Jump to content

bpn

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von bpn

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Dann habe ich mich wohl nicht fachgerecht ausgedrückt: Als ich schrieb SQLServer im Internet, meinte ich nur VPN. Hier sind nicht zwei Varianten gemeint. Mit Backend / Frontend meinte ich, dass ich keine zwei Module habe, bei denen eines im Internet zu sehen ist (z. B. Webanwendung) und eines als unsichtbarer Dienst die Connects zur Datenbank bewerkstelligt. Deshalb muss ich die DB ja per VPN nach außen zur Verfügung stellen. Danke. So werde ich es also machen.
  2. Vielen Dank für die Antwort, aber ich würde gern vermeiden, die ganze Architektur umzuschreiben. Daher: ist es halbwegs sicher, wie oben geplant?
  3. Hallo, bin ich hier im richtigen Board? ich habe eine Anwendung in vb.net geschrieben, die ADODB-Zugriffe auf eine SQL Server Datenbank macht. Diese Anwendung soll nun von verschiedenen Benutzern von zu Hause aus - aber natürlich auf die gleiche Datenbank hin verwendet werden können. Eine Backend- Frontend-Modultrennung habe ich in der Software leider nicht. Mein Plan: 1. Datenbankrechner im Internet mit fester IP-Adresse 2. VPN-Netzwerk mit den Rechnern von zu Hause einrichten, über welches aus dem Internet auf die Datenbank zugegriffen werden kann. Meine Frage: Ist das halbwegs sicher machbar? (Geldwerte Geheimnisse stehen nicht in der Datenbank, öffentlich sind die Daten dennoch nicht, hier sollen die Relationen stimmen).
×
×
  • Neu erstellen...