Jump to content

Jim di Griz

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jim di Griz

  1. die Bindungen kannst du entfernen, in dem du mit Rechtsclick auf Netzwerk/Netzwerkeigenschaften gehst und in der Menueleiste auf "erweitert" klickst. da tauchen dann "adapter und bindungen"

    auf.

    wenn du da die Bindung deiner Netzkarte entfernst richte aber besser direkt eine neue DFUE-Verbindung ein, sonst hat der Rechner beim naechsten Booten gar keine Adresse mehr und das Starten dauert sehr lange (?)

     

    Aber waehrend ich den Thread nochmal ueberlese frage ich mich, ob die Ursache nicht (auch?) eine andere sein koennte ,......ist die Verbindung zwischen router und Netzwerkkarte i.O.? (settings netzkarte und (crossover?)kabel?)

  2. bisher kam eigentlich gar keine Rueckmeldung zu meinen Beitraegen......denke aber nicht das ich das niveau ueber gebuehr senke ;-)

    Ich bin nur Supporter auf Stellensuche und will hier nen bisserl im Training bleiben......

    er wollte einen Befehl, oder einen Shortcut.

    wenn befehl scheint er irgendwie cmd-access zu haben, dann sollte auch unter netware ein net-befehl existieren.

    ansonsten ist das eine extrem hakelige Konstruktion und er hat alles abgesperrt..... kommt dann ins Board und ist erstaunt, wenns scherze gibt, wenn er in der Umgebung Schwierigkeiten hat.

    und wenn ich manchmal grantig werde mein gott.....von einem MCSE-Board sollte man mehr erwarten koennen als die meldung : Ich hab ein Problem.........event-meldungen gehoeren einfach dazu ...da sollte man ruhig deutlich drauf hinweisen finde ich

  3. und ich wuerde nie nen 2000 server mit 3 netzkarten ausstatten, vor allem wenn 2 davon anscheinend nicht genutzt werden.

    ansonsten ne route auf deinen mailserver ueber den 2. router gesetzt und es sollte laufen. koennte jedoch sein, das die antwortpakete ueber router 1 reinkommen.

    was fuer mailverkehr meinst du eigentlich?

    die Konfiguration ist sicher theoretisch moeglich, praktisch beginnst du nen sack floehe zu hueten.

  4. Original geschrieben von Jim di Griz

    sobald der reservierte eintrag da ist loescht du die bestehende Reservierung und das wars.

     

    sollte natuerlich "bestehende Adresszuweisung" heissen

     

    ansonsten gibts noch die Option "Bereichs-ID" in DHCP, hab aber noch nie von jemandem gehoert, der das benutzt haette

  5. also wenn ich mich recht entsinne, ist dem Client solange egal, was der DHCP-Server macht, bis die Lease abläuft. Erst dann kommt die naechste Abfrage.

     

    was hast du denn eigentlich vor?

     

    die zugeteilten Adressen, die du siehst, sind natuerlich durcheinander.... wenn du jetzt anfaengst leases zu reservieren aendert sich das von selbst...sobald der reservierte eintrag da ist loescht du die bestehende Reservierung und das wars.

    aber warum vergibst du Server-adressen per DHCP? und dann anscheinend ohne reservierung?

  6. zu den rechten:

    Admin/system Vollzugriff und Creator Owner auf Unterverzeichnisse und Files fuer die Verzeichnisse \\server\Profiles und c:\Documents and Settings.

    und auf default und allusers auf C: read und list folders fuer alle (oder domaenennutzer)

    das sind meines Wissens die Minimalanforderungen.

     

    die rechte auf Profiles wuerd ich allerdings nicht anfassen, der Client hat Probleme denk ichmir.

  7. wenn du vom server den client pingst kommt vermutlich entweder nur die falsche ip oder mal die eine mal die andere..... je nachdem ob nur mit namen oder FQDN pingst...wie auch immer......

     

    nur spekulativ: wenn dein client die eintraege an DNS uebermittelt, teilt er erst die Local-Connection mit und dann die AVM-Adresse......... welche steht dann im DNS-Cache der beiden Maschinen? die 2te natuerlich ;-)

    /flushdns lernt man schnell kennen und lieben ;-)

  8. wuermer aus der nase ;-)

     

    ping (namen/Ip) auf server geht?

    zugriffsrechte auf rechner-der-neu-in-die-domaene-kam sind ok?

    (speziell auf AllUser und Defaultuser)

    es existiert kein altprofil auf dem client?

    koennte sein, das der avm-eintrag hier stoert, da dem server 2 ip-adressen fuer deinen client mitgeteilt wurden ;-) du siehst also: schon stoert der dreck ;-)

    eintrag loeschen, neuer test ;-)

  9. hallo,

     

    @mur : Wer arbeitet denn heute noch mit WINS? Wird das noch unterstützt?

     

    hab jedenfalls noch nie eine REINE TCP-IP Domäne gesehen die laeuft. also netbios ueber TCP/IP aus, keine hosts datei, kein lanmanager-Verkehr...und wenn Lanmanager dann brauchts broadcasts oder als kleineres Uebel WINS.

     

    Lass mich da aber gern belehren.

     

    @macgarnigle WINS Eintraege werden meines Wissens nach vom Browser-Dienst automatisch erzeugt, ich wuerd da nicht viel aendern, ansonsten kannst du im WINS-Server selber statische Adressen eingeben, die dann je nach Konfiguration repliziert werden auf andere WINS-Server

  10. Original geschrieben von rliess

    Danke an alle, es geht! ;-)

     

    Jetzt klappt alles, die Clients haben sich ganz normal in die Domäne aufnehmen lassen. Was mich nur wundert, bei der DNS sind zwei Einträge von einem Client vorhanden, die zugewiesen IP und die IP von der Fritz-Karte vom Client.

     

    Solange das in Zukunft keine Probleme mit sich bringt, stört mich das kaum.

     

    das kannst du beheben, indem du unter Netwerkverbindung/erweitert/DNS das Haekchen bei "diese Verbindung in DNS registrieren" rausnimmst

  11. DHCP Adresse reservieren und die mac-adresse des Clients dieser Reservierung zuteilen.....

    ausserdem checken, ob DHCP dem DNS die Daten mitteilt.....

    da kannste dann auch gleich den hostnamen mitgeben per Option

    was passiert denn, wenn du mit ipconfig /renew /oder /release /renew) eine neue ip bekommst?

    hab kein dhcp im monent und erinner mich nicht, ob man jedesmal eine neue ip (wenn eine freie da ist) bekommt oder dieselbe

    die wichtigen Dinge in meinen Augen sind aber eher flushdns und Loeschen der Alteintraege, deine Fehlermeldungen verweisen ja ganz klar darauf, das es probleme mit dem aendern von Eintraegen gibt. ausserdem, wenn einige DCs in Domäne: ab und an wirklich mal nen Kaffee trinken und die Dinge "sich verteilen lassen"

×
×
  • Neu erstellen...