Hallo alle zusammen. Richtig, ich bin neu hier, komme aber nun gern öfters... Per Suche im Board hab ich aber noch nichts direkt zu meiner Frage gefunden. Daher hier als neuen Post folgenden Sachverhalt. Derzeit betreue ich einen neu installierten Server 2012 Essentials mit mehreren lokalen Clients unter Win7Pro und einem mobilen Client unter Windows 8. Soweit sogut, die Domäne funktioniert, das Netz läuft und der Server gibt nix fehlerhaftes aus. Ursprünglich stand ja an, eine alte Umgebung mit Windows Server 2000 (als DC) + darin laufenden SQL Server 2005 auf den 2012er Essentials zu migrieren. Soweit ich kundig bin, läuft das über den neuen 2012er aber nicht mehr. Auch möchte ich eigentlich die alte Umgebung eher in die Jagdgründe schicken als irgendwas auszuprobieren. Daten sind alle gesichert, Zugriffe deklariert und gewollte Pfade bekannt. Da aber auf der alten Umgebung aktuell eine alte Firmensoftware läuft welche den SQL Server braucht, suche ich eine Übergangslösung. Grundsätzlich ist schon mal die Neuanschaffung einer diesbezüglichen Firmensoftware innerhalb des laufenden Jahres unter den Bedingungen des neuen 2012er Essentials geplant. Diese benötigt dann höchstwahrscheinlich keinen SQL Server mehr! Wie erreiche ich aber so lange den Erhalt der alten Umgebung (separiert) mit Zugang zur neuen Domain? Ich muss zugeben, dass ich zum Thema Serveradministration noch auf der Schulbank sitze. Dennoch dachte ich mir folgende Vorgehensweise. Die neue Domain läuft per Server und Netz (Clients) primär und regelrecht. Den alten Server würde ich samt einen verbliebenen alten Client für die alte Firmensoftware als kleines Subsystem mit lediglich File Rechten ins neue Netz weiter laufen lassen. Soll heißen, die alte Umgebung braucht keinen Zugang nach draußen ins Internet sondern nur einen Zugang zur Dateiablage ins neue Netz. Ich installiere eine zusätzliche netzwerkkarte im alten Client und konfiguriere sie mit den Adressen der neuen Domain und kann so einen reinen Zugriff über Filerechte auf einen Ordner bzw. Bereich auf dem neuen Server ermöglichen. Geht das so in etwa oder gibts hier einfachere Möglichkeiten? Ein weiteres Problem ist nämlich, ich habe für die alte Serverumgebung keinerlei Dokumentation. Auch nicht für die alte Software via SQL Server. Das einzige was ich habe ist das Adminpasswort. Mit dem kann ich aber ganz gewiss viele neue Probleme im alten System schaffen. Und ich befolge gern auch die Weisheit " Never change a running system ..." Also wie gesagt, ich suche wirklich nur eine Übergangslösung. Könnt Ihr mir helfen ohne dass ich groß in die Konfiguration des alten Servers bzw. der SQL Umgebung eingreifen muß? MfG, RudiS Alte Umgebung Server: Windows Server 2000 + SQL Server 2005 Clients: Windows Professional SP3 IPv4 alte Umgebung Server IP-Adresse 192.168.0.10 Standardgateway 192.168.0.100 Primärer DNS 192.168.0.10 Client IP-Adresse 192.168.0.101 Standardgateway 192.168.0.100 Primärer DNS 192.168.0.10 Neue Umgebung Server: Windows Server 2012 Essentials Clients: Windows 7 Pro SP1 IPv4 neue Umgebung Server IP-Adresse 192.168.1.11 Standardgateway 192.168.1.100 Bevorzugter DNS 192.168.1.11 Client IP-Adresse 192.168.1.111 Standardgateway 192.168.1.100 Bevorzugter DNS 192.168.1.11 Client (alt mit zusätzlicher Netzwerkkarte in die neue Domain) IPv4 IP-Adresse 192.168.1.201 Standardgateway 192.168.1.100 Bevorzugter DNS 192.168.1.11 Alternativer DNS 192.168.0.10 Alle IPv6 stehen derzeit auf automatisch. Des Weiteren laufen aktuell beide Domains mit ihren Umgebungen unabhängig voneinander ohne nennenswerte Fehler.