Jump to content

Jim di Griz

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jim di Griz

  1. Jetzt können die Klients sich über den Server auch ins INet einwählen.

    Es gibt im Netz noch einen Router (192.168.0.254) dieser

    wird dringend gebraucht damit die Laptop besitzer auch ans INet kommen.

     

    Das Problem ist nun das wenn ich bei den Clients den Router als DNS eintrage diese 15 Min und mehr zum anmelden brauchen (logisch) oder ?

    Trage ich den Router als 2. DNS ein, dann kann grkeiner mehr raus.

     

    [/b]

     

    Gibt es am Router UND am Server verschiedene Internetverbindungen?

    Ist dein DNS in Ordnung? ("."-Zone?)

    Was fuer Routen existieren auf Router und Server?

  2. Jetzt können die Klients sich über den Server auch ins INet einwählen.

    Es gibt im Netz noch einen Router (192.168.0.254) dieser

    wird dringend gebraucht damit die Laptop besitzer auch ans INet kommen.

     

    Das Problem ist nun das wenn ich bei den Clients den Router als DNS eintrage diese 15 Min und mehr zum anmelden brauchen (logisch) oder ?

    Trage ich den Router als 2. DNS ein, dann kann grkeiner mehr raus.

     

    [/b]

     

    Gibt es am Router UND am Server verschiedene Internetverbindungen?

    Ist dein DNS in Ordnung? ("."-Zone?)

    Was fuer Routen existieren auf Router und Server?

  3. Hallo,

     

    aus persönlicher erfahrung würde ich Ports an 3Coms eher fest einstellen, HP und Intel Autosense.......

    RealTeak-Kram verwend ich kaum noch.

     

    Zum heterogenen Netz----ein Linux Rechner routet ueber virtuelle netzwerkkarten (eine physikalische?) in/aus mehrere Subnetze in denen Linux und Win 95/NT Rechner stehen? (könnte mir auch vorstellen, das sowas recht schnell die grenze der physikalisch möglichen frames per sekunde erreicht)

     

    Also wenn dir da nicht unbeantwortete Broadcasts alles zumüllen....da würd ich zumindest zuerst guggen......

    oder mit ethereal mal gucken was fuer traffic ueberhaupt vorliegt

    (könnte mir auch vorstellen, das sowas recht schnell die grenze der physikalisch möglichen frames per sekunde erreicht)

    mfg

  4. Hallo,

     

    2 Dinge fallen mir auf: "gezwungen DNS aufzusetzen"....was hast du da genau gemacht?

    normalerweise geht das automatisch wenn alles i.O. ist......

    und

    "BENHUR" haendisch eingetragen beim Hinzufügen des 2ten Servers....könnte sein das der Eintrag die automatische Erstellung des Eintrags verhindert......

     

    hoert sich fuer mich nen bisserl so an, als haettest du noch gar keine laufende 2000-Domäne....... (user z.B.)......win ist da recht tückisch geworden, obenrum sieht alles prima aus, unten ist nix ;-)

  5. Original geschrieben von frosch2065

    schon passier :-)

     

    \\ip\share klappt auch nicht. Ein ping vom Clint auf den VPN-Server bei bestehender Verbindung endet mit time out.

    Somit besteht definitiv eine VPN-Verbindung (sehe ich in Routing und Remote Access), aber trotzdem bleibt der Server für den Client nicht sichtbar.

    Hast du evtl. noch eine Idee?

     

    Hoert sich an als stimme das Routing nicht.........

    verschiedene Subnetze fuer Server und Client?

    wenn nicht ich glaub da gabs mal was, das RRAS dann aerger macht.................

  6. Original geschrieben von matroskyn

    Ja ich will das machen.Warum den nicht?

     

    naja, bei VPN erlaubst du den direkten zugriff auf (hoffentlich nur) den router dieses "Firmennetzes" vom gesamten Internet....

    hoert sich aber an als ginge es um einen all-in-one-server der produktiv genutzt wird....das kann haarig werden.......

    ISDN ist da IMHO besser weil physikalische Leitung zumindest festlegt, das nur einer drauf kann (Callback!)

  7. hallo...

     

    wirst das system wohl in und auswendig kennen...trotzdem die frage:

    nach terminal-neuanschluss restarted?

    und ohne Sinix zu kennen ist eine *tmp* datei mit sicherheit eine temporäre datei der anscheinend eintraege (die beim reboot geschrieben werden, wenn ein terminal angeschlossen ist?) fehlen

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...