der Pro's und Contra's generell habe. Das wurde ja in anderen Threads bereits getan. Dieser hier sollte lediglich die Lösung zu der Aufgabenstellung sein. Daher ja auch als ein solcher Thread (Lösung) gekennzeichnet. Gruss -Pie
  17. Ich stimme dem grundsätzlich zu, dass 15 Minuten ausreichen. Allerdings ist das nach wie vor irrelevant, welche Arbeitsweise der ein oder andere hier inne hat. Wir zum Beispiel machen viel telefonischen Support, bei dem uns dann auch emails zur Auswertung zukommen sollen. Während eines Telefonats möchte ich dem Kunden nicht sagen "So, jetzt warten wir mal eben 15 Minuten, dann ist die eMail da". Sie verstehen? Es gibt also durchaus Gründe für eine kürzere Pollzeit. Was "den richtigen Server mit MX Eintrag" betrifft, so gebe ich zu bedenken, dass - obwohl wir eine feste IP haben - dies bei Telekom Adressen nicht ratsam ist. Die Telekom selbst spricht sich ausdrücklich gegen die Nutzung eines MX auf eine Adresse aus deren Pool aus, da sie leider oftmals auf Blacklists stehen. Nochmal: Dies ist ein How-To. Was ihr draus macht, ist euer Ding. - Pie
  18. Wir setzen hauptsächlich Panda Antivirus ein. Wenn man weiß, auf was man achten muß, klappt die Verteilung auch in großen, heterogenen Netzwerken gut. Nach meiner Erfahrung gibt es keine eierlegende Wollmilchsau in diesem Sektor. Auf die ein oder Andere Hürde trifft man bei den meißten Produkten. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis und der Support ist schnell, deutsch und kompetent. - Pie
  19. Es gibt diverse Workarounds, die Nachteile haben. Die Anforderung in diversen Threads war, die Pollzeit beim SBS POP Connector zu verkürzen. Dieses Posting zeigt auf, wie das zu bewerkstelligen ist. Nicht mehr, und nicht weniger. Ich glaube, es würde den Rahmen sprengen, auf alle möglichen Probleme eines Workarounds hinzuweisen. - Pie PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker :D
  20. und die Rechner können sich sehen? Würde mich wundern. Gab es vielleicht eine Route, die entfernt wurde?
  21. Hallo, waren ja mehrere Threads zum Thema "Wie verkürzen der Intervalle für POP3 Connector" zu finden. Hier ist die Lösung mit Boardmitteln: POP3 Connctor Manager öffnen und alle Tage deaktivieren. Hinweis, dass keine Mails mehr gepollt und versendet werden, bestätigen. Batchdatei mit folgendem Inhalt anlegen: "C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\imbdownl.exe" C:\windows\system32\choice /N /T 30 /D j "C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\imbdlvr.exe" (Anführungszeichen und Pfade beachten! Pfade ggfs. anpassen.) Task anlegen, in der das z.B. alle 3 Minuten ausgeführt wird. Fertig. hth Gruss - Pie
  22. Kein 3rd Party FTP, sondern den integrierten FTP-Server von Windows2000 Server
  23. Hallo, wie kann ich mir anzeigen lassen, welche Benutzer den FTP-Zugang nutzen? Gruss -Pie
  24. many thanx Gruss - Pie
  25. Hallo Experts, ich habe jetzt lange gesucht, finde aber den Thread nicht, in dem beschrieben wird, wie man den ClientInst Ordner auf ein anderes Laufwerk legt. Kann mir da jemand zu Hand gehen? Gruss - Pie
×
×
  • Neu erstellen...